Clicky

So wird ein Amazon Kindle für Kinder eingerichtet

Amazon Kindle

Ein E-Book-Reader für den Nachwuchs soll es sein? Der Amazon Kindle bietet nicht nur ein gewaltiges Angebot an Büchern, sondern eignet sich auch bestens für Kinder. Dank Amazon Kids behalten Eltern stets die Kontrolle. Die Einrichtung ist unkompliziert. Gerade dann, wenn die Kinder das Lesen entdecken und bereits mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets vertraut sind, kann ein E-Book-Reader ein toller Begleiter für den Alltag sein. Dennoch ist es wichtig, die Bildschirmzeit im Blick zu behalten und darauf zu achten, was Sohn oder Tochter konsumieren

Amazon Kindle
Foto: Victoria_Watercolor

Hier liefert Amazon mit der Kindle Kids Edition ein stimmiges System, um als Eltern den Medienkonsum zu steuern. Die Amazon Kids genannte Plattform funktioniert Geräte-übergreifend, also nicht nur für Kindle, sondern auch für andere Amazon-Produkte wie die Fire-Tablets oder die Fire-TV-Streamingplayer.

Was ist ein Kindle Tablet und was können Kids damit anfangen?

Wenn eure Kinder keine Bücherwürmer sind, könnt ihr sie vielleicht mit einem Amazon Kindle dazu bringen Bücher zu lesen. Ein Kindle ist ein tragbarer E-Reader, der es ermöglicht, Hunderte von Büchern auf einer kompakten und leichten Plattform zu speichern.  In den letzten Jahren hat sich das Lesen von Büchern immer mehr in den Hintergrund geschoben. Die meisten Familien haben heutzutage einen Kindle Reader oder ähnliches, um ihre Bücher zu lesen. Diese Geräte sind viel kleiner und langlebiger als ein normales Buch und man kann sie überall mit hinnehmen. Außerdem gibt es auf vielen dieser Geräte bereits eine Vielzahl an Büchern, die man kostenlos herunterladen kann.

Checkliste: Das ist für die Einrichtung nötig

Um einen Kindle für Kinder einrichten zu können, wird folgendes benötigt: Amazon-Konto: Es versteht sich von selbst, dass ein Elternteil ein Amazon-Konto benötigt. Es muss nicht zwangsläufig ein kostenpflichtiges Amazon Prime-Abo sein. Doch nur mit dem Konto lassen sich weitere Kinder-Accounts einrichten. Kompatibler Kindle: Alle aktuell erhältlichen Kindle-Modelle, zum Beispiel der 2022er Kindle, natürlich Kindle Kids oder der Kindle Paperwhite, sind – zumindest bezogen auf die Freigaben – für Kinder geeignet.

Viele ältere Modelle können ebenso genutzt werden. Konfigurierte Hardware: Es empfiehlt sich, den ggf. neuen Kindle zu Beginn mit dem eigenen Amazon-Konto (Eltern) einzurichten. Dann ist das Anlegen weiterer Familienmitglieder einfacher und komfortabler.  

Kindle für Kinder einrichten – Schritt für Schritt Anleitung

Um einen Amazon Kindle für Kinder einzurichten, sind folgende Schritte nötig:

  1. Wähle bei deinem kompatiblen Kindle rechts oben das 3-Punkte-Symbol aus, um in das Auswahlmenü zu gelangen.
  2. Gehe zu „Amazon Kids“ und tippe auf „Neues Profil hinzufügen“ oder „Kinderprofil hinzufügen“ – abhängig vom Kindle-Modell.
  3. Gib ein Passwort für die Kindersicherung, den Namen und das Geburtsdatum sowie das Geschlecht des Kindes an.
  4. Gehe auf „Weiter“ und füge der Bibliothek des Kindes die gewünschten Inhalte hinzu. Diese sollten sich in der eigenen (Erwachsenen-)Bibliothek befinden.
  5. Prüfe die Einstellungen und bestätige diese mit „Fertig“.

Alternativ lassen sich die meisten Einstellungen auch direkt im Browser am Rechner vornehmen. Unter https://eltern.amazon.de/ finden sich die wichtigsten Optionen zum Einrichten und Konfigurieren eines Kinder-Accounts und das Vergeben von Freigaben. Ebenso gibt’s auf Fire-Tablets in der Amazon Kids-App die Option, einen Kinder-Konto anzulegen. Das lässt sich dann auch für den Kindle einsetzen.

Amazon-Haushalt: Zugriff für die ganze Familie

Spätestens beim Anlegen eines Kinder-Kontos am Kindle wird man auf den Begriff „Amazon-Haushalt“ stoßen. Mit diesem lässt sich eine Familie abbilden – zwei Erwachsene und bis zu vier Kinderprofile dürfen sich E-Books, Hörbücher, Apps und Spiele teilen. Möglich macht dies die Familienbibliothek. Auch diese lässt sich über https://eltern.amazon.de verwalten und kontrollieren. Eltern können angeben, ob ihre Kids Kinder (unter 13 Jahre) oder Teenager (13 – 17 Jahre) sind. Abhängig von ihrem Alter ergeben sich verschiedene Freiheiten und Einschränkungen.

Darüber hinaus teilen alle Personen in einem Amazon-Haushalt die Vorteile eines Prime-Abos. Kostenlose Prime-Lieferung, Inhalte von Prime Video, gratis Bücher oder Amazon Photos sind mit von der Partie.

Und: Mit Amazon Prime ist auch das zusätzliche Amazon Kids+ mit weiteren Inhalten für Kinder günstiger. 4,99 Euro statt sonst 7,99 Euro pro Monat. Hinweis: Zuvor hieß Amazon Kids auch Amazon Fire for Kids oder Freetime. Diese Bezeichnungen wurden bereits 2020 abgeschafft.

Unser Tipp: Die ganze Familie sollte sich bewusst darüber sein, dass ein Kindle kein Tablet ersetzt. Es gibt keine Apps, Spiele oder Videos zum Anschauen. Stattdessen konzentriert sich der E-Book-Reader auf das Darstellen von Büchern auf einem in der Regel monochromen Bildschirm. Dieser Fokus hat allerlei Vorzüge: Kinder werden zum Beispiel beim Lesen nicht abgelenkt. Auch hält der Akku bis zu sechs Wochen.

Amazon Kindle

So können Eltern Amazon Kids kontrollieren

Durch Amazon Kids und dem dazugehörigen Amazon-Haushalt lassen sich präzise Individualisierungen vornehmen. Folgende Anpassungen sind möglich: Zeitlimits: Wie lange dürfen Kinder den Kindle nutzen? Die Gesamt-Bildschirmzeit, Schlafenszeiten und unterschiedliche Zeitlimits an Wochenenden und an Wochentagen sind möglich. Lernziele: Es lassen sich unterschiedliche Lese- und Nutzungszeiten für Apps, Audible, Bücher oder Videos definieren. Auch kann man veranlassen, dass Unterhaltungsinhalte so lange gesperrt bleiben, bis Lernziele erreicht wurden.

Das ist dann praktisch, wenn man auch ein Fire-Tablet für Kinder nutzt. Kontrolle der Aktivitäten: Was nutzt das Kind wie lange? Möchte es etwas kaufen? So behält man den Überblick. Das gilt auch für die eigentlichen Inhalte, die Eltern über die Familienbibliothek freigeben oder sperren. Altersfilter: Kids bekommen nur die Inhalte präsentiert, die auch für ihr Alter bestimmt sind. Über das Eltern-Dashboard (https://eltern.amazon.de) findet die zentrale Kontrolle statt. Neben der Konfiguration erhalten Eltern dort auch diverse Statistiken und Benachrichtigungen.

Kindle Kids Edition – Das beste Kindle Modell für Kids

Am besten bewertet Nr. 1
Kindle Paperwhite Kids – Mit über 1.000 Kinderbüchern,... *
Amazon Kindle verfügt über viele praktische Funktionen. Zum Beispiel kannst du die Schriftgröße deines Buches und die Helligkeit des Bildschirms je nach Umgebungsbedingungen anpassen. Wenn Kids gerade keine Lust haben zu lesen, gibt es noch andere Dinge, die man damit machen kann: Musik hören, Videos ansehen oder sogar Apps herunterladen und spielen.

Unser Fazit: Lohnt sich Kids+ für Kindle?

Der optionale Abo-Service Kids+ erweitert das ohnehin schon recht umfangreiche Angebot an Büchern für den Kindle. Weit über 1000 Bücher verspricht Amazon, darunter zig Klassiker wie „Die drei ???“ oder „Harry Potter„. Kids+ ist im ersten Monat gratis. So kann man in Ruhe herausfinden, ob sich die zusätzlichen Kosten lohnen. Besonders praktisch ist Kids+ dann, wenn man mehrere Amazon-Geräte nutzt und zum Beispiel auf die vielen kindgerechten Apps am Fire-Tablet oder Fire TV zugreifen kann.

Die beliebtesten Kindle Bücher für Kinder

Hier findet ihr die Übersicht aller für Kinder geeigneter Buchtitel – Kindle Bücher für Kinder

Technik für Kids einrichten – für Eltern interessant:

  1. Das erste Handy für Kinder einrichten – Anleitung
  2. Ein Google-Konto für Kinder anlegen
  3. Empfehlenswerte Handys für Grundschüler
  4. Empfehlenswerte Handys für Kinder ab 10 Jahre

Technik für Kinder im Test:

Mehr Technik für Kinder entdecken:

Mehr Elternratgeber & Elternfragen

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 25.09.2023 um 18:00 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: