Ein E-Book-Reader für den Nachwuchs soll es sein? Der Amazon Kindle bietet nicht nur ein gewaltiges Angebot an Büchern, sondern eignet sich auch bestens für Kinder. Dank Amazon Kids behalten Eltern stets die Kontrolle. Die Einrichtung ist unkompliziert. Gerade dann, wenn die Kinder das Lesen entdecken und bereits mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets vertraut sind, kann ein E-Book-Reader ein toller Begleiter für den Alltag sein. Dennoch ist es wichtig, die Bildschirmzeit im Blick zu behalten und darauf zu achten, was Sohn oder Tochter konsumieren.
Hier liefert Amazon mit der Kindle Kids Edition ein stimmiges System, um als Eltern den Medienkonsum zu steuern. Die Amazon Kids genannte Plattform funktioniert Geräte-übergreifend, also nicht nur für Kindle, sondern auch für andere Amazon-Produkte wie die Fire-Tablets oder die Fire-TV-Streamingplayer.
Checkliste: Das ist für die Einrichtung nötig
Um einen Kindle für Kinder einrichten zu können, wird folgendes benötigt: Amazon-Konto: Es versteht sich von selbst, dass ein Elternteil ein Amazon-Konto benötigt. Es muss nicht zwangsläufig ein kostenpflichtiges Amazon Prime-Abo sein. Doch nur mit dem Konto lassen sich weitere Kinder-Accounts einrichten. Kompatibler Kindle: Alle aktuell erhältlichen Kindle-Modelle, zum Beispiel der 2022er Kindle, natürlich Kindle Kids oder der Kindle Paperwhite, sind – zumindest bezogen auf die Freigaben – für Kinder geeignet.
Viele ältere Modelle können ebenso genutzt werden. Konfigurierte Hardware: Es empfiehlt sich, den ggf. neuen Kindle zu Beginn mit dem eigenen Amazon-Konto (Eltern) einzurichten. Dann ist das Anlegen weiterer Familienmitglieder einfacher und komfortabler.
Kindle für Kinder einrichten – Schritt für Schritt Anleitung
Um einen Amazon Kindle für Kinder einzurichten, sind folgende Schritte nötig:
- Wähle bei deinem kompatiblen Kindle rechts oben das 3-Punkte-Symbol aus, um in das Auswahlmenü zu gelangen.
- Gehe zu „Amazon Kids“ und tippe auf „Neues Profil hinzufügen“ oder „Kinderprofil hinzufügen“ – abhängig vom Kindle-Modell.
- Gib ein Passwort für die Kindersicherung, den Namen und das Geburtsdatum sowie das Geschlecht des Kindes an.
- Gehe auf „Weiter“ und füge der Bibliothek des Kindes die gewünschten Inhalte hinzu. Diese sollten sich in der eigenen (Erwachsenen-)Bibliothek befinden.
- Prüfe die Einstellungen und bestätige diese mit „Fertig“.
Alternativ lassen sich die meisten Einstellungen auch direkt im Browser am Rechner vornehmen. Unter https://eltern.amazon.de/ finden sich die wichtigsten Optionen zum Einrichten und Konfigurieren eines Kinder-Accounts und das Vergeben von Freigaben. Ebenso gibt’s auf Fire-Tablets in der Amazon Kids-App die Option, einen Kinder-Konto anzulegen. Das lässt sich dann auch für den Kindle einsetzen.
Amazon-Haushalt: Zugriff für die ganze Familie
Spätestens beim Anlegen eines Kinder-Kontos am Kindle wird man auf den Begriff „Amazon-Haushalt“ stoßen. Mit diesem lässt sich eine Familie abbilden – zwei Erwachsene und bis zu vier Kinderprofile dürfen sich E-Books, Hörbücher, Apps und Spiele teilen. Möglich macht dies die Familienbibliothek. Auch diese lässt sich über https://eltern.amazon.de verwalten und kontrollieren. Eltern können angeben, ob ihre Kids Kinder (unter 13 Jahre) oder Teenager (13 – 17 Jahre) sind. Abhängig von ihrem Alter ergeben sich verschiedene Freiheiten und Einschränkungen.
Darüber hinaus teilen alle Personen in einem Amazon-Haushalt die Vorteile eines Prime-Abos. Kostenlose Prime-Lieferung, Inhalte von Prime Video, gratis Bücher oder Amazon Photos sind mit von der Partie.
Und: Mit Amazon Prime ist auch das zusätzliche Amazon Kids+ mit weiteren Inhalten für Kinder günstiger. 4,99 Euro statt sonst 7,99 Euro pro Monat. Hinweis: Zuvor hieß Amazon Kids auch Amazon Fire for Kids oder Freetime. Diese Bezeichnungen wurden bereits 2020 abgeschafft.
So können Eltern Amazon Kids kontrollieren
Durch Amazon Kids und dem dazugehörigen Amazon-Haushalt lassen sich präzise Individualisierungen vornehmen. Folgende Anpassungen sind möglich: Zeitlimits: Wie lange dürfen Kinder den Kindle nutzen? Die Gesamt-Bildschirmzeit, Schlafenszeiten und unterschiedliche Zeitlimits an Wochenenden und an Wochentagen sind möglich. Lernziele: Es lassen sich unterschiedliche Lese- und Nutzungszeiten für Apps, Audible, Bücher oder Videos definieren. Auch kann man veranlassen, dass Unterhaltungsinhalte so lange gesperrt bleiben, bis Lernziele erreicht wurden.
Das ist dann praktisch, wenn man auch ein Fire-Tablet für Kinder nutzt. Kontrolle der Aktivitäten: Was nutzt das Kind wie lange? Möchte es etwas kaufen? So behält man den Überblick. Das gilt auch für die eigentlichen Inhalte, die Eltern über die Familienbibliothek freigeben oder sperren. Altersfilter: Kids bekommen nur die Inhalte präsentiert, die auch für ihr Alter bestimmt sind. Über das Eltern-Dashboard (https://eltern.amazon.de) findet die zentrale Kontrolle statt. Neben der Konfiguration erhalten Eltern dort auch diverse Statistiken und Benachrichtigungen.
Kindle Kids Edition – Das beste Kindle Modell für Kids
Die beliebtesten Kindle Bücher für Kinder
Hier findet ihr die Übersicht aller für Kinder geeigneter Buchtitel – Kindle Bücher für Kinder
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Der verborgene See * | 3,99 € | Hier weiter* |
2 |
|
Das kleine WIR in der Schule * | 9,99 € | Hier weiter* |
3 |
|
Die unlangweiligste Schule der Welt 1: Auf Klassenfahrt: Kinderbuch ab... * | 7,99 € | Hier weiter* |
4 |
|
Das NEINhorn * | 9,99 € | Hier weiter* |
5 |
|
Wie man 13 wird und überlebt (Wie man 13 wird 1): Lustiges Kinderbuch... * | 9,99 € | Hier weiter* |
6 |
|
Kindle Kids (2022) – Mit Zugriff auf über tausend Bücher, Hülle... * | 119,99 € | Hier weiter* |
Technik für Kids einrichten – für Eltern interessant: