Smarthome-Tischleuchte

Smart-Home Tischlampe fürs Kinderzimmer: Unser smarter Lichtambiente-Tipp

Smarte Tischleuchten erhellen den Arbeitsbereich auf dem Kinderschreibtisch oder dienen als Lichtquelle auf dem Nachttisch. Im Kinderzimmer können smarte LED Tischleuchten neben Decken- und Stehleuchte als zusätzliches Beleuchtungselement ein besonderes Lichtambiente schaffen. Durch die Integration ins Smarthome-System können Kinder die Leuchtzeiten, Lichtfarbe und -intensität bequem per Sprachbefehl zb. über die Alexa im Kinderzimmer anpassen.

Smarthome-Tischleuchte
Smart Home Tischlampe für Kinder:
Hier stellen wir Euch ausgewählte Empfehlungen vor: Die Auswahl haben wir gemeinsam mit unseren Fachexperten und Redakteuren getroffen. Kriterien sind Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe. Wie unser besonderer Netpapa „Vätertipp“ zustande kommt erfahrt hier.

So smart kann eine Tischlampe fürs Kinderzimmer sein:

  • Design: Ins Smarthome integrierbare Tischleuchten bieten die Hersteller in zahlreichen Formen und Größen Viele Modelle ähneln klassischen Nachttisch- und Schreibtischleuchten. Andere erinnern in ihrem Design an Zylinder, Halbmonde oder Spiralen. Aufgrund der Formenvielfalt fällt es leicht, die smarten Tischleuchten in verschiedene Einrichtungsstile zu integrieren.
  • Farbauswahl: Hochwertige, smarte Tischleuchten statten die Hersteller mit der RGBCW-Lichttechnologie aus. Sie enthalten einen 5-in-1-Lichtchip, mit dem sie warmes und kaltes Licht sowie die drei Lichtfarben Rot, Blau und Grün erzeugen. Insgesamt ergeben sich daraus 16 Millionen Farbtöne. Viele Smarthome-Leuchten arbeiten mit einer stufenlos einstellbaren Farbtemperatur zwischen 1.200 und 6.500 Kelvin.
  • Konnektivität: Die meisten Smarthome-Tischleuchten integrieren die Anwender direkt über WLAN ins Heimnetzwerk. Alternativ finden sich Modelle, die einen zusätzlichen Hub benötigen. Teils funktionieren die Leuchten mit einer alternativen Steuerung über Bluetooth.

Redaktionstipp: Govee Smart Tischlampe WIFI Nachttischlampe

Am besten bewertet Nr. 1
Govee Smart Tischlampe RGBICWW WIFI Nachttischlampe, funktioniert mit… *
Die Govee Tischleuchte steuern die Anwender per App oder Sprachbefehl. Eine Timer-Funktion schaltet das Gerät automatisch ein und aus. Durch mehrere Szenen- und Musikmodi passen sich Lichtintensität und -farbe an bestimmte Situationen oder Rhythmen an. Die Nutzer individualisieren die Lichteffekte mit dem DIY-Modus und der Finger-Skizze-Funktion. Die smarte Tischleuchte erstrahlt in bis zu 16 Millionen Farbtönen mit einer Farbtemperatur zwischen 2.200 und 6.500 Kelvin.

Ratgeber smarte Tischleuchten fürs Kinderzimmer

Tischleuchten mit Smarthome-Konnektivität bestehen aus langlebigen, strapazierfähigen Verarbeitungsmaterialien. Hauptsächlich wählen die Hersteller Aluminium und robusten Kunststoff.

Standardfunktionen

Bei hochwertigen Smarthome-Tischleuchten profitieren die Anwender von einer automatischen Ein- und Ausschaltfunktion. Dafür integrieren die Hersteller einen leicht bedienbaren Timer in den Geräten. Diesen stellen die Anwender per App oder Sprachbefehl ein. Modellabhängig sind die LED-Leuchten mit Siri, Alexa und Google Assistant kompatibel.

Smarthome-Tischleuchten erhalten Käufer in unterschiedlichen Größen. Kompakte Modelle messen 10 × 20 Zentimeter. Große Tischleuchten erreichen in der Höhe bis zu 40 Zentimeter. Ein geringes Eigengewicht erleichtert den Transport der smarten Tischleuchten. Die Mehrzahl der Modelle wiegt zwischen einem und drei Kilogramm.

Zusatzfunktionen

Mehrere Smarthome-Tischleuchten funktionieren mit einer Musik-Synchronisations-Technologie. Ihr Lichtspiel passt sich automatisch dem Rhythmus eines abgespielten Lieds an. Zusätzlich erzeugen sie mit einem ebenfalls automatisierten Farbwechsel und dimmbarem Licht eine atmosphärische Beleuchtung.

Um Lichtfarbe und -intensität an individuelle Bedürfnisse anzupassen, besitzen viele smarte Tischleuchten einen DIY-Modus. Modellabhängig speichern die Anwender gewählte Licht- und Farbmuster für mehr als 50 Szenen.

Energieversorgung

Die meisten Smarthome-Tischleuchten sind kabelgebunden. Mit Akku oder Batterien ausgestattete Modelle stellen die Anwender flexibel in der Wohnung auf.

Sicherheit

In den Smarthome-Tischleuchten sind LEDs mit einer mittleren Leuchtdauer von 25.000 bis 50.000 Stunden verbaut. Diese heizen sich auch im Dauerbetrieb nicht auf. Dementsprechend berühren die Anwender die Leuchten gefahrlos und benötigen kein Brandrisiko zu befürchten.

Mehrere Modelle zeichnen sich durch die Schutzart IP20 aus. Dadurch gelangen die Nutzer mit den Fingern nicht an unter Spannung stehende Bauteile.

Eignung

Die meisten Smarthome-Tischleuchten sind nicht staub- und wasserdicht. Daher empfehlen die Hersteller sie ausschließlich für den Innenbereich. Suchen Anwender nach einer Outdoor-Tischlampe mit Smarthome-Konnektivität, wählen sie als Schutzart mindestens IP44. Entsprechende Leuchten sind von allen Seiten vor eindringendem Spritzwasser sowie Fremdkörpern von mehr als einem Millimeter Durchmesser geschützt.

Zubehör

Im Lieferumfang mehrerer Smarthome-Tischleuchten befindet sich eine Fernbedienung als Alternative zu App-, Touch- oder Sprachsteuerung. Teilweise erhalten die Käufer zusätzlich ein USB-Kabel, um Kleingeräte mit Energie zu versorgen.

4 Empfohlene Smarthome-Tischleuchten

Technik für Kinder im Test:

Mehr Technik für Kinder entdecken:

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder Smarthome-Tischleuchte markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 1.06.2023 um 13:55 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: