Gepäckschutzgitter Sicherheit für Kinder im Auto (Kaufberatung)

Spätestens wenn der große Tag ansteht, an dem Mama und Baby aus dem Krankenhaus kommen, wird es Zeit für den passenden Kindersitz im Auto. Für Kinder bis 15 Monate sind rückwärtsgerichtete Kindersitze Pflicht. Ein Kindersitz, in dem dein Kind entgegen der Fahrtrichtung sitzt, verteilt die bei einem Frontalaufprall entstehenden Kräfte über den Rücken, sodass der empfindliche Kopf- und Nackenbereich weniger belastet wird. Während der Reboarder besseren Schutz vor Nackenverletzungen bietet, hat er allerdings auch einen klaren Nachteil: Bei einem Unfall können Kopf und Brust des Kindes von Dingen aus dem Kofferraum getroffen werden. Wie du für mehr Sicherheit im Auto sorgen kannst, erfährst du hier.

Sicherheitsgitter als Trenngitter für den Rückraum
Hier stellen wir Euch ausgewählte Empfehlungen vor: Die Auswahl haben wir gemeinsam mit unseren Fachexperten und Redakteuren getroffen. Kriterien sind Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe. Wie unser besonderer Netpapa „Vätertipp“ zustande kommt erfahrt hier.

Sicherheitslücke bei Reboarder-Kindersitzen

Einkaufstüten, Getränkekisten, Gummistiefel, Kinderwagen oder Spielzeug – der Kofferraum wird von vielen Familien täglich genutzt. Allerdings verzichtet man bei Trubel und Hektik vielleicht darauf, alle Gegenstände mit Spanngurten zu sichern. In Ernstfall können lose Dinge im Heck aber eine enorme Aufprallwucht entwickeln – eine Tatsache, die laut ADAC deutlich unterschätzt wird. Gegenstände aus dem Heck des Wagens werden bei einer Kollision mit 50km/h mit dem 30- bis 50-fachen ihres Eigengewichts nach vorn geschleudert.

Damit im Fall der Fälle nichts durchs Auto fliegt, kannst du ein Gepäckschutzgitter nachrüsten. Ein Gitter aus pulverbeschichtetem Stahl bildet eine robuste Barriere zwischen Fond und Sitzbereich, die Ladung sichert und so mehr Schutz für dein Kind bietet. Das ist besonders wichtig, wenn dein Kind in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz sitzt.

Travall Guard Hundegitter Kompatibel Mit Ford Focus Turnier… *
  • Für Ford Focus Turnier (2010-2018), ST Turnier (2012-2018) *[Die komplette Fahrzeugliste finden Sie in der Beschreibung]
  • Wenn der Travall Guard montiert ist, kann die Hutablage genutzt werden.

Was solltest du beim Kauf eines Schutzgitters beachten?

  • Die Passform

Ein schlecht sitzendes Gitter ist nicht nicht nur nervig (während der Fahrt klappert es garantiert), es kann auch seine Funktion im Ernstfall nicht richtig erfüllen. Im Gegensatz dazu sorgt ein fahrzeugspezifisches Gitter dafür, dass sowohl Anschnallgurte als auch Seitenairbags funktionsfähig sind – schließlich soll ein Gepäckschutzgitter die Sicherheit im Auto verbessern, anstatt Systeme zu behindern!

Die Gepäckschutzgitter von Travall (www.travall.de) sind übrigens auch mit den Top-Tether-Gurten von Kindersitzen kompatibel. Wird ein ISOFIX-Kindersitz genutzt, bei dem das Kind nicht mit dem normalen Gurt angeschnallt wird, dann muss dieser Kindersitz an den ISOFIX-Haken auf der Sitzbank montiert werden. Zusätzlich dazu wird er am sogenannten „Top Tether“ festgemacht. Dieser Haltegurt an der oberen Rückenlehne des Sitzes ist wichtig, damit sich der Kindersitz weder verdrehen noch zur Seite kippen kann.

  • Das Material

Ein Gitter aus Stahl ist am besten dazu geeignet, die bei einem Aufprall entstehenden Kräfte an die Karosserie abzuleiten. Ein Gepäcknetz ist zwar oft billiger, hält aber Gepäckstücke oder Hunde nicht unbedingt auf, wenn sie bei einem Unfall aus dem Kofferraum nach vorn geschleudert werden.

  • Die Verarbeitung

Schlechte Qualität erkennst du daran, dass das Gitter wackelig ist und scharfe Kanten hat. Sind die Stahlmaschen außen auf den Rahmen geschweißt, besteht durch die spitzen Ecken Verletzungsgefahr. Besser sind Schutzgitter mit Schweißpunkten in der Mitte des Rahmens. Eine kratzfeste Pulverbeschichtung sorgt für Langlebigkeit.

  • Die Befestigung

Informiere dich auch darüber, wie das Trenngitter im Auto montiert wird. Manche Gitter werden zwischen Dachhimmel und Kofferraumboden geklemmt. Das bringt allerdings den Nachteil mit sich, dass es sich durch die Vibrationen, die während der Fahrt entstehen, lockert. Im schlimmsten Fall fällt das Wackelgitter irgendwann einfach um.

Auch eine Befestigung an den Kopfstützen ist nicht ideal, weil man die Rücksitze dann nicht mehr umklappen kann, wenn ein Gitter montiert ist. Falls du nicht unbedingt in die Kofferraumverkleidung bohren willst (Löcher im Auto machen sich ja nicht so gut), dann entscheide dich für ein Schutzgitter, das speziell für dein Fahrzeugmodell entwickelt wurde.

  • Unterstützung vom Hersteller

Wenn du noch nie ein Trenngitter im Auto nachgerüstet hast und keine Lust hast, deine Zeit mit komplizierten Anleitungen zu verschwenden, dann entscheide dich für einen Hersteller, der YouTube-Videos zur Montage anbietet und dessen Kundenservice gute Bewertungen im Internet hat. Außerdem solltest du vor dem Kauf nachfragen, ob man eventuell Teile nachbestellen kann – früher oder später geht nämlich immer etwas verloren!

Wie rüstest du ein Gepäckschutzgitter von Travall nach?

Das Wichtigste Zuerst: Für ein Travall Guard Gepäckgitter musst du nichts in deinem Auto verändern. Die allermeisten Modelle werden an den Verzurrösen im Heck festgemacht. Sie haben Abstandhalter, die die Aufprallwucht an die C-Säule ableiten, falls Ladung gegen das Gitter knallt. Der Einbau dauert in der Regel 15 Minuten; bei Bedarf kannst du das Gitter ruckzuck herausnehmen und später wieder befestigen.

Als Ergänzung zum Guard findest du bei Travall auch den sogenannten Divider. Dieser Laderaumteiler wird im 90-Grad-Winkel am Hundegitter befestigt und teilt den Kofferraum in zwei Hälften, sodass du zum Beispiel den Kinderwagen auf der einen Seite und deinen Hund oder auch die Einkäufe auf der anderen Seite des Gitters transportieren kannst. Damit schaffst du nicht nur mehr Platz, sondern auch endlich Ordnung im Kofferraum.

Travall ist die weltweit führende Marke für fahrzeugspezifische Gepäckschutzgitter, Laderaumteiler und weiteres Autozubehör. Die Produkte richten sich an Familien, Hundebesitzer, Sportler, Outdoor-Begeisterte und alle, die sperrige, schmutzige oder nasse Gegenstände transportieren müssen. Sie sind genau auf das jeweilige Auto zugeschnitten und können deshalb ganz leicht daheim montiert werden. Auf der Travall-Website findest du einen Fahrzeug-Konfigurator, mit dem du in weniger als zwei Minuten zum passenden Zubehör für dein Auto geleitet wirst.

Quellen

Technik für Kinder im Test:

Mehr Technik für Kinder entdecken:

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 3.06.2023 um 09:20 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: