Fußball gehört bei Jungen zu den beliebten Hobbys. Gleich, ob sie den Ball zu Hause im Garten oder im Verein treten – der Sport macht Spaß und schult die Koordination. Damit die Kinder kräftig zutreten und im besten Fall ein Tor schießen, benötigen sie festes Schuhwerk mit Nocken oder Stollen. Worauf Du beim Kauf achten solltest und wie Du die besten Fußballschuhe für Kinder erkennst, zeigt Dir unser Ratgeber.
Fußballschuhe für Kinder sind speziell entwickelt, um dem Nachwuchs besseren Grip auf dem Spielfeld zu bieten und das Ballhandling zu erleichtern. Sie sind entscheidend für die Performance und die Vermeidung von Verletzungen auf dem Spielfeld.
Das müssen Eltern zum perfekten Fußballschuh für Kids wissen:
- Passform: Der Schuh sollte gut sitzen, aber auch genügend Platz für die Zehen bieten.
- Material: Leder bietet eine gute Passform und Ballgefühl, synthetische Materialien sind leichter und trocknen schneller.
- Stollen: Kunststoffstollen sind ideal für weiche Böden, während Metallstollen auf harten Böden besseren Grip bieten.
- Verschluss: Schnürsenkel bieten den besten Halt, Klettverschlüsse sind einfacher zu handhaben.
- Gewicht: Leichtere Schuhe erlauben schnelle Bewegungen, können aber weniger Schutz bieten.
Meinung als Vater kleiner Fußballer
Als Vater zweier kleiner Fußballer hat man über die Jahre ein gutes Verständnis dafür entwickelt, welche Art von Fußballschuhen für die Kids ideal ist. Die Fußballschuhe die ich für meine Jungs wähle, dürfen ruhig etwas teurer sein, aber vorallem achte ich darauf das sie: bequem und passend sind. Kinderfüße wachsen schnell und durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen, daher ist eine gute Passform unerlässlich, um Verletzungen oder Fußprobleme zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Schuhe regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls eine Nummer größer zu kaufen. In Bezug auf das Material sind heutige gummierte und synthetische Materialien in der Regel haltbarer und benötigen weniger Pflege, moderne Mesh Materialien sind luftdurchlässig. Achtet bei der Auswahl der Stollenkonfiguration ob euer Kind auf Rasen spielt, oder ob in eurem Verein eher Kunstrasen oder Hartplätze bespielt werden, für diese gibt es Schuhe mit flacheren Nocken.
Unser Favorit – Nike Jungen Jr Zoom Superfly
Der Nike Jr Zoom Superfly 9 Acad ist ein hochwertiger Fußballschuh, der speziell für Kinder entwickelt wurde. Mit seinem baltischblauen und rosa Explosion-Design verbindet er eine attraktive Optik mit hoher Funktionalität. Der Schuh bietet einen hohen Tragekomfort und eine optimale Passform, dank seiner hochwertigen Verarbeitung und der Verwendung von robusten Materialien. Durch die spezielle Laufsohle bietet er eine hervorragende Traktion auf verschiedenen Untergründen. Zudem ist er ausgestattet mit einer innovativen Schnürung, die für einen sicheren Sitz sorgt.
Das hat uns gut gefallen:
- Guter Tragekomfort
- Attraktives Design
- Robuste Materialien und Verarbeitung
Das können Nachteile sein:
- Einige Eltern berichten von Problemen mit der Größentabelle
- Für einige Kinder war der Schuh zu eng
Empfehlenswerte Fußballschuhe für Kinder
Empfehlenswerte Hallen Fußballschuhe
Empfehlenswerte Fußballschuhe für Hartplätze
Vor- und Nachteile von Fußballschuhen für Kinder
Vorteile
- Performance: Spezielle Fußballschuhe können die Leistung verbessern.
- Schutz: Sie bieten besseren Schutz für die Füße im Vergleich zu normalen Sportschuhen.
- Haltbarkeit: Fußballschuhe sind meist robuster und langlebiger.
- Verbessertes Ballgefühl: Dank der besonderen Beschaffenheit der Sohle.
Nachteile
- Preis: Gute Fußballschuhe können teuer sein.
- Verschleiß: Fußballschuhe können sich bei intensiver Nutzung schnell abnutzen.
- Wachstum: Kinderfüße wachsen schnell, so dass häufig neue Schuhe benötigt werden.
- Komfort: Einige Kinder finden Fußballschuhe anfangs unbequem.
Einsatzgebiete von Fußballschuhen – Varianten der Nocken:
Wenn du dich für Fußballschuhe für dein Kind entscheidest, gibt es verschiedene Einsatzgebiete zu berücksichtigen. Diese hängen hauptsächlich von der Art des Spielfeldes ab, auf dem dein Kind spielt. Es gibt Stollenschuhe für Naturrasen, Multinockenschuhe für Hartplätze und Kunstrasen, sowie Hallenschuhe mit flacher Sohle für Indoor-Fußball.
- Naturrasen: Für Spiele auf Naturrasen, ob trocken oder nass, gibt es Fußballschuhe mit Stollen. Diese haben in der Regel entweder Schraub- oder feste Stollen. Diese Stollen helfen, auf dem Gras Halt zu finden und die Chance auf Ausrutschen zu minimieren.
- Kunstrasen: Bei Kunstrasen sind Schuhe mit vielen kleinen Nocken, auch als Multinockenschuhe bekannt, die beste Wahl. Sie bieten eine breite Kontaktfläche und verteilen so den Druck gleichmäßig. Damit eignen sie sich besonders gut für harte Untergründe.
- Halle: Für Hallenfußball brauchst du Schuhe mit einer flachen Sohle. Diese sogenannten Hallenschuhe haben eine abriebfeste, nicht färbende Sohle und bieten auf glatten Flächen guten Halt.
Jede dieser Nockenvarianten ist speziell auf den jeweiligen untergrund abgestimmt und sorgt dadurch für einen gesunden Auftritt des Fußes.
Deutsche Hersteller
Die bekanntesten deutschen Hersteller von Fußballschuhen sind Nike, Adidas und Puma. Beide haben eine breite Palette von Kinderfußballschuhen in verschiedenen Designs und Preisklassen.
Alternativen
Neben spezialisierten Fußballschuhen können Kinder auch Multisportschuhe, Laufschuhe oder normale Turnschuhe zum Kicken verwenden, wenn die Bedingungen es erlauben und keine spezielle Ausstattung erforderlich ist.
Unser Ratgeber zu Fußballschuhen für Kinder
Tipps für Eltern
- Fußballschuhe für Kinder eignen sich abhängig vom Modell für verschiedene Untergründe. Neben Schuhwerk für Rasen und Kunstrasen findest Du für den Nachwuchs Hallenfußballschuhe.
- Für das Fußballspiel auf dem Fußballplatz eignen sich Firm-Ground-Fußballschuhe mit Multinocken an der Sohle.
- Bei nassem und trockenem Wetter eignen sich Artificial-Ground-Kinderfußballschuhe mit kurzen, breiten Nocken
- Für das Spiel auf dem Bolzplatz profitiert Dein Nachwuchs von Turf-Fußballschuhen für Kinder. Sie verfügen über kleine Gumminocken und eine dämpfende Zwischensohle.
- Indoor-Fußballschuhe für Jungen und Mädchen besitzen eine Gummisohle. Diese gibt ihnen einen guten Halt auf dem Hallenboden.
- Befinden sich an der Sohle der Kinderfußballschuhe längere Stollen, stellen schnelles Wenden oder ein Sprint auf dem Rasen kein Problem dar.
- Fußballschuhe für Jungen und Mädchen haben einen eng anliegenden Schnitt, ohne am Fuß zu drücken oder einzuschneiden.
- Damit der Fußballschuh nicht kneift, empfiehlt sich an der Schuhspitze einen Daumen breit Luft zwischen dem Zeh Deines Sprösslings und dem Schuh.
- Die aerodynamische Form der Fußballschuhe für Kinder erleichtert ein schnelles Rennen und Kicken.
- Für Fußball geeignete Sportschuhe bestehen aus robusten und hochwertigen Stoffen wie Leder. Mehrere Hersteller verkaufen Modelle aus synthetischen Materialien.
- Die Sportschuhe für Nachwuchsfußballer sollten leicht, bequem und langlebig Schmiegen sie sich eng an den Fuß, bieten sie beim Fußballspielen Sicherheit.
- Für einen angenehmen Tragekomfort während des Trainings und des Spiels sorgen eine gepolsterte Zunge und ein gepolsterter Schaft der Schuhe.
- Hochqualitative Kinderfußballschuhe zeichnen sich durch eine sorgfältige Verarbeitung der inneren Steppnähte aus, sodass während des Tragens keine Reibung entsteht.
- abhängig vom Modell schließt Du die Fußballschuhe mit Schnürsenkeln oder Klettverschlüssen. Letzterer kommt für jüngere Spieler, denen das Schleifenbinden schwerfällt, infrage.
Meinungen von Vätern aus unser Community:
„Ich habe festgestellt, dass es wirklich wichtig ist, die richtige Größe zu wählen. Zu große Schuhe können ebenso problematisch sein wie zu kleine. Mein Sohn hat einmal in zu großen Schuhen gespielt und ist ständig gestolpert.“
„Als Vater eines fußballbegeisterten Mädchens finde ich es toll, dass es mittlerweile auch viele Fußballschuhe für Mädchen gibt. Es ist wichtig, dass alle Kinder Zugang zu guter Fußballausrüstung haben, unabhängig von ihrem Geschlecht.“
„Ich war überrascht, wie teuer Fußballschuhe für Kinder sein können. Aber ich habe gelernt, dass es sich lohnt, in gute Qualität zu investieren. Die teureren Schuhe haben länger gehalten und mein Kind sagt, sie seien auch bequemer.“
Netpapa hilft: 5 häufige Probleme mit Fußballschuhen für Kinder und deren Lösungen
Die Fußballschuhe passen nicht richtig
Ein weit verbreitetes Problem beim Kauf von Fußballschuhen für Kinder ist die Passform. Fußballschuhe, die zu groß oder zu klein sind, können zu Beschwerden führen und die Leistung auf dem Spielfeld beeinträchtigen. Es ist ratsam, die Füße des Kindes sorgfältig zu messen und dann die Größentabelle des Schuhherstellers zu konsultieren. Viele Geschäfte bieten auch eine professionelle Fußvermessung an. Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass Kinderfüße schnell wachsen, so dass regelmäßige Größenchecks notwendig sind.
Die Fußballschuhe sind nicht bequem
Nach dem Kauf kann es passieren, dass die Schuhe unbequem sind, besonders wenn sie neu sind und noch nicht eingelaufen wurden.
Unser Hack: Hier hilft das „Einlaufen“ der Schuhe. Lassen Sie Ihr Kind die Schuhe zu Hause für kurze Zeiträume tragen, bevor es auf dem Platz damit spielt. Dies hilft dabei, dass sich das Material der Schuhe an die Form der Füße anpasst und bequemer wird.
Die Fußballschuhe verschmutzen schnell
Fußballschuhe werden auf dem Platz oft sehr schmutzig und können schwierig zu reinigen sein.
Unser Hack: Eine einfache Lösung ist die Verwendung einer alten Zahnbürste und etwas warmem Wasser mit milder Seife. Damit können Sie den Schmutz sanft von den Schuhen abreiben. Stellen Sie die Schuhe danach aber nicht auf die Heizung oder in direktes Sonnenlicht, da dies das Material beschädigen kann. Stattdessen lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Die Fußballschuhe riechen unangenehm
Fußballschuhe können nach einiger Zeit einen unangenehmen Geruch entwickeln, besonders wenn sie nach dem Training oder Spiel nicht richtig getrocknet werden.
Unser Hack: Es hilft, die Schuhe nach dem Gebrauch gut zu lüften und trocknen zu lassen. Zudem können spezielle Einlegesohlen oder Schuhdeo verwendet werden, um unangenehme Gerüche zu bekämpfen. Ein Hausmittel ist, Backpulver in die Schuhe zu streuen und über Nacht einwirken zu lassen. Am nächsten Tag das Pulver einfach ausklopfen – der Geruch sollte verschwunden sein.
Fußballschuhe verschleißen zu schnell
Fußballschuhe für Kinder können ziemlich teuer sein, daher ist es frustrierend, wenn sie schnell verschleißen oder kaputt gehen. Achte beim Kauf auf die Qualität der Materialien und die Verarbeitung der Schuhe. Es kann sich lohnen, ein wenig mehr Geld für ein Paar Schuhe von hoher Qualität auszugeben, das länger hält. Außerdem ist eine ordnungsgemäße Pflege der Schuhe wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Wir beantworten Fragen anderer Eltern:
Wie finde ich die richtige Größe von Fußballschuhen für mein Kind?
Die beste Methode ist, die Füße des Kindes zu messen und dann die spezifische Größentabelle des Herstellers zu konsultieren.
Mein Kind hat gerade erst mit dem Fußballspielen begonnen, braucht es schon spezielle Fußballschuhe?
Nicht unbedingt am ersten Tag, aber sie können das Spielerlebnis verbessern und den Spaß am Spiel erhöhen.
Sollte ich Fußballschuhe für mein Kind kaufen, die etwas größer sind, damit sie länger passen?
Nein, zu große Schuhe können den Halt beeinträchtigen und das Verletzungsrisiko erhöhen.
Wie pflege ich die Fußballschuhe meines Kindes richtig?
Reinigen Sie die Schuhe nach jedem Spiel, lassen Sie sie an der Luft trocknen und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.