Clicky

Die digitale Lernapp EDURINO im Test

EDURINO

Lernen mit digitalen Medien stand bei unseren Jungs schon im Vorschulalter im Vordergrund und ist hervorragend geeignet, um Kinder effektiv zu fördern. Dieses Konzept wird mit der Lernapp EDURINO des gleichnamigen Startups aus München umgesetzt. Auf spielerische Weise werden Lerninhalte aus den Bereichen Sprache, Rechnen oder Logik altersgerecht für Kinder zwischen 4 bis 8 Jahren vermittelt.

EDURINO

Wir durften EDURINO zuhause mit unseren Jungs testen. Auch wenn diese das Vorschulalter schon hinter sich haben, war es erstaunlich wie spannend das Lernsystem für unsere Kinder war und wie sie damit umgegangen sind. Wir zeigen Euch was EDURINO  so interessant macht, wie die Nutzung der App und der Figuren gelingt und welche Lerninhalte vermittelt werden.

Was ist EDURINO?

EDURINO ist eine digitale Lernapp für Kinder (4-8 Jahre), die Tierfiguren als eine Art Login für die verschiedenen Lernfelder bietet. Installiert wird EDURINO auf mobilen Endgeräte, eines der folgenden Betriebssysteme sind mit dem Lernsystem kompatible: Android 8.0 und höher, iOS 13 und höher. Wir haben das Amazon Fire HD 10 Tablet genutzt, auch auf diesem Gerät lässt sich EDURINO problemlos installieren.

EDURINO

EDURINO ist ebenfalls auf dem Smartphone verfügbar, hier denke ich aber, dass vor allem Kindergartenkindern die Nutzung eines Tablets aufgrund der Größe schlichtweg einfacher fällt. Ein großer Vorteil an der App ist die Offline-Nutzung. Ausschließlich für den erstmaligen Download und die Installation wird eine Internetverbindung benötigt. Danach steht die EDURINO App dauerhaft zur Verfügung, was die mobile Nutzung, bspw. im Auto, im Urlaub oder bei einem Wochenende bei den Großeltern möglich macht.

Die Lerninhalte sind an verschiedene Tierfiguren gekoppelt, die ihr durch Aufsetzen auf den Bildschirm in der App freigeschaltet und die vor jeder Session zum Entsperren der App zum Einsatz kommen. Für jedes Kind lässt sich ein Benutzerkonto erstellen, dadurch lassen sich die Fortschritte aufzeichnen und die Lerninhalte entsprechend dem Alter anpassen. Zum Lernen wird der spezielle Magic Pen verwendet, der die richtige Schreibhaltung fördert. Der Stift ist besonders einfach zu greifen und lässt sich sowohl von Rechts- als auch Linkshändern benutzen. Der mitgelieferte Eingabestift unterstützt eine exakte und natürliche Schreibhaltung. Wir finden, dies fördert bei Vorschulkindern die Einführung in die Haltung des Schulfüllers.

EDURINO

So haben wir EDURINO getestet

Für uns war es während des Tests der EDURINO-Lernapp wichtig, die Benutzerfreundlichkeit des Systems durch unsere Kinder und die Effektivität beim Lernen genauer unter die Lupe zu nehmen. Unsere Kinder haben die erstmalige Installation der App und das Anlegen ihres Benutzerkontos eigenständig durchgeführt und konnten danach sofort loslegen.

Die Lernfelder sind vielfältig, lesen, erste Zahlen aber auch fortgeschrittene Inhalte wie Englisch und Coding sind durch die verschiedenen Figuren möglich. So variiert die App die Aufgaben, um den Lernerfolg passend zum Alter und Fortschritt zu optimieren, wir als Eltern konnten individuell die tägliche Lernzeit einstellen. Einzelne Sessions von 15 bis 30 Minuten am Tag waren bei uns genug und sind auch ideal für den Einstieg oder die 1. und 2. Klasse. Da jede Lernwelt das Konzept „learning by doing“ verfolgt, können die Grundschüler selbstständig lernen, verschiedene Lösungsansätze ausprobieren oder ihr gespeichertes Wissen testen.

EDURINO

Das hat uns an EDURINO überzeugt: vermittelt spielerisch Fähigkeiten und schult den digitalen Umgang

EDURINO
Mario Förster, Blogger

Wir finden EDURINO ist eine gelungene Anwendung, um Kinder auf die Grundschule vorzubereiten oder sie später beim Lernen in den ersten Klassen zu unterstützen. Unsere Kinder waren von den Figuren begeistert und konnten die  App allein einrichten und bedienen. Uns als Eltern hat auch der Elternbereich gut gefallen, er garantiert ausreichend Kontrolle über die tägliche Nutzungsdauer und die Inhalte.

Da verschiedene Lernfelder zur Verfügung stehen, lässt sich die Lernapp gezielt einsetzen, um Kindern beim Lernstart in der Grundschule unter die Arme zu greifen. Wir denken das EDURINO als digitale Lernmethode spielerisch auf die Grundschule vorbereitet oder Fähigkeiten der ersten Klasse vertiefen kann und dabei Kids im Umgang mit dem Tablet begeistert.

Über Werbung müsst Ihr Euch während der Nutzung von EDURINO keine Sorgen machen. Die App verzichtet komplett auf den Einsatz von Werbeeinblendungen, damit die Kinder fokussiert lernen können und nicht abgelenkt werden. In-App-Käufe wurden ebenfalls nicht integriert.

Vorteile
+ Schnell vefügbare digitale Lernumgebung
+ kann durch das Kind selbständig bedient werden
+  individualisiertes Lernerlebnis dank fortschrittlichem Lernschemata
+ Interaktive Technik führt Kinder an digitale Medien heran

Nachteile
– Lernapp und Figuren sind mit Kosten verbunden
– die Ersteinrichtung benötigt Internet
– ein eigenes Tablet ist Voraussetzung

EDURINO
Der Elternbereich garantiert die Kontrolle der Zeit und Inhalte

Dieses EDURINO Starterset empfehlen wir zum Einstieg

Das EDURINO Starterset ist derEinstieg in das innovative und digitale Lernspiel, das spielerisch Schreibmotorik, Silben & Buchstaben ab 4 Jahren lernt.

Am besten bewertet Nr. 1
Edurino Starterset Mika Erstes Lesen & Schreiben ab 4 Jahren inkl.... *
Das EDURINO Starterset beinhaltet die Figur Mika, einen Eingabestift und den Zugang zur digitalen Lernapp. Mit dem Stift können die Kinder die Buchstaben und Silben auf dem eigenen Tablet eingeben und sofort sehen, wie sie sich in Wörter verwandeln. Das Starterset fördert das Lesen- & Schreibenlernen der Kinder auf spielerische Weise.

Hier könnt ihr EDURINO folgen und erreichen:

EDURINO
Franziska Meyer und Irene Klemm
Edurino GmbH, Am Kartoffelgarten 14
81671 München
Website: www.edurino.com
Instagram: @edurino_de

Diese EDURINO Figuren haben uns besonders gefallen

Die Lerninhalte von EDURINO werden über die erhältlichen Figuren aktiviert. Jede Figur bringt den Kindern dabei andere Inhalte bei und in der Zukunft werden weitere hinzugefügt, um den Lernumfang zu erweitern. Wir stellen Euch die 4 Figuren vor:

Mika: Erstes Lesen & Schreiben: Die Figur „Mika“ ist ein cooler Fuchs, der Kindern den Einstieg ins Lesen & Schreiben erleichtert. Der Fuchs hat 4 Themengebiete vorbereitet, die vom Lernen der Buchstaben und Anlaute über Reime und Silben bis hin zum Wortaufbau. Vor allem die Unterscheidung zwischen Wortlängen und die Förderung des Hör- und Leseverständnisses wird mit Mika geboten.

Robin: lernt Zahlen & Mengen: Robin, der in Rot gekleidete Waschbär, führt Kinder ans Rechnen und die Geometrie heran. Der größte Fokus liegt dabei auf den Zahlen von 0 bis 10, Mengen und damit verbundene Zählerfahrungen. In Kombination mit den kindgerechten Rechenaufgaben bereitet Edurino bereits auf die 1. und 2. Klasse vor.

Luka: Logisches Denken & Coding: Die Digitalisierung ist ein essentieller Teil des modernen Lebens. Aus diesem Grund bietet Edurino mit Luka ein Lernprogramm im Bereich Coding, das vor allem auf die Förderung des logischen Denkens abzielt. Kinder lernen mit dem Hund Luka. Rätsel, das Erkennen von Mustern oder innovative Problemlösungen sind Teil der Lerninhalte.

Niki: Erstes Englisch: Niki ist ein Vogel, der die Kleinen mit ihrer ersten Fremdsprache vertraut macht. Es handelt sich um ein Englisch-Lernprogramm, durch das Kinder über 150 Wörter und Phrasen in Englisch lernen. Vor allem Tiere, Alltagsgegenstände und Farben werden beigebracht und miteinander vernetzt, um sie so intuitiv wie möglich beizubringen.

Aktuelle EDURINO Figuren im Handel

Nützliche Links & Weiterführendes

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 25.09.2023 um 11:50 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: