Clicky

Die 5 besten Karaoke-Anlagen für Kinder

Karaoke-Anlagen

Karaoke-Anlagen speziell für Kinder begeistern mit kompaktem Design, einfacher Handhabung und großem Funktionsumfang. Neben Modellen zum Koppeln mit TV, Smartphone oder Tablet wählen Eltern Komplettanlagen mit integriertem Bildschirm.

Karaoke-Anlagen

Hier stellen wir Euch ausgewählte Produktempfehlungen unserer Fachexperten und Redaktion vor. Dabei haben wir nicht alle Produkte zuhause getestet, sondern durch aufwendige Recherchen bewertet. Externe Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe sind dabei eingeflossen. Wie unser Netpapa Väter "Tipp" zustande kommt erfahrt hier.

Mitte der 1990er schwappte der japanische Trend Karaoke auch nach Deutschland. Seither gehört es zu den beliebten Stimmungsmachern auf Partys und Familienfeiern. Ganz besonders macht das Mitsingen auch Kindern einen riesen Spass, WIr zeigen welche Karaoke-Anlagen sich für Kinder eignen.

Checkliste zum Kauf einer Karaoke-Anlage für Kids

  • Aufbau: Einfache Karaoke-Mikrofone oder Anlagen ohne Display verbinden Eltern mit einem mobilen Endgerät oder dem TV. Komplettanlagen haben einen integrierten Bildschirm, was die Handhabung erleichtert. Alle Varianten besitzen eine Lautsprecherbox zum Abspielen der Lieder.
  • Kopplung: Die Verbindung mit externen Geräten gelingt mit Audio- und Videokabel oder via Bluetooth. Die meisten Karaoke-Anlagen haben mehrere Anschlüsse.
  • Zubehör: Viele Hersteller liefern die Anlage mit Karaoke-CD. Beim Abspielen lesen Nutzer die Texte ab. LED-Lichter verbreiten Atmosphäre. Modelle mit zwei Mikrofonen erlauben das Singen im Duett. Teils verfügen die Geräte über eine Aufnahmefunktion oder ein Radio.
  • Altersempfehlung: Viele Karaoke-Anlagen eignen sich dank der kompakten Maße, dem geringen Gewicht und der einfachen Handhabung für Kinder ab drei Jahren.

Das hat uns an den Karaoke-Anlagen besonders gefallen:

Karaoke-Anlagen
Mario Förster, Blogger

Karaoke-Anlagen mit Lichteffekten: Einige Modelle besitzen eingebaute LED-Lichter, die während des Singens die richtige Bühnenatmosphäre erzeugen.

Spezialeffekte: Empfehlenswerte Karaoke-Anlagen kommen inklusive Soundeffekten, die die Qualität des Gesangs verbessern. So klingt die Stimme durch die Echo-Funktion kräftiger und professioneller.

Handhabung: Die meisten Modelle verwenden Kinder nach dem Koppeln mit dem Endgerät intuitiv. Sie erlauben kabelloses Streamen per Bluetooth oder das Abspielen von CD+G-Medien.

Bluetooth-Karaoke-Mikrofone: Die kompakten Mikrofone vereinen Lautsprecher, Rekorder, Bluetooth-Player und UKW-Radio. Sie überzeugen mit unkomplizierter Handhabung, vielen Funktionen und hochwertigem Sound.

Diese 5 Kinder-Karaoke-Anlagen empfehlen wir:

Diese Auswahl an Karaoke-Anlagen für Kinder empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Modelle haben bei anderen Eltern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Am besten bewertet Nr. 1
DYNASONIC (3º Generation Mikrofon Karaoke Spielzeug, ideal für... *
Diese Karaoke-Anlagen für Kinder von DYNASONIC eignen sich für Mädchen zwischen 5 und 13 Jahren, die mit den mitgelieferten Mikrofonen das Gerät in eine Karaokemaschine verwandeln können. Die Lautsprecher sind durch den wiederaufladbaren Akku im Innen- und Außenbereich flexibel nutzbar.

Das hat uns besonders gefallen:

  • mit FM-Radio und MP3-Player
  • Kopplung via Bluetooth
  • mit Karaoke-Funktion
  • unkompliziert zu handhaben
  • Tragegriff

Das hat uns weniger gefallen:

  • geringer Radius des LED-Lichts
  • Mikrofon mit Kabel

Fazit: Die Musikbox von DYNASONIC eignet sich zum Streamen der Lieblingssongs via Bluetooth direkt vom Smartphone. Sie überzeugt mit einem kompakten Design, ihrem geringen Gewicht und der einfachen Handhabung.

Am besten bewertet Nr. 1
DYNASONIC Bluetooth Lautsprecher für Karaoke Kinder Anlage MP3 Player... *
Eltern verbinden die 29 Zentimeter große Karaoke-Anlage für Kinder von DYNASONIC mit dem Computer, einem Mobiltelefon und anderen Geräten mit Bluetooth-Technologie.Die Lieferung enthält zwei Mikrofone, mit denen der Nachwuchs seine Lieblingslieder über den Karaoke-Modus singt. Das Abspielen funktioniert über ein Pent-Laufwerk oder eine Micro-SD-Karte. Der FM-Radio-Tuner erlaubt es, den Lieblingssender zu hören.
Am besten bewertet Nr. 1
auna KTV Karaoke Musikbox mit Mikrofon, Bluetooth Karaoke-Maschine mit... *
Die Rockstar-Karaoke-Box mit Mikrofon von auna bringt mit der integrierten LED-Beleuchtung mit Jellyball-Effekt Stimmung ins Kinderzimmer. Passend zur Musik von CD-Player oder Stream projiziert sie Lichteffekte an Wand und Decke. Dank der Kopplung mit Smartphone oder Tablet via Bluetooth kommt es ohne Kabel aus. Mit einer Ausgangsleistung von 15 Watt (RMS) beschallte es kleine bis mittelgroße Räume. Das geringe Gewicht, die kompakten Abmessungen und der Tragegriff ermöglichen die mobile Nutzung. Kinder schließen zwei Mikrofone über den Klinkenanschluss an oder koppeln die Karaoke-Anlage über die 6,5-mm-Buchse mit einem Musikinstrument.
Am besten bewertet Nr. 1
Wowstar Karaoke Maschine mit 2 Mikrofonen für Erwachsene und Kinder,... *
Die tragbare Karaoke-Maschine für Kinder von Donner begeistert mit der integrierten Disco-Kugel, die passend zum Gesang den Raum mit aufregenden Lichteffekten erfüllt. Das kompakte, leichte Gerät mit Tragegriff eignet sich für unterwegs. Es besitzt einen integrierten Lithium-Akku, der vollgeladen bis zu 25 Stunden hält. Gekoppelt wird es via Bluetooth 5.0, USB oder AUX. Im Lieferumfang enthalten ist ein kabelgebundenes Mikrofon. Der Leistungsverstärker mit 15 Watt (RMS) Leistung des Lautsprechers beschallt kleine Räume. Sechs eingebaute Voice-Changer-Effekte und viele Ambient-Soundeffekte erhöhen den Spaß.
Am besten bewertet Nr. 1
Auna Karaoke-kara Team Kara Liquida Schwarz *
Die Karaoke-Anlage Kara Liquida von auna begeistert mit ihrem kompakten Design und den modernen Funktionsumfang. Dank stimmungsvoller LED-Beleuchtung und spritziger Wasserfontäne macht das Singen noch mehr Spaß. Auf dem Deckel des CD-Players befindet sich eine Halterung für mobile Endgeräte, die Nutzer via Bluetooth mit dem Gerät verbinden. Neben normalen CDs spielt es CD+G-Medien und MP3-Formate ab. Das Aufladen des Akkus gelingt via USB. Zwei Halterungen an den Seiten ermöglichen das Verstauen der beiden Mikrofone

Das Karaoke-Mikrofon als Alternative zur Karaoke-Anlage

Am besten bewertet Nr. 1
KIDWILL Bluetooth Karaoke Mikrofon, 5 in 1 Drahtloser, mit... *
Das Karaoke-Mikrofon von KIDWILL integriert einen Lautsprecher, einen Bluetooth-Player, ein UKW-Radio und einen Rekorder. Nutzer koppeln es via Bluetooth mit dem Tablet, TV oder Smartphone. Es ist kompatibel mit verschiedenen Apps und unterstützt U-Disk sowie TF-Karten. Der eingebaute 1800mAh-Akku hat eine lange Lebensdauer. Er ist innerhalb von 3,5 Stunden vollständig geladen und hält bis zu 8 Stunden. Die eingebauten Großlautsprecher erzeugen ein 360-Grad-Super-Surround-Gefühl, während der 3-lagige Anti-Rausch-Filterkopf Störgeräusche unterdrückt.

Weitere beliebte Karaoke-Anlagen

In dieser Übersicht zeigen wir euch die aktuellen Karaoke-Anlagen sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Preisreduzierung bei den Karaoke-Anlagen

Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Eltern, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Karaoke-Anlagen nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 25.09.2023 um 08:55 Uhr).

Am besten bewertet Nr. 1
Am besten bewertet Nr. 2
Am besten bewertet Nr. 3
Am besten bewertet Nr. 4

Kriterien für den Kauf einer Karaoke-Anlage für Kinder:

Vor- und Nachteile der Karaoke-Anlagen für Kinder

Vorteile:

  • unterschiedliche Größen und Formen
  • Disco-Atmosphäre durch LED-Lichteffekte
  • Varianten ohne Display mit mobilen Endgeräten oder dem TV koppelbar, unkomplizierter Transport durch Tragegriffe
  • Komplettgeräte inklusive Bildschirm sofort einsetzbar

Nachteile:

  • Komplettanlagen hochpreisig, viel Platz nötig
  • überwiegend Anschluss an TV, Smartphone oder Tablet notwendig
  • Hilfe der Eltern beim Anschluss erforderlich
  • teils mangelhafte Klangqualität

Größe der Karaoke-Anlage

Karaoke-Anlagen sind größer als die kompakten Karaoke-Mikrofone. Sie lassen sich nach der Verwendung im Schrank verstauen und überallhin mitnehmen. Etwas größer sind tragbare Systeme im Säulen- oder CD-Player-Format, die maximal einen halben Meter hoch sind. Komplettanlagen messen oft mehr als einen Meter in der Höhe.

Display

Nur Komplettanlagen besitzen einen integrierten Bildschirm. Dessen Größe reicht aus, um den Text abzulesen. Mikrofone und Anlagen ohne Display koppeln sie mit Smartphone, Tablet oder TV, um auf die Liedtexte zuzugreifen. Eine integrierte Halterung erleichtert die Handhabung.

Transportmöglichkeiten

Für unterwegs eignet sich das Karaoke-Mikrofon mit seinen kompakten Maßen und dem geringen Gewicht. Geräte ohne Display besitzen integrierte Griffe oder Rollen, um den Transport zu erleichtern.

Akkulaufzeit

Viele Karaoke-Anlagen betreiben Nutzer mit einem wiederaufladbaren Akku. Das Aufladen gelingt via USB in wenigen Stunden. Verbreitet sind Geräte mit einer Laufzeit von vier bis acht Stunden.

Technik für Kinder im Test:

Mehr Technik für Kinder entdecken:

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 25.09.2023 um 08:55 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: