Wir Eltern, sind manchmal verwirrt von dem Slang, den unsere Kids da von sich geben? Heute geht’s um das Wort „smash“. Nein, das ist nicht der neue Smoothie-Trend oder eine verrückte Sportart. Smash ist ein Wort, das in der Jugendsprache inzwischen ziemlich angesagt ist, und ich erkläre euch, was genau damit gemeint ist.

smash – eine Definition
„Smash“ ist ein Begriff, der aus dem Englischen kommt und eine Mischung aus „smash“ und „mesh“ ist. Es beschreibt im Grunde etwas, das sehr cool oder beeindruckend ist, oft in Bezug auf eine Leistung oder ein Event.
Wer das Wort smash anwendet
Das Wort smash wird vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt, findet aber auch langsam Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch.
In welchem Zusammenhang wird smash benutzt?
„smash“ kommt vor allem in Gesprächen über coole Erlebnisse, gelungene Aktionen oder beeindruckende Erfolge zur Sprache. Man hört es häufig auf Social Media, in Schulhöfen oder bei Freizeitaktivitäten.
Wie spricht man smashaus?
Ausgesprochen wird es mit „e“ – also „smesch – „Smasch“, wobei das „a“ kurz ist.
Beispiele für die Verwendung von smash
- „Dieser Trick im Skatepark war echt smash!“
- „Hast du das neue Album gehört? Total smash!“
- „Dein Outfit ist heute richtig smash, echt jetzt.“
- „Das Finale der Serie war smash, ich bin immer noch sprachlos.“
Alternative Wörter zu smash
- Genial
- Krass
- Hammer
Mein Persönliches Fazit
Das Wort „smash“ ist ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell die Jugendsprache sich wandelt und neue Begriffe schafft. Als Eltern ist es manchmal schwer, Schritt zu halten, aber es lohnt sich, informiert zu sein. Denn Sprache ist ein Schlüssel zum Verständnis der eigenen Kids.