Was ist eine Infektion bei Kindern?

Infektion

Definition, Ablauf und Vorbeugung einer infektiösen Ansteckung

Eine Infektion ist eine Ansteckung und kommt aus dem Latein. Typische Infektionserreger sind Viren, Bakterien, Pilze und Würmer. Sie finden einen Weg in den menschlichen Körper und beginnen dort, sich zu vermehren. Das Immunsystem Deines Kindes reagiert auf die Eindringlinge und entwickelt dabei Symptome.

Schutz vor einer Infektionskrankheit bieten zum Beispiel eine Impfung oder gründliche Hygienemaßnahmen. Das ist von Erreger zu Erreger verschieden.

Infektion

Was ist eine Infektion?

Der Begriff Infektion bezeichnet das Eindringen von Mikroorganismen in einen Wirtsorganismus. Es folgt die Vermehrung der Mikroorganismen und eine abwehrende
Reaktion durch das Immunsystem des Wirtes.

Wie der Erreger in den Körper Deines Kindes kommt

Kinder haben in vielen Fällen ein erhöhtes Infektionsrisiko, weil sie engen Kontakt mit vielen Spielkameraden haben und noch nicht viel von einfachen Hygieneregeln wie dem Händewaschen halten. Zusätzlich ist das kindliche Immunsystem noch unreif. Viele Krankheitserreger, die Erwachsene gar nicht bemerken, lösen bei Kindern Beschwerden aus. Wie kommen die Keime aber in den Körper?

→ Die direkte Infektion erfolgt von einem erkrankten Menschen zu einem gesunden Menschen. Per Schmierinfektion beim Händeschütteln oder Küssen, per Tröpfcheninfektion beim Niesen oder Husten wandern die Erreger auf die Schleimhäute von Mund und Nase oder werden tief eingeatmet.

→ Die indirekte Infektion nimmt den Umweg über kontaminiertes Material. Das kann verunreinigtes Wasser sein, Nahrungsmittel, infizierter Stuhlgang oder eine verschmutzte Türklinke. Zusätzlich übertragen Insekten wie Mücken Krankheiten wie zum Beispiel die Malaria oder das Gelbfieber. Nutztiere wie Schweine und Rinder können Menschen zum Beispiel mit dem Bandwurm infizieren.

Besonderheiten bei Infektionen

  • Stumme Infektionen sind Infektionen ohne klinische Symptome.
  • Eine Infektionskrankheit ist eine Infektion, die durch körperliche Beschwerden auffällt.
  • Bei einer Lokalinfektion beschränkt sich die Ausbreitung auf die Eintrittspforte und ihre nähere Umgebung.
  • Eine nosokomiale Infektion hat der betroffene Patient im Krankenhaus erst erworben.
  • Der Begriff Superinfektion bezeichnet das Auftreten einer zusätzlichen Infektion, auf dem Boden einer bereits bestehenden ersten Infektion.

Wie Du Dein Kind vor Infektionskrankheiten schützen kannst

Einen sicheren und umfassenden Schutz vor vielen ernsten Infektionskrankheiten bietet die Schutzimpfung. In Deutschland gibt die STIKO, die Ständige Impfkommission am Robert Koch Institut, einen Impfkalender für Kinder und Erwachsene heraus, der alle aktuellen Empfehlungen enthält. Dein Kind kann sich zwar noch mit den Erregern infizieren, ist aber vor der jeweiligen Krankheit und ihren Komplikationen geschützt. Achte darauf, alle Impfungen bei Deinem Nachwuchs komplett durchzuführen und rechtzeitig aufzufrischen.

Gründliche Hygiene kann schützen

Das regelmäßige Waschen der Hände mit Seife und lauwarmem Wasser reicht als Abwehr für viele Krankheitserreger aus. Ein Desinfektionsmittel ist nur in wenigen Fällen notwendig. Bring Deinen Kinder bei, immer wenn sie nach Hause kommen und vor dem Essen ihre Hände gründlich zu waschen und gut abzutrocknen.

Beim Husten oder Niesen kann die vorgehaltene Ellenbeuge die großflächige Ausbreitung eventueller Keime verhindern. Eine saubere Arbeitsfläche in der Küche in Kombination mit gut gekühlten und sauber gelagerten Lebensmitteln kann Dich und Deine Familie vor Infektionen und Infektionskrankheiten schützen.

Quellen und Literatur

  • Übersicht über Virusinfektionen bei Kindern, Von Mary T. Caserta, MD, Professor of Pediatrics mehr lesen↑
  • Kayser, Böttger; Medizinische Mikrobiologie: Grundlagen, Bakteriologie, Mykologie, Virologie, Parasitologie, Organsysteme; Thieme Verlag, Stuttgart 2005
  • Thomas Baumann, Atlas der Entwicklungsgeschichte: Vorsorgeuntersuchung von U1 bis U10/J1, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2015

 

Infektion