Wie erkläre ich meinem Kind Politik?

Artikelbild
Berlin, Bundestag - Copyright: byvalet bigstockphoto

Obwohl man heutzutage eine allgmeine Politikverdrossenheit durch alle sozialen Schichten und Familien antrifft, ist es doch wichtig deine Kinder auch über die Funktionsweise unseres Staates und seiner Demokratie aufzuklären. Wir helfen die hier ein wenig Politik kindgerecht zu erklären, damit kannst du als Vater frühzeitig beginnen.

Berlin, Bundestag – Copyright: byvalet bigstockphoto

Im Idealfall 😉 solltest Du dich selber für Politik interessieren, vielleicht wenigstens die politischen Entwicklung im Innland und Ausaland verfolgen. Dein Kind wird im Alter von 4 bis 5 Jahren, wenn der Wissendurst einsetzt, die ersten Fragen stellen – „Wer ist unser Bundeskanzler“ … Was ist eine Regierung?

Spätestens dann kannst du in das Thema ungezwungen einsteigen. Ihr könnt Tagesschau oder spezielle Kinder-Nachrichtensendungen z.B. auf Kika zusammen schauen. Diese zeichnen sich durch kindgerechte und verständliche Inhalte aus. Als Beispiel erklären sie dem Nachwuchs aktuelle politische Geschehnisse. Beschäftigen sich Kinder mit der Politik, versuchen sie, den Begriff zu erfassen. Fragt Dich Dein Sohn oder Deine Tochter, was Politik ist, solltest Du Dir für die Antwort Zeit nehmen.

Was versteht man unter Politik?

Politik zu erklären, gestaltet sich für Eltern schwierig. Ihnen fällt es schwer, den Begriff zu definieren. Zunächst empfiehlt es sich, dem Kind von Politikern zu erzählen. Zu dem Zweck erklärst Du beispielsweise, dass die Bundeskanzlerin ein politisches Amt bekleidet. Zusammen mit anderen Vertretern des Volkes kümmert sie sich um die Angelegenheiten der Bundesrepublik.

Allerdings findet Politik nicht ausschließlich im Bundestag statt. Laut Definition bezeichnet das Wort jede menschliche Handlung, die allgemeingültige Regeln herstellt. Folglich beschäftigen sich Politiker hauptsächlich mit den Regeln des Zusammenlebens in der Gesellschaft.

Nutzt Du die exakte Begriffsdefinition, gehen daraus zwei wesentliche Aspekte hervor. Erstens steht Politik für das menschliche Handeln. Vertreter des Volkes entscheiden über die Regeln, die in einer Gesellschaft gelten. Sie legen fest, welche Rechte und Pflichten die Bürger eines Landes besitzen. Das unterscheidet die Politik von der Religion. Bei dieser glauben die Menschen, eine höhere Macht habe die Verhaltensregeln – beispielsweise die Zehn Gebote im Christentum – aufgestellt.

Da politische Regeln von Menschen stammen, können diese sie verändern oder abschaffen. Älteren Kindern erklärst Du, wie sich Gesellschaftsnormen und Gesetze im Laufe der Zeit änderten. Erläuterst Du den Begriff Politik, gehst Du auf die Allgemeingültigkeit der Beschlüsse ein. Entscheiden Politiker über ein neues Gesetz, gilt dieses für alle Bürger. Zusätzlich machst Du dem Nachwuchs verständlich, warum diese Regeln in einer Gesellschaft Relevanz erhalten. Sie ordnen das Zusammenleben vieler Menschen. Ohne die Politik entstünde Chaos.

Welche Parteien gibt es in Deutschland

Es gibt Stand 07/2019 – 34 Parteien mit Landeslisten in Deutschland

  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU),
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD),
  • Die Linke,
  • Bündnis 90/Die Grünen,
  • Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU),
  • Freie Demokratische Partei (FDP),
  • Alternative für Deutschland (AfD),
  • Piratenpartei Deutschland,
  • Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD),
  • Freie Wähler,
  • Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei),
  • Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP),
  • Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei),
  • Bayernpartei (BP),
  • Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung; Politik für die Menschen (Volksabstimmung),
  • Partei der Vernunft (PDV),
  • Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD),
  • Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo),
  • „Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale“ (SGP),
  • Die Rechte,
  • Allianz Deutscher Demokraten,
  • Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz (Tierschutzallianz),
  • „bergpartei, die überpartei“; ökoanarchistisch-realdadaistisches sammelbecken (B*),
  • Bündnis Grundeinkommen; Die Grundeinkommenspartei (BGE),
  • Demokratie in Bewegung (DiB),
  • Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
  • Deutsche Mitte; Politik geht anders… (DM),
  • Die Grauen – Für alle Generationen
  • „Die Urbane. Eine HipHop Partei“ (du.)
  • Magdeburger Gartenpartei; ökologisch, sozial und ökonomisch (MG),
  • Menschliche Welt; für das Wohl und Glücklich-Sein aller,
  • Partei der Humanisten,
  • Partei für Gesundheitsforschung,
  • Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei3).

(Quelle: https://www.bundestag.de/bundestagswahl2017/bundeswahlausschuss-513874 )

Warum entstehen durch die Politik Regeln?

Die Gesellschaft braucht Regeln und Gesetze, um den gemeinsamen Umgang im Alltag zu vereinfachen. Gleichzeitig bedeuten sie eine Beschränkung. Diese dient zum Schutz des Einzelnen. Erkläre Deinem Kind, dass die Politik sich gegen Kriminalität einsetzt. Politiker entscheiden, welche Handlungen im Alltag erlaubt oder strafbar sind. Im Strafgesetzbuch stehen Straftaten. Wer diese begeht, muss mit einer Strafe rechnen. Dieser Aspekt zeigt, dass Politik, Demokratie und Rechtsstaat Hand in Hand gehen.

Durch politische Entscheidungen entstehen Regeln, welche die Handlungsfreiheit einzelner Personen oder Gruppen einschränken.

Eine gute Möglichkeit, Deinem Sprössling den Zusammenhang zwischen Privileg und Verbot zu verdeutlichen, funktioniert anhand eines simplen Beispiels. Erkläre dem Kind, dass die Politik ihm einen Schulbesuch ermöglicht. Hierbei handelt es sich um ein Privileg. Durch das Besuchen der Schule profitiert Dein Sohn oder Deine Tochter von einem Abschluss. Dieser hilft bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Kindern ohne Bildungschancen bleibt ein Job verwehrt. Gleichzeitig existiert die Schulpflicht, die das Schwänzen verbietet. Die Politik entscheidet, dass Kinder bis zu einem bestimmten Alter die Schule besuchen müssen.

Die Politik beeinflusst auf die Weise den Alltag. Gleichzeitig bewahrt sie Kinder davor, durch das Schulschwänzen Zukunftschancen zu vergeben. Vereinfacht erklärt: Die Schulpflicht beschützt die Sprösslinge vor späterer Arbeitslosigkeit aufgrund fehlenden Wissens. Das Beispiel zeigt die Schutzfunktion der Politik kindgerecht auf. Dieser Schutz gilt für die Bürger eines Landes, die Umwelt oder die Jobsicherheit.

Politische Parteien
Politische Parteien in Deutschland -CDU CSU SPD FDP AfD The Left And The Greens 3d illustration – Copyright: cbies, bigstockphoto

Politische Entscheidungen – wen betreffen sie?

Die durch politische Entscheidungen erstellten Regeln gelten für verschiedene Lebensbereiche. Sie regulieren die alltäglichen Abläufe. Die einzelnen Gesetze erfüllen unterschiedliche Zwecke. Aus dem Grund richten sie sich an zahlreiche Personengruppen. Als Beispiel existieren spezielle Regeln für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Eltern und Kinder unterliegen ebenfalls bestimmten Gesetzen. Um die Bedeutung der Politik zu betonen, erklärst Du Deinem Nachwuchs die Entwicklung der Kinderrechte. Diese stärkte die Politik im Laufe der Zeit. Sie verbietet die Kinderarbeit und Gewalt gegen die Schutzbefohlenen.

Politische Entscheidungen in der Vergangenheit führten zum heutigen Schulsystem. Sie legen zusätzlich fest, wie sich die Lehrer den Schülern gegenüber verhalten. Keine Lehrkraft darf ein Kind aus persönlichen Gründen benachteiligen. Des Weiteren verhindert die Politik Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Geschlecht oder Herkunftsland.

Um die von der Politik aufgestellten Regeln zu verstehen, bedarf es einer genauen Erklärung. Beispielsweise erläuterst Du dem Kind, dass viele, aber nicht sämtliche Gesetze für alle Menschen gelten. Minderjährige verfügen nicht über die gleichen Rechte und Pflichten wie Erwachsene. Nenne Beispiele für Verbote, die Sprösslinge betreffen und erkläre sie.

Auf diese Weise verdeutlichst Du Deinem Kind den Sachverhalt. Erzähle ihm, dass es Kindern untersagt ist, Alkohol zu kaufen oder zu konsumieren. Das Gesetz bewahrt die Sprösslinge vor den gesundheitlichen Schäden, die das Genussmittel nach sich zieht. Ohne die Politik, die auf die Schutzbefohlenen achtgibt, wäre es den Sprösslingen möglich, Alkohol zu konsumieren. Trinken Kinder alkoholhaltige Getränke bezahlen sie das kurzzeitige Hochgefühl durch den Rausch mit Gesundheitsproblemen oder Suchtverhalten.

Quellen und nützliche Links zum Thema Politik

 

Transparenz: Dein Vertrauen ist uns wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links, alle mit * oder markierten Verweise sind Affiliate-Links. Mit einem Einkauf unterstützt du unser Netpapa Projekt. Wir bekommen dafür eine kleine Provision dein Preis ändert sich nicht. Änderung der Preise möglich. Aktualisierung 23.04.2024 um 19:50 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns

Folgen und Mitmachen

Austausch mit über 40.000 Vätern in unserer Vätercommunity „Einfach Vater“