Clicky

  • Home
  • Sponsored
  • Die 4 besten Wundschutzsalben gegen wunden Windelbereich

Die 4 besten Wundschutzsalben gegen wunden Windelbereich

HiPP SOS Wundschutz

Wenn Baby unter geröteter Haut oder einem wunden Pobereich leiden: Wir haben uns Wundcremes und den SOS Wundschutz von HiPP angesehen und stellen Euch die beliebtesten Wundschutzcremes für Babys vor. Öko Test rät uns Eltern, auf Wundschutzcremes zurückzugreifen, die keine Erdöle, Paraffine oder Silikone beinhalten.

HiPP SOS Wundschutz
Copyright: yaoinlove bigstockphoto, Netpapa.de

Was hilft gegen wunden Baby-Po

Wenn unsere Babys einen wunden Po haben, stehen wir Papas oftmals hilflos davor. Das ging mir bei beiden Kindern so und bestimmt fragt auch ihr euch, wie ihr euren Kleinen aus dieser Situation am besten helfen könnt? Ich habe die wichtigsten Tipps und Hinweise zusammengestellt, die bei einem wunden Babypo sofort helfen.

Die besten Wundsalben für dein Baby

Warum bekommt mein Baby einen wunden Po?

Öffnest du die Windel und erblickst einen geröteten Babypo, solltest du sofort reagieren. Die Haut unserer Babys ist viel dünner als die der Erwachsenen und somit auch sehr anfällig gegenüber äußeren Reizen und Stoffen. Eigentlich ist der Babypo in der Windel wirklich gut vor Umwelteinflüssen geschützt.

Die eigentliche Gefahr lauert im Urin und im Stuhl. Denn darin sind hautreizende Inhaltsstoffe enthalten, die Babys Haut angreifen. In der Fachsprache ist bei der geröteten Haut von der Windeldermatitis die Rede. Sie erfordert von uns Eltern sofortigen Handlungsbedarf. Denn schreitet die Rötung weiter fort, kann sich daraus eine unangenehme Entzündung und Pilzinfektion entwickeln. Die Kinderärzte sprechen dann von dem Windelsoor.

Die Ursachen und Faktoren, die einen wunden Po begünstigen, können vielseitig sein, wie zum Beispiel:

  •  Aufbau der Babyhaut – viel dünner und empfindlicher als erwachsene Haut
  •  Reinigung der Windel
  •  zu hohe Wärme
  •  Feuchtigkeit
  •  Reizstoffe im Stuhl und Urin
  •  Bakterien und Keime

Wie kannst Du einen wunden Po vermeiden?

Die perfekte Vorsorge, um einem wunden Po aus dem Wege zu gehen, bildet das regelmäßige Wickeln und Wechseln der Windeln. Zudem solltest du deine Kleinen möglichst lang auch einmal ohne Windeln strampeln lassen. Die frische Luft tut der Haut gut und bildet eine der besten Vorsorgemaßnahmen. Tagsüber wickelst du dein Baby ca. 4-6 Mal und des Nachts etwas sparsamer, um den Schlaf nicht zu sehr zu stören. In den meisten Fällen signalisieren unsere Kinder ganz deutlich, wenn die Windel voll ist.

Erste Hilfe Maßnahmen bei einem wunden Po

Zunächst kannst du eigentlich nichts weiter falsch machen, wenn du Babys Haut ganz sanft mit klarem Wasser reinigst. Zudem sollte der Po nicht zu schnell in der Windel verpackt werden, sondern erst einmal frische Luft schnappen. Haltet euch gerade bei Pflegeprodukten, Seifen und Zusatzstoffen zurück, denn all dies stellt eine unnötige Gefahr für die empfindliche Babyhaut dar. Das Einzige, was ich euch an dieser Stelle raten kann, ist die Anschaffung einer Wundschutzcreme.

Einige Hebammen raten, auf die geröteten Hautstellen etwas Muttermilch zu geben und danach den Po möglichst lange an der freien Luft zu lassen.

Im Prinzip versorgt ihr Babys Po mit einer zusätzlichen Schutzschicht, die Feuchtigkeit möglichst lange von der Haut fern hält und die bereits gereizte Haut vor dem Windelklima schützt. Schon beim Eincremen werdet ihr merken, dass ein weißer Schutzfilm auf der Haut zurückbleibt. Der Wundschutz kann eigentlich jedes Mal beim Wickeln, also mehrmals am Tag, verwendet werden.

Was leistet HiPP Babysanft SOS Wundschutz?

Die HIPP SOS Wundschutz Creme ist nicht nur für den Winkelbereich gedacht. Ihr Erfolgsgeheimnis ist der hohe Gehalt von Zinkoxid und Panthenol, was sich äußerst beruhigend auf die Haut auswirkt und dafür sorgt, dass die Rötungen möglichst schnell abklingen. Das setzt eine Hautregeneration in Gang, die möglichst schnelle Ergebnisse liefert. Deshalb kannst Du die Creme auch zur Abheilung von Wunden oder Beruhigung der Haut einsetzen. Dank der handlichen 20 ml Tube ist sie überall dabei und sofort zur Stelle, wenn’s brennt.

HiPP SOS Wundschutz

Ein zu hoher Fettanteil oder Parfüme sucht ihr vergebens, so dass durch die Wundschutzcreme keine weiteren Hautirritationen riskiert werden. Auch Allergiker und besonders sensible Babys können auf diese Wundschutzcreme zurückgreifen, da HiPP auf Paraffine, ätherische Öle, Silikone und PEG-Emulgatoren verzichtet. Im Übrigen war ich schockiert, dass viele der bekannten Marken und Cremes einige dieser Inhaltsstoffe in ihren Listen führen. Umso erfreulicher, dass HiPP andere Wege geht.

weitere SOS Wundsalben

Fazit

Grundsätzlich solltet ihr sofort handeln, wenn ihr mitbekommt, dass der Po eures Babys gerötet ist. Das ist eine Überreaktion der Haut auf das doch recht aggressive Windelklima. Säubert den Popo und den gesamten Hautbereich gründlich, aber sanft mit Wasser und gönnt der Haut eine Extraportion frische Luft.

Danach solltet ihr die betroffenen Stellen und den ganzen Po leicht mit der Wundschutzcreme einreiben. Es sollte ein dünner weißer Film zurückbleiben. Das ist die Schutzschicht, die Babys Haut vor den aggressiven Stoffen sowie vor Feuchtigkeit schützt. HiPP verzichtet auf bedenkliche Inhaltsstoffe und hat sich für den sensitiven und babyfreundlichen Weg entschieden, um Babys Haut so schnell wie möglich wieder sanft und gesund zu machen.

HiPP SOS Wundschutz
HiPP SOS Wundschutz

HiPP SOS Wundschutz

Kindergesundheit – die Kinderärztin informiert:

Kinderkrankheiten

Gesundheits-Fragen

Impfungen & Medikamente

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 28.09.2023 um 14:35 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: