Altersgerecht telefonieren? Welches Telefon passt zu meinen Großeltern?
(Werbung) Ausgehend von der Einführung des Internets bis zum heutigen Tag haben sich fundamentale Veränderungen ergeben, mit denen nicht nur wir, sondern auch unsere Großeltern leben und umgehen. Was sich in den letzten 20 Jahren getan hat, stellt uns selbst vor nicht zu unterschätzende Herausforderungen. Wie muss es da unserem Opas und Omas gehen, wenn sie ein neues Telefon in den Händen halten?
Wer kennt schon das volle Leistungsspektrum seines Smartphones? Umfragen haben ergeben, dass die meisten nur einen Bruchteil der Features nutzen, die ihnen zur Verfügung stehen. Es ist an der Zeit, sich nicht an der Komplexität der Geräte zu orientieren. Hol dir die Funktionen in dein Leben, die mit einem persönlichen Mehrwert verbunden sind.
Steht die Anschaffung eines neuen Telefons für Oma und Opa an, präsentierte sich der Markt in den letzten Jahren nicht gerade variationsreich. Die steigende Nachfrage nach Komfort und Individualität hat für sehenswerte Veränderungen gesorgt.
Gigaset – dieses Telefon passt zu meinen Großeltern?
Ich bin mir darüber bewusst, dass wir unseren Großeltern die Mündigkeit nicht nehmen wollen. Das Telefon ist für Oma und Opa das wichtigste Kommunikationsmedium, das eine Verbindung zu den Enkeln, den Kindern und der ganzen Familie hält. Sollte das alte Telefon nicht wie gewohnt funktionieren und sind die Großeltern darauf angewiesen, mit einem neuen schnurlosen Telefon zurechtzukommen, bringt dies einige Probleme ins Spiel.
Bei der Auswahl und beim Kauf sollten wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Großeltern einbeziehen und sie nicht vor zu viele Funktionen stellen. Fragen wir Oma und Opa, was ihnen am wichtigsten ist, antworten sie,
- eine einfache und simple Bedienung,
- große Abbildungen und
- ein deutlicher Klang.
Werfen wir einen Blick auf die geläufigen Mobilteile, erfüllen nur Wenige unsere Herausforderungen. Gigaset möchte das mit dem C570 anders machen und geht auf die Bedürfnisse älterer Menschen ein.
Gigaset C570 – das Telefon für Oma und Opa
weiter zum Produkt Gagaset C570 auf gigaset.com
[apn typ=“template“ template=“tpl-7″ asin=“B079Q9LJ4D“ tpl-infobox=“true“ false=““]
Die C-Klasse der Gigaset-Familie hat Zuwachs bekommen und ein Premiumprodukt für Best-Ager entwickelt. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Design und auf einer abgestimmten Ergonomie. Das schlanke Telefon liegt nicht nur gut in der Hand.
Es glänzt mit übersichtlichen, beleuchteten Einzeltasten und klaren Druckpunkten. Zusätzlich unterstützt die Benutzeroberfläche eine sensitive Bedienung. Das Farbschema lässt sich auf dem 2,2 Zoll TFT Farbdisplay individuell einstellen und die hohen Kontrastwerte sorgen für eine optimale Farberkennung.
Die Features des C570 in der Übersicht:
• brillanter Klang: einstellbare Lautstärke für Freisprechfunktion und Hörer
• Alarm und Gegensprechfunktion
• Adressbuch für insgesamt 200 Kontakte
• intuitives Menü
• Wecker-Funktion
• erweiterbar mit 6 Mobilteilen
• extragroße Nummernanzeige: Jumbo-Funktion
• deutliche, beleuchtete Einzeltasten
• Stand-by-Zeit bis zu 320 Stunden
• Telefonzeit bis zu 17 Stunden
Die digitalen Telefon Probleme für ältere Menschen
Für ältere Menschen ist es oftmals beschwerlich, den Weg vom Sofa oder Sessel nach dem ersten Klingeln zum Telefon zu nehmen. Haben sie das Mobilteil erreicht, das in der Basisstation steckt, hat der Anrufer seinen Versuch oftmals abgebrochen.
Hier würde es Sinn machen, ein Basisteil gleich mit mehreren Mobilteilen zu verbinden. Überzeugend ist in diesem Zusammenhang eine hohe Akkuleistung. Der Benutzer ist dann nicht darauf angewiesen, das Telefon ständig in der Basisstation zu belassen.
Ältere Menschen haben oftmals Probleme, die kleinen Zeichen auf den Displays zu erkennen oder zu entziffern. Hierfür gibt es einen speziellen Jumbo-Modus, der die Ziffern direkt beim Wählen größer darstellt. Beim Gigaset C570 konnte nicht nur das Design, sondern auch die Akustik verbessert werden. In das Portfolio haben es 2 unterschiedliche Akustikprofile geschafft. Du kannst den Titel und den hohen Frequenzbereich individuell einstellen.
Menschen mit einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens werden davon profitieren, da sie die Geräusche und die Sprache besser und deutlicher wahrnehmen.
Neue Funktionen und Extras vom C570
Bewusst setzt der Hersteller auf 2 Displaytasten. Diese gewähren eine Personalisierungsoption. Der Nutzer behält die wichtigsten Funktionen im Griff und kann in ein paar Knopfdrücken auf Kalender & Wecker zurückgreifen.
Mit dem neuen Gigaset C70 kann man nicht nur telefonieren. Es überwacht die Räume und übernimmt die Aufgaben eines Babyphones. Wird ein bestimmter Lautstärkepegel überschritten, baut das Telefon zum anderen Mobilfunkteil eine Verbindung auf.
Zu den weiteren Funktionen gehört der digitale Anrufbeantworter. Er bringt eine Aufnahmezeit von 30 Minuten mit, die sich jederzeit flexibel abhören lässt.
Voraussichtlich ist die Umstellung der Deutschen Telekom auf IP-Technik mit dem Anfang des nächsten Jahres abgeschlossen. Von da an lassen sich die schnurlose Mobilteile mit DECT/CAT-iq-fähigen Routern verbinden. Wir haben es also mit einem der Pioniere im Bereich der DECT-Technologie zu tun, der heute mit hohen Akkuleistungen und sauberen Signalen überzeugt.
Schritt für Schritt: Das Neue Telefon für meine Großeltern
Ich für meinen Teil finde es wichtig, mit Oma und Opa ein Mobilteil und Telefon auszusuchen und die Voreinstellungen Schritt für Schritt durchzugehen. Die wichtigsten Funktionen solltet ihr ein paar Mal ausprobieren und trainieren. Dabei solltest du nicht zu früh die Geduld verlieren oder die Funktionen zu hastig erklären. Sicherheitshalber notierst du die einzelnen Schritte nochmals auf einem Zettel.
Das Gigaset C570 setzt auf Übersichtlichkeit, Komfort und versteht es, behutsam die digitalen Vorteile in den Alltag unserer Großeltern einzubinden. Das Ergebnis ist ein wirklich schönes Telefon, das uns nicht vor eine unnötige Herausforderung stellt, sondern unser Leben einfacher, kommunikativer und sicherer machen möchte.
(Dieser Artikel ist Werbung und ist als bezahlte Kooperation mit Gigaset entstanden, er spiegelt die Meinung des Autors wieder)