Wir haben die Sitzverkleinerer für den Kinder-Hochstuhl für Euch verglichen und die besten Modelle für Euch ausgewählt. Hochstühle sind in den ersten Monaten für das Baby oft noch zu groß, das Baby rutscht hin- und her und hat keinen Halt. Für die zu großen Sitzflächen benötigst Du einen Sitzverkleinerer für den Hochstuhl damit das Baby nicht herausfällt. Mit hochwertigen Produkten sitzt Dein Kind sicher, es verrutscht nicht in seinem Hochstuhl. Wir helfen unseren Lesern mit einer Kaufberatung und zeigen Dir, welche Sitzverkleinerer sich gut eignen und erleichtern Dir die Kaufentscheidung durch Infos und Tipps.
Das Wichtigste in Kürze:
- Das Kind sitzt bequem und sicher.
- Eine sichere Befestigung ist nötig, um den Sitzverkleinerer am Hochstuhl zu befestigen.
- Beim Kauf entscheiden die Größe und das Material.
- Viele Sitzverkleinerer sind wasch- oder abwischbar.
- Achte darauf, das Zubehör, wie Gurte und Ähnliches beim Kauf des Sitzverkleinerers mitzukaufen.
- Die bunten Designs sind für die Kleinen ansprechend und sie haben während des Essens die Möglichkeit, die lustigen Motive anzugucken.
Diese Sitzverkleinerer empfehlen wir
- PASSEND FÜR DEN ALPHA+ - Dieser besonders komfortabler Sitzverkleinerer ist mit allen Modellen des mitwachsenden Hauck ALPHA+ Holzhochstuhles kompatibel
- VERKLEINERER - Der Alpha Cosy Comfort dient als Sitzverkleinerer, der dank verstärkten Seitenpolster und extra hoher Rückenlehene sicheren Halt und hohen Sitzkomfort in der ersten Zeit bietet
- DER EINTEILIGE SITZVERKLEINERER aus unbedenklicher abwaschbarer Folie (phthalatfrei), ist anschmiegsam, wasserabweisend und dadurch pflegeleicht
- DIE EXTRADICKE SEITENPOLSTERUNG und die hohe Rückenlehne bieten einen sehr guten Halt und besten Sitzkomfort
- Der roba Sitzverkleinerer im bezaubernden Miffy-Design besteht aus einem Sitzkissen & einem Rückenkissen, passt auf den roba Hochstuhls „Sit Up“ und den roba Treppenhochstuhls „Grow Up“
- Die weiche Polsterung, die extradicken Seitenpolster und die hohe Rückenlehne der Hochstuhleinlage bieten sehr guten Halt und besten Sitzkomfort
- Mit dem gemütlichen MamaLoes Sitzverkleinerer kann Ihr Baby zusammen mit Mama und Papa am Tisch sitzen, auch wenn der Hochstuhl vielleicht noch etwas zu groß ist
- Das Hochstuhl Sitzkissen hat eine fröhliches Muster und kann universal für die meisten Hochstühle genutzt werden
- Der roba Sitzverkleinerer 'roba style' besteht aus einem Sitzkissen & einem Rückenkissen. Die Hochstuhleinlage passt auf alle Ausführungen der roba Hochstuhls-Serie „Sit Up“ und des roba...
- Die weiche Polsterung, die extradicken Seitenpolster und die hohe Rückenlehne der Hochstuhleinlage bieten sehr guten Halt und besten Sitzkomfort, gerade für die Kleinsten. Der Oberflächenstoff ist...
Diese Vor- und Nachteile der Sitzverkleinerer sind uns aufgefallen
Ein Sitzverkleinerer ist nichts anderes als ein gut gepolstertes Kissen für den Hochstuhl. Die Babys sitzen gemütlich und warm. Durch das Kissen verkleinert sich der Sitz und die Kinder essen ohne Probleme am Tisch mit. Wir helfen unseren Lesern mit einer Kaufberatung und zeigen die wichtigsten Vor- und Nachteile von Sitzverkleinerern auf:
Vorteile:
+ erhöhter Sitzkomfort der Babys
+ Sicherheit beim Sitzen
+ einfache Befestigung
+ abwaschbar
Nachteile:
– Klappt nicht
– eignet sich nicht für jedes Baby
– nicht passend für jeden Hochstuhl
– schnell zu klein für das Baby
Hersteller für Sitzverkleinerer für den Hochstuhl
Sitzverkleinerer für den Hochstuhl gibt es in zahlreichen Shops, die Babyartikel führen. Diese Hersteller überzeugen mit Produkten hochwertiger Qualität:
Herlag
Roba
Geuther
Schardt
Pinolino
BabyGo
Diese Hersteller bieten Sitzverkleinerer, die für viele Modelle passend und bunt gestaltet sind.
In diesen Shops sind die Produkte online erhältlich:
myToys
BabyOne
baby-walz
tausendkind
Möbelix
XXXLutz
Amazon
Ratgeber zum Sitzverkleinerer für den Hochstuhl
Zwischen dem sechsten und dem zehnten Lebensmonat sitzt Dein Kind allein, ohne nach vorne zu kippen. Es hält seinen Kopf selbstständig und fällt nicht mehr seitlich weg. Ist Dein Baby fähig, allein zu sitzen, ist es Zeit für einen Hochstuhl, in dem es mit dem Sitzverkleinerer vergnüglich am Familienleben teilnimmt.
Die Hersteller geben Altersempfehlungen auf den Sitzverkleinerern an. Bei den meisten liegt diese bei sechs Monaten. Viele Produkte für den Hochstuhl verwendest Du bis zum dritten Lebensjahr, da sie mit dem Kind mitwachsen. Einzelne Verkleinerer sind bis zum zehnten Lebensjahr nutzbar.
Ein Sitzverkleinerer allein bietet nicht genug Sicherheit für das Baby, da viele Materialien nicht rutschfest sind. Aus diesem Grund bietet sich eine rutschfeste Unterfläche und ein Gurt an. Dieser verhindert ein Herausrutschen. Diverse Modelle befestigst Du mit Bindebändern am Hochstuhl.
Gepolsterte Seitenteile stützen die Hüften und die Arme des Kindes. Hersteller von Hochstühlen bieten in ihrem Sortiment passende Sitzverkleinerer für ihre einzelnen Hochstuhlmodelle an. Diese passen akkurat. Sie und garantieren die notwendige Sicherheit für Dein Kind. Es besteht die Möglichkeit, universelle Sitzverkleinerer zu kaufen. Diese erwirbst Du zu einem günstigeren Kaufpreis.
Aus welchen Materialien die Produkte bestehen, hängt vom Hersteller ab. Ein Sitz aus hundertprozentiger Baumwolle macht den Sitz gemütlich. Ging etwas daneben, wäschst Du ihn. Andere Hersteller setzen auf das Material Polyester, was den Sitzverkleinerer robuster macht, oder sie verwenden ein Gemisch aus beidem. Die Füllungen der Kissen bestehen ebenso aus Baumwolle, Polyester, einem Gemisch aus beiden Stoffen oder aus Schaum. Die Entscheidung, welches Modell Du wählst, ist nicht leicht. Es empfiehlt sich, die Modelle miteinander zu zeigen.
Nützliche Infos um den besten Sitzverkleinerer für den Hochstuhl zu finden
Für Eltern ist es nicht leicht, den richtigen Sitzverkleinerer für den Hochstuhl zu finden. Einige Infos und Tipps helfen bei der Suche:
- buntes Design: Kinder lieben bunte Motive, Bilder und Formen.
- Maße: Vor dem Kauf ermittle die Maße des Hochstuhlsitzes. Sie helfen Dir, einen passenden Sitzverkleinerer zu finden.
- rutschfeste Oberfläche: Rutschfeste Oberflächen bieten Deinem Kind Komfort.
Sitzverkleinerer gibt es ein- oder zweiteilig. Die Befestigung eines einteiligen Produktes ist schnell bewerkstelligt. Besteht er zusätzlich aus einer Kopfstütze, bringst Du diese extra an. Ein Verrutschen oder Herabfallen bleibt nicht aus. In solchen Fällen bringst Du sie erneut an.
Leserfragen zum Sitzverkleinerer für den Hochstuhl
Wie lange einen Sitzverkleinerer nutzen?
Fühlt sich Dein Kind wohl, gibt es keine Altersgrenze für einen Sitzverkleinerer. Wichtig: Den Sitz entfernst Du, wenn das Kind deutlich zu groß ist. Nicht jedes Modell wächst mit dem Kind mit.
Mein Kind sitzt noch nicht allein, wie sieht es mit der Nutzung eines Sitzverkleinerers aus?
Die Entscheidung liegt bei Dir. Der Gesundheit Deines Kindes zuliebe nutze ihn erst, wenn Dein Baby allein sitzt und den Kopf selbstständig hält. Im Normalfall ist dies ab dem sechsten Lebensmonat gewährleistet.
Darf ich den Sitzverkleinerer in der Waschmaschine waschen?
Zur Beantwortung dieser Frage wirst Du einen Blick auf die Herstellerangaben. Viele Modelle sind in der Waschmaschine waschbar.