Unbehandelte unlackierte Kinderzimmer Möbel für höchsten Gesundheitsstandard
Schadstofffreie Kinderbetten sind für eine gesunde Entwicklung Deines Sprösslings wichtig da der gesunde erholsame Schlaf einen hohen Stellenwert in der Entwicklung hat. Darum stellt das Kinderbett das wichtigste Möbelstück im Zimmer Deines Kindes dar. Um Allergien vorzubeugen, lohnt es sich, in schadstofffreie Kinderbetten zu investieren. Unser Ratgeber berät Dich warum unlackierte schadstoffreie Babybettchen wichtig sind und auf was Du beim Kauf achten musst.
Dieses Bio Naturholz Babybett ist mit dem Siegel „Der Blaue Engel“ zertifiziert
Das roba Kinder- und Juniorbett besteht aus unbehandelten Hölzern. Ohne chemische Lackierungen und Kunststoff verfügen diese Modelle über mehrere Vorteile. Dabei spielt ihre Freiheit von Giften eine wesentliche Rolle.
- KOMBI KINDERBETT, umbaubar zum Juniorbett inkl. Umbauecken
- LIEGEPOSITION 3-fach höhenverstellbar
Giftreie Kindermöbel – Was Eltern wissen müssen
Betten aus dem ungefärbten Naturholz bewähren sich vorrangig, um ein gemütliches Flair im Kinderzimmer zu erschaffen. Achtest Du auf die Schadstoff-Zertifizierung, findest Du ohne Probleme heraus, in welchem Bereich die Grenzwerte des Möbels liegen. Kinderbetten mit einem niedrigen Wert sorgen für ein verbessertes Raumklima, da sie keine schädlichen Ausdünstungen aufweisen. Aufgrund eines strengen Geruchs findest Du heraus, ob der aktuelle Schlafplatz Deines Schützlings gesundheitliche Belastungen hervorruft. Vorwiegend eignen sich die auch als Bioholz-Betten bezeichneten Modelle speziell für Kinder und Jugendliche.
Darum sind schadstofffreie Kinderbetten wichtig:
Lacke und Farben beinhalten chemische Verbindungen und lösen aufgrund ihrer Dämpfe unter Umständen Allergien aus. Daher gehören sie nicht in ein Möbelstück, das den gesunden Schlaf der Sprösslinge gewährleisten soll. Als eine gute Alternative eignen sich schadstofffreie Kinderbetten, welche die Gesundheit des Zöglings nicht beeinträchtigen. Naturbelassenes Massivholz gehört zu den gängigen Materialien für die Schlafmöglichkeit der Kleinen.
Der natürliche Rohstoff beinhaltet keine chemischen Substanzen, sodass gefährliche Ausdünstungen nicht entstehen. Auf diese Weise verbessern die Betten das Raumklima und sorgen für einen erholsamen Schlaf der jungen Verbraucher. Um die Schadstoffklasse des Möbels zu erfahren, beachten die Käufer die entsprechenden Zertifizierungen. Zusätzlich weist bereits ein starker chemischer Geruch auf schädigende Elemente in den Bauteilen hin.
Um die Gesundheit der Kinder zu gewährleisten, gilt es, den Schlafplatz sicher und komfortabel zu gestalten. Eine intensive Prüfung vor dem Kauf eines Bettes steht dabei im Mittelpunkt. Ist der Nachwuchs Schadstoffen ausgesetzt, leidet er an einem unruhigen Schlaf und im schlimmsten Fall an schweren Allergien.
Gesunde Kinder Entwicklung im Schlaf
Ein gesunder Schlaf legt den Grundstein für eine unproblematische Entwicklung Deiner Schützlinge. Daher spielt die Auswahl des richtigen Bettes eine bedeutende Rolle. Befinden sich in der Schlafmöglichkeit verschiedene Schadstoffe, beeinträchtigen diese die Nachtruhe des Kindes. Dadurch leiden die Kleinen an zunehmendem Stress im Alltag und gesundheitlichen Komplikationen. Letztere rufen ebenfalls die chemischen Substanzen in unsicheren Betten hervor.
Diese unlackierten Babybetten empfehlen wir:
- Mit unserem Holzbett für das Kinderzimmer "Design" treffen Sie die richtige Wahl für ein optimales, vielseitiges Möbelstück, das die Kleinen gerne benutzen werden.
- Das Bett aus Holz bietet ein Highlight im Kinderzimmer und ist ein Ort für die Fantasie und Kreativität der Kinder. Die hohe Qualität sorgt für ein langlebiges Produkt.
- 👶 ERSTAUSSTATTUNG: Ein Babybett ist ein wichtiger Bestandteil der Erstausstattung für werdende Eltern und deren Neugeborene. Dabei stehen die Sicherheit und der Komfort für Ihr Baby an erster...
- 🤱 SICHERHEIT: Das Gitterbett für Babys ist aus natürlichem Kiefernholz und MDF hergestellt welches absolut Baby freundlich ist und keine Gefahr für das Wohlbefinden Ihrer Familie darstellt. Die...
- Hergestellt aus dem robusten natürlichen Kiefernholz
- Durch die Verwendung einer hölzernen Sicherheitsbarriere zum Bett für ein Mini-Kinderbett umwandelbar, wenn ein Kind alleine laufen kann.
- SICHER + EU PRODUKT - Das Gitterbett wird in der EU nach strengen EU Standards hergestellt - für einen sicheren und ruhigen Schlaf im Baby Bett.
- MODERNES DESIGN - Das Kinder Bett besticht mit einem schlichten und schönen Design - ein echter Hingucker in jedem Kinderzimmer.
Wie erkennst Du ein gesundes Kinderbett?
Um zu überprüfen, ob das Bett des Kindes schadstofffrei ist, reicht in der Regel eine kurze Geruchsprobe. Bemerkst Du einen strengen chemischen Duft, weist dieser auf schädigende Bestandteile in den Materialien hin. Vorwiegend befinden sich die entsprechenden Schadstoffe in dem Rahmen und dem Lattenrost des Schlafplatzes. Dabei stellen folgende Bauteile Risikofaktoren dar:
- Furnier,
- Spanplatten
- und Beschichtungen.
Zu dem letzten Punkt zählen beispielsweise Farben, Lacke oder Kunststoff-Elemente. Existieren an dem Nachtlager Deiner Sprösslinge entsprechende Bestandteile, drohen vorwiegend Allergien gegen den Stoff Formaldehyd. Hierbei handelt es sich um die chemische Verbindung Methanal, wie die Substanz in der Fachsprache heißt.
Für einen langen Zeitraum galt der auch in Kosmetik und Spielzeugen befindliche Stoffverbund als relativ ungefährlich. Jedoch beweist eine epidemiologische Studie diese fehlerhafte Einschätzung des Elements. Arbeiter, die über einen längeren Zeitraum mit dem Methanal in Kontakt kamen, wiesen ein erhöhtes Tumorrisiko im Nasen- und Rachenraum auf. In einer Presseerklärung aus dem Jahr 2004 erklärt die Welt-Gesundheits-Organisation WHO die langfristigen Komplikationen, welche das Formaldehyd hervorruft.
Aufgrund dieser Erkenntnisse der WHO-Studie sah sich das Bundesamt für Risiko-Bewertung, kurz BfR, gezwungen, den Stoff neu zu bewerten. In einer Stellungnahme der Welt-Gesundheits-Organisation WHO vom November 2004 stellt die Organisation die Gefahr der chemischen Verbindung als krebserregendes Element dar.
Jedoch führt nicht ausschließlich andauernder Kontakt mit dem Methanal zu gesundheitlichen Problemen. Bereits nach kurzer Zeit besteht eine Gefährdung Deiner Zöglinge. Das Formaldehyd reizt beispielsweise die Atemwege und die Schleimhäute der Kleinen. Dadurch kommt es zu einer Beeinträchtigung der Nachtruhe und schwerwiegenden Folgen wie Kontaktallergien. Zusätzlich klagen die Sprösslinge über stetige Kopfschmerzen, die aus den strengen Ausdünstungen resultieren.
Kaufkriterien Naturhölzer verbessern das Raumklima und die Gesundheit
Um Deinen Nachwuchs vor den Komplikationen zu bewahren, lohnt es sich, ausschließlich schadstofffreie Kinderbetten zu kaufen. In Modellen aus Massivholz befinden sich in der Regel keine Klebereste oder unsichere Plastikteile. Dabei gilt es, ausschließlich nach unbehandelten Materialien Ausschau zu halten. Befinden sich auf dem Holz keine Farben und Lacke, senkt sich das Risiko für gesundheitliche Schädigungen der kleinen Verbraucher.
Zusätzlich besteht bei den Naturhölzern kein Risiko eines Schadstoffausstoßes. Auf diese Weise verbessert sich die Gesundheit Deiner Zöglinge ebenso wie die Raumluft. Bedenkst Du, dass Kinder beinahe 90 Prozent ihrer Zeit in Innenräumen verbringen, erhält dieser Umstand einen hohen Stellenwert. Zu der genannten Schätzung kommt der Bundesverband „Die Verbraucher Initiative e.V.“ in der Publikation „Schadstoffarme Kinderzimmer“.
Als geeignete Schlafmöbel für Deine Schützlinge präsentieren sich vorwiegend Modelle aus Hartholz. Hierbei spielen Designs aus Eiche oder Kiefer eine besondere Rolle. Kaufst Du ein schadstofffreies Bett für das Kind, steht das Echtholz im Vordergrund. Handelt es sich bei dem Material beispielsweise um Spanholz, das lediglich ein Eichenfurnier aufweist, befindet sich auch darin Formaldehyd. Zudem gilt es zu beachten, dass die Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.
Auf diese Weise stellst Du sicher, dass keine Gifte in dem Rahmen existieren. Vor einem Kauf lohnt es sich, sich nach der Pflege des Materials zu erkundigen. Ein schadstofffreies Bett für Kinder sollte ausschließlich mit pflanzlichen Ölen und Polituren behandelt werden. Diese versiegeln das Holz und erfüllen gleichzeitig eine desinfizierende Funktion. Bakterien und Fremdstoffe siedeln sich dadurch nicht auf dem Holz an. Der Umstand stellt ebenfalls einen Vorteil der natürlichen Bauteile dar.
Wichtige Zertifizierungen
Das schadstoffsichere Bett für Kinder erkennst Du an den relevanten Zertifizierungen. Beispielsweise befinden sich die Siegel „Der Blaue Engel“ oder „ÖkoControl“ auf den unbehandelten Hölzern.
Blaue Engel
Der Blaue Engel ist ein in Deutschland seit 1978 vergebenes Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen |
Qualitätssiegel ÖkoControl
Europäischen Verbands Ökologischer Einrichtungshäuser (EVöE) ÖkoControl Siegel ist ein vertrauenswürdiges und transparentes Prüfsystem für Schadstofffreie Betten und Möbel |
Auf welches Zubehör muss ich achten?
Neben dem Rahmen des Nachtlagers erhält die Schadstofffreiheit der Matratzen und der Bettwäsche einen hohen Stellenwert. Aus dem Grund stehen die Füllungen der Polster gleichermaßen im Mittelpunkt. Sie bestehen im besten Fall ebenfalls aus natürlichen Stoffen wie Kokos oder Rosshaar.
In einigen Fällen findet sich Zubehör, das eine Latexfüllung aufweist. Für die Gesundheit Deines Sprösslings stellt die Substanz kein Risiko dar. Daher brauchst Du die entsprechenden Polster nicht aus dem schadstofffreien Bett des Kindes zu entfernen. Des Weiteren lohnt es sich, bei dem Bettzeug und eventuellen Babygittern natürliche Materialien zu bevorzugen. Zu diesen gehören beispielsweise:
- Schurwolle,
- Bambus
- und Baumwolle.
Stammen die Produkte aus einem kontrollierten, ökologischen Anbau, verfügen sie über die relevanten Gütesiegel, welche die Schadstofffreiheit bestätigen. Zugleich besitzen sie den Vorteil einer umweltsicheren Produktion. Auf diese Weise gelingt es Dir, das Wohl Deiner Kleinen mit dem Umweltschutz in Einklang zu bringen.
Damit sich in der Bettwäsche der Zöglinge keine Bakterien ansammeln, erhalten die natürlichen Bestandteile erneut eine hohe Priorität. Vorwiegend eignet sich Bettzeug aus reiner Baumwolle, das in der Regel keine allergischen Reaktionen hervorruft. Ebenso besitzt es den Vorteil, Feuchtigkeit schnell zu absorbieren. Dadurch gelangen weniger Fremdstoffe auf den Stoff und Dein Nachwuchs profiziert von einer guten Gesundheit.
Das schadstofffreie Kinderbett um Allergien bei Babys vorbeugen
Speziell Sprösslinge, die zu Allergien neigen, brauchen die Betten ohne schädigende Substanzen. Kommen sie mit chemischen Substanzen in Kontakt, leiden sie unter Umständen an Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Beschwerden beim Atmen. Auf lange Sicht behindern die Komplikationen den erholsamen Schlaf Deiner Kleinen und wirken sich gleichzeitig negativ auf ihre Lebensqualität aus.
Aus dem Grund bewährt es sich, in ökologische Möbel zu investieren. Diese unterstützen aufgrund ihrer Schadstofffreiheit eine gesunde Lebensweise und verbessern die Innenluft des Kinderzimmers. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass vorwiegend die Ökobetten einem höheren Preissegment als die gängigen Modelle angehören. Daher obliegt es Dir, die Vor- und Nachteile der naturbelassenen Designs abzuwägen. Handelt es sich um ein ökologisches Möbelstück, erkennst Du dies an folgenden Faktoren:
- Das Bett verfügt über die notwendigen Siegel,
- es riecht nicht nach chemischen Lacken oder Farben
- und alle Teile sind sicher und ordentlich verarbeitet.
Speziell der letzte Punkt weist auf ein qualitativ hochwertiges Modell hin. Bei den Polstern finden sich keine Motten- oder Flammschutzmittel. Deren Inhaltsstoffe führen im schlimmsten Fall zu Reizungen der Haut und der Schleimhäute. Um dennoch keine Schädlinge in der Bettwäsche zu finden, eignen sich natürliche Hilfsmittel wie beispielsweise Lavendel-Säckchen.
Damit sich Deine Kinder über einen langen Zeitraum an ihrem schadstoffarmen Bett erfreuen, erhält dessen Ausbaufähigkeit einen wichtigen Stellenwert. Moderne Kindermöbel erfüllen dieses Kriterium, indem sie mit den kleinen Verbrauchern mitwachsen. Beispielsweise verfügen die Betten über einzelne Bauteile, deren Austausch eine Vergrößerung der Liegefläche begünstigt. Bevor Du Dich für ein Möbelstück entscheidest, besteht die Notwendigkeit, sämtliche Besonderheiten und Funktionen in Erfahrung zu bringen.
Auf diese Weise gelingt es Dir, Deinem Nachwuchs einen sicheren, komfortablen und gesundheitlich unbedenklichen Schlafplatz zur Verfügung zu stellen. Glaubst Du, dass die bisherigen Betten Deiner Kinder Schadstoffe aufweisen, gilt es, diese zeitnah zu ersetzen, um Allergien und schwerwiegenden Atemwegs-Erkrankungen vorzubeugen.