Wir haben Babyschale mit Fahrgestell verglichen und die besten Modelle für Euch zusammengestellt. Wir helfen unseren Lesern mit einer Kaufberatung und zeigen dir Neuheiten und Redaktionstipps, unten bekommst du auch aktuelle Preise. Eltern nehmen Ihren kleinen Schatz gerne mit dem Auto mit, möchten ihm aber das Umsetzen zwischen Autokindersitz und Kinderwagen ersparen. Hier finden Sie die Lösung des Problems – die Babyschale mit Fahrgestell – Sie vereint den Kinderwagen mit der Babyschale.
Die beliebtesten Babyschalen mit Fahrgestell
- Die praktische Lösung für kurze Wege. Die Babyschale verfügt über ein integriertes Fahrgestell wodurch Sie kein Extra Gestell mitnehmen brauchen. Die Babyschale ist von 0-13 kg geeignet.
- FÜR NEUGEBORENE: Die Babyschale eignet sich für Babys ab Geburt bis 13 kg und verfügt über einen ergonomischen Tragegriff, atmungsaktive Stoffe, Kopfschutz, Sitzverkleinerer und Sonnenverdeck
- COMFORT FIX: Der mitgelieferte Baby-Autositz ist nach ECE 44/04 für Babys ab Geburt bis 13 kg geprüft und hat einen Seitenaufprallschutz, Kopfpolster, Sitzverkleinerer und 3-Punkt-Gurt
- KOMBIKINDERWAGEN 3 in 1 - mit großer Babywanne (ab Geburt bis 9 kg), Babyliegeschale (ab Geburt bis 13 kg) und Buggy belastbar bis 25 kg (Wagen 22 kg + Korb 3 kg)
- BABYAUTOSITZ - Der Hauck Comfort Fix (Gruppe 0+) bietet höchste Sicherheit dank patentiertem Seitenaufprallschautz; im Auto kann er mittels 3-Punkt-Gurt oder der separaten Isofix Base befestigt...
- KINDERWAGEN SET 3 IN 1: mit großer Babywanne (ab Geburt bis 9 kg), Babyschale (ab Geburt bis 13 kg) und Buggy belastbar bis 25 kg (Kind 22 kg + Korb 3 kg)
- KINDERWAGEN MIT AUTOSITZ: Der Comfort Fix Baby Autositz wird mittels dem 3-Punkt-Gurt im Auto befestigt (Isofix Base separat erhältlich) und kann direkt auf das Fahrgestell vom Buggy geklickt werden
- GEPRÜFTE SICHERHEIT: Lionelo Noa Plus ist durch die beste und renommierte Fachinstitution für die Prüfung und Zertifizierung in Europa den TÜV zertifiziert. Unser Produkt erfüllt auch die Norm...
- HÖHERER KOMFORT FÜR DAS KIND: Der Kindersitz wird aus hochwertigen Werkstoffen, Polyethylen PE-HD, hergestellt. Ein zusätzlicher Sitzverkleinerer mit Kopfstütze gewährleistet eine sichere Lage...
- Maxi-Cosi Citi Babyschale, super leichter baby-kindersitz (nur ca. 3 Kg), nutzbar ab der Geburt bis ca. 12 Monate (max. 13 kg)
- Die Side Protection system-technologie von Maxi-Cosi in den Seitenflügeln dieser sicheren Babyschale reduziert das Verletzungsrisiko bei einem Seitenaufprall
Für zu Hause und unterwegs
Stellen Sie sich folgende Situation vor. Sie wollen mit Ihrem kleinen Schatz zum Kinderarzt. Im Auto setzen Sie das Kind in die Babyschale. Für den Fußweg vom Auto bis zur Arztpraxis benötigen Sie den Kinderwagen. Optimal wäre eine Babyschale mit Fahrgestell, die Autokindersitz und Kinderwagen in sich vereint. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- kein Umsetzen des Kindes vom Kinderwagen in den Autokindersitz,
- Sie können die Babyschale vom Fahrgestell abnehmen und bequem am Handgriff tragen und
- Sie sparen Platz und Kosten.
Während Sie die Babyschale mit Ihrem Kind überall mit hinnehmen, belassen Sie das Fahrgestell beispielsweise im Hausflur oder Auto.
Babyschale rechtzeitig kaufen
Als werdender Vater sehen Sie sich mit der Thematik am Anfang überfordert. Die Auswahl an Babyschalen sowie Kindersitzen fürs Auto ist groß und Sie verlieren den Überblick. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Babyschale bereits vor der Geburt Ihres Kindes zu kaufen.
So können Sie in aller Ruhe das für Ihren Wagen passende Modell auswählen sowie Vor- und Nachteile untereinander abwägen. Laut Gesetz benötigen Sie eine Babyschale bis zum zwölften Lebensmonat Ihres Kindes, sein maximales Gewicht liegt bei 13 Kilogramm. Um schwere Verletzungen bei einem Unfall zu vermeiden, befestigen Sie die Babyschale mit Ihrem Kind entgegen der Fahrtrichtung auf dem Rücksitz.
Auf die richtige Größe kommt es an
Achten Sie beim Kauf einer Babyschale auf die richtige Größe. Um Verletzungen bei einem Unfall zu vermeiden, darf der Kopf Ihres Kindes den Rand der Babyschale nicht überragen. Einen sicheren Halt erhält sie auf dem Rücksitz Ihres Autos durch das Gurtsystem.
Ältere Automodelle erfordern das Erweitern der Sicherheitsgurte mittels passender und zugelassener Gurtverlängerungen. Kaufen Sie Babyschale und Fahrgestell zusammen oder achten Sie auf die Kompatibilität beider Teile. Die Montage der Babyschale erfordert wenige Handgriffe und bedarf keinerlei Werkzeug.
Großzügige Polster, Sitzkissen und mehrfach verstellbare Fußstützen bieten Ihrem Kind auch auf längeren Strecken den nötigen Komfort. Betrachten Sie die Babyschale mit Fahrgestell nicht nur als Transportmittel, sondern als Schutz vor Sonne, Regen und anderen äußeren Einflüssen. Hochwertige Babyschalen verfügen über:
- verstellbare Fußstützen,
- Sonnen-, Regen- und Sichtschutz,
- einen ergonomisch geformten Tragegriff sowie
- ein geringes Eigengewicht.
Abwaschbare Bezüge und Stauraum für kleine Utensilien vervollständigen den Komfort.
Sicherheit ist das A und O
Was nützt Ihnen die schönste Babyschale, wenn sie im Falle eines Aufpralls Ihr Kind nicht ausreichend vor Verletzungen schützt. Daher empfehlen wir Ihnen, beim Kauf auf das Prüfzeichen und Gütesiegel zu achten. Für Deutschland sind die orangefarbenen Prüfzeichen ECE 44/03 und ECE 44/04 verbindlich.
Babyschalen ohne die aufgeführten Nummern dürfen Sie seit April 2008 nicht mehr verwenden. Achten Sie beim Kauf auch darauf, ob die Babyschale eine Zulassung für alle oder nur für bestimmte Fahrzeugtypen besitzt. Probieren Sie die Babyschale nach dem Kauf ohne Kind in Ihrem Auto aus und machen Sie sich mit der richtigen Handhabung vertraut. Nach der Geburt des Kindes bleibt zum Testen und Probieren meist keine Zeit.
Achten Sie beim Fahrgestell auf eine solide Verarbeitung und ein möglichst geringes Gewicht. Nahezu alle Modelle verfügen über einen Mechanismus zum Zusammenklappen des Fahrgestells. Große und breite Räder erleichtern das Schieben auch auf unebenen Straßen und Wegen. Wie bei einem klassischen Kinderwagen bietet das Fahrgestell unter der Babyschale Platz für diverse Utensilien oder den kleinen Einkauf.
TOP Liste an Babyschale mit Fahrgestell
Unser Fazit
Eine Babyschale mit Fahrgestell ersetzt den klassischen Kinderwagen und bietet Ihrem Kind optimalen Schutz. Sie ersparen sich das lästige Umsetzen vom Autokindersitz in den Kinderwagen und umgekehrt. Sie können Ihren kleinen Schatz – sicher in der Babyschale gebettet – im Auto oder zu Fuß mitnehmen. Der ergonomisch geformte Tragegriff und das leichtgängige Fahrgestell machen das Handling zu einem Kinderspiel. Bei den Designs haben Sie die Auswahl zwischen einfarbigen Modellen und solche mit kindgerechten Mustern und Motiven. Somit kann Ihr Kind schon kurz nach der Geburt mobil die Welt erkunden.