Clicky

Kinderwecker

Welches sind die besten Kinderwecker?

Damit der Nachwuchs morgens pünktlich aus dem Bett kommt, braucht es einen funktionalen Wecker. In unserem Kinderwecker Test zeigen wir Dir ausgewählte Wecker, die sich durch ein kindgerechtes Design und spielerische Komponenten auszeichnen und beraten Dich vor dem Kauf.

Kinderwecker
Der richtige Kinderwecker Copyright: Sabdiz, bigstockphoto
Hier stellen wir Euch ausgewählte Produktempfehlungen unserer Fachexperten und Redaktion vor. Dabei haben wir nicht alle Produkte zuhause getestet, sondern durch aufwendige Recherchen bewertet. Externe Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe sind dabei eingeflossen. Wie unser Netpapa Väter "Tipp" zustande kommt erfahrt hier.

Damit Dir die Wahl leichter fällt, zeigen wir empfehlenswerte Modelle und zeigen, worauf es beim Kauf ankommt. Beispielsweise trumpfen in unserem Vergleich Wecker mit einem zusätzlichen optischen Wecksignal auf. Reicht der Weckton nicht aus, um Deinen Sprössling aus dem Reich der Träume zu holen, schaffen bunte Lichteffekte Abhilfe. Der Geschmack von Kindern unterscheidet sich. Daher bieten wir nicht nur Hilfe bei der Kaufentscheidung. Zusätzlich siehst Du bei uns mehrere Designvorschläge, die beispielsweise kleine Tierfreunde, Sportler oder Prinzessinnen erfreuen.

Was Du über Kinderwecker wissen musst:

  1. Bereits ab einem Alter von zweieinhalb Jahren begreifen Kinder anhand von Bildern, wann die Schlafenszeit beginnt.
  2. Bei den Kinderweckern existieren unterschiedliche Modelle. Lernwecker besitzen ein großes Ziffernblatt und helfen, die Uhrzeit zu erlernen. Für ältere Kinder eignen sich digitale Modelle mit interessanten Zusatzfunktionen.
  3. Um die Aufmerksamkeit des Nachwuchses zu fesseln, projizieren digitale Kinderwecker die Uhrzeit an die Zimmerwand oder die Decke.
  4. Zusatzfunktionen bei Kinderweckern bestehen beispielsweise in der Aufnahme individueller Wecktöne, einer Vorlesefunktion oder einem integrierten Radio.
  5. Tobt das Kind im Schlafzimmer, fällt der Wecker unter Umständen zu Boden. Damit er nicht zu Bruch geht, empfehlen wir Modelle mit einem robusten Gehäuse und aus kratzfestem Material.
  6. Im Gegensatz zu digitalen Weckern ermöglichen analoge Modelle die Einstellung der Weckzeit im Zwölf-Stunden-Takt.
  7. Preislich liegen die getesteten Kinderwecker nicht weit auseinander. Im Normalfall liegen die Kosten für digitale Modelle über denen eines analogen Weckers für den Nachwuchs.

Die besten Kinderwecker

Mädchen haben meist schon frühzeitig ihren eigenen Geschmack, deshalb sind die Farben und Motive der Kinderwecker für Mädchen auch auf Sie abgestimmt, wir haben für Euch die schönsten Modelle rausgesucht:

Kinderwecker mit Zeitprojektion auf die Wand

Kinderwecker die die Zeit an die Wand projezieren sind besonders einfach im Ablesen der Zeit.

Am besten bewertet Nr. 1
Cuteefun Projektionswecker, LED Spiegel Wecker, Wecker mit Projektion,... *
  • 【180° Projektion】 Die projektor uhr ist mit einem einstellwinkel von 180° ausgestattet und der optimale projektionsabstand beträgt 1,5-2,5 m. Die uhrzeit kann an die wand oder decke projiziert...
  • 【Snooze Funktion】Mit 3 wählbaren weckmodi können sie sich zu einer festen zeit wecken lassen: mo-fr/mo-sa/mo-so. Wenn es zeit zum aufwachen ist, wird die frequenz des alarmtons allmählich...

Kinderwecker mit Nachtlicht

Dauerbeleuchtete Nachtlicht Kinderwecker können durch das diffuse Licht auch gegen Angst in der Nacht helfen und ein sicheres Gefühl vermitteln:

Am besten bewertet Nr. 1
DOUMOSH Wecker Kinder mit Nachtlicht, RGB Nachtlicht, 0-100%... *
  • 【Eindrucksvolles Farberlebnis】Passen Sie Ihren Wecker mit 10 lebendigen Bildschirmmodi und 9 farbigen Nachtlichtmodi an Ihr Zimmerdekor an und schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre in Ihrem...
  • 【Leicht ablesbare Digitalanzeige】Die große Digitalanzeige sorgt für klare Sicht, auch aus der Ferne - kein Blinzeln oder Überanstrengen der Augen mehr, um die Zeit abzulesen.

Kinderwecker mit Musik

Ob als Lautsprecher oder mit integrierten Radio, diese Kinderwecker haben eine Meldodie oder Musik Funktion:

Am besten bewertet Nr. 1
mizikuu Wecker Digital Kinder, mit Licht, Dual-Wecker, LED-Nachtlicht... *
  • Intelligenter LED Wecker: Sie können den LED -Lichtring aufleuchten oder ausschalten, wenn Sie den Induktionsbereich des Oberteils berühren. Weiter drücken können durch das Nachtlicht...
  • Niedliches Design: Einfacher und niedlicher rosa Katzenkopf, Kombination aus Spiegelzahlanzeige und LED-Lampenring, das niedliche Aussehen ist extra Punkte für den Gesichtswert des...

Wake Up

Ob als Lautsprecher oder mit integrierten Radio, diese Kinderwecker haben eine Meldodie oder Musik Funktion:

Am besten bewertet Nr. 1
Homealexa Kinder Lichtwecker Cute Birne Kinderwecker Creative... *
  • 【Zuverlässiger Wecker】 Homealexa Kinder Wecker gibt Ihnen die genaue Zeit, um Sie genau zu der von Ihnen eingestellten Zeit aufzuwecken. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über Verschlafen oder...
  • 【Kreative Snooze-Modus】Schütteln Sie die Uhr vorsichtig, wenn der Alarm ertönt ist. Sie können den Snooze-Modus öffnen, der nach fünf Minuten erneut ertönt. Wenn der Cartoon-Kinderwecker 3...

Wecker mit Pferden

Besonders Mädchen sind ja Pferde besessen, hier sind die 5 schönsten Pferde Wecker für Euch:

Am besten bewertet Nr. 1
Eurotime Kinder Wecker für Mädchen mit Pferde-Motiv,... *
  • 🐴【SCHÖNES DESIGN】Der Wecker glänzt mit seinem harmonischen Zusammenspiel von Motiv und Gehäuse. Das süße Pferdemotiv verwandelt den Wecker in ein Must-have für den Nachttisch jedes...
  • ⚙️【QUALITATIVES UHRWERK】Dank unseres hochwertigen Quarzwerks läuft der Sekundenzeiger des Weckers schleichend. Dies hat den Vorteil, dass kaum ein Geräusch wahrnehmbar ist. Das sieht cool...

Wecker für Jungen

Um Fußball verrückte Jungen eine Freude zu machen haben wir hier 5 Modelle mit Kicker Motiven:

Am besten bewertet Nr. 1
Edillas Wecker Kinder Jungen Mädchen,Wecker Ohne Ticken Geräuschlos... *
  • ⚽Aktualisierung⚽Besonders Geschenkwecker für Kinder: Schönes prägnantes Aussehen,einfach zu bedienen für Kinder, aus umweltfreundlichen ABS Materialien, geeignet für Schlafzimmer,Wohnzimmer,...
  • ⚽Völlig Geräuschlos Wecker: Verwenden Sie hochwertige Solarbewegungen,machen Sie den Sweep-Sekundenzeiger keine störenden Geräusche,arbeiten Sie geräuschlos, ticken Sie nicht. Ideal für Sie...

Die Vor- und Nachteile eines Kinderweckers im Überblick

Mit einem Kinderwecker gewöhnst du Deine Sprösslinge schonend an den Ernst des Lebens. Die praktischen Zeitmesser bieten eine Reihe positiver Eigenschaften. Die Nachteile halten sich in Grenzen.

+       kindgerechtes Design

+       unkomplizierte Zeiteinstellung

+       mehrere Zusatzfunktionen, beispielsweise individualisierter Weckton

+       Lerneffekt durch großes Ziffernblatt und Vorlesefunktion

+       strapazierfähiges Gehäuse

–     im Vergleich zu klassischen Weckern kostenintensiver

–     teilweise unnötige Zusatzfunktionen

–     Zusatzanzeigen wie Datum- und Wetteranzeige wirken auf Kinder verwirrend

Bei welchen Anbietern findest Du Kinderwecker?

Suchst Du einen Wecker, den Deine Sprösslinge ins Herz schließen, stehen mehrere Preistipp zur Auswahl. Zu den renommierten Herstellern von Kinderweckern zählen beispielsweise Nici, Babywatch und Joy Toy. Des Weiteren bringen große Marken wie Hello Kitty eigene Wecker für Mädchen und Jungen auf den Markt. Um Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, erhältst Du eine kurze Übersicht bekannter Firmen, bei denen Du hochqualitative Kinderwecker findest:

·       Atlanta,Hama,Sigikid,Janusch,Lexilook, Universal Trends.

Fragen bevor du einen Kinderwecker kaufst

Kinderwecker unterscheiden sich von klassischen Weckern

Damit Dein Sprössling die Uhrzeit lernt, erweist sich ein Kinderwecker als gute Lernhilfe. Ebenso wie der normale Wecker zeigen sie die Zeit an. Des Weiteren weisen sie besondere Eigenschaften und Funktionen, die Kinder ansprechen. Das kindgerechte Design sticht ins Auge.

Die Zeitmesser erhältst Du in bunten Farben und mit auffälligen Mustern. Märchen- und Disneyfiguren zieren das Gehäuse. Alternativ verschönern die Hersteller die Kinderwecker mit lustigen Tiermotiven oder anderen Mustern. Analoge und digitale Modelle erhältst Du wahlweise in Form kleiner Figuren, Tierköpfe oder bekannter Helden aus Film und Fernsehen. Teilweise besteht das Uhrengehäuse aus einem besonderen Material wie Plüsch.

Die Vielzahl der Kinderwecker besitzt eine integrierte Uhrzeit-Lernfunktion. Entsprechende Modelle tragen den Namen Lernwecker. Sie lesen dem Nachwuchs beispielsweise die Uhrzeit vor. Des Weiteren zeichnen sich Kinderwecker durch eine praktische Aufstehfunktion aus. Diese eignet sich für kleine Kinder.

Sie kennen die Uhrzeit nicht und orientieren sich an optischen Signalen. Anhand eines Bildes zeigen die Wecker, wann die Schlafenszeit beginnt. Mond und Sterne stellen klassische Schlafmotive dar. Eine zweite Abbildung – beispielsweise eine Sonne – symbolisiert die Wachzeit.

Mehrere Kinderwecker im Test verfügen über eine Aufnahmefunktion. Diese ermöglicht es, personalisierte Wecktöne aufzunehmen. Auf diese Weise wacht der Nachwuchs mit seinem Lieblingslied, dem Schnurren der Hauskatze oder Mamas Stimme auf. Eine weiterentwickelte Variante dieser Funktion besteht in einer integrierten Kamera. Beispielsweise nimmst Du für Dein Kind einen kurzen Aufwach-Spruch auf. Eltern, die sich beim Aufwachen ihres Nachwuchses auf dem Weg zur Arbeit befinden, kommt das Feature zugute.

Bei Kinderweckern im Test unterscheiden sich analoge und digitale Modelle
Bei den Kinderweckern wählst Du zwischen zwei Varianten. Die analogen Modelle stellen im Normalfall die besseren Lernwecker dar. Ohne Ziffernblatt und Uhrzeiger ergibt es wenig Sinn, einem Kind das Ablesen der Uhrzeit zu erklären. Das Design der analogen Wecker variiert. Alle Modelle verfügen über:

  • ein gut lesbares Ziffernblatt mit den Zahlen Eins bis Zwölf,
  • einen Sekundenzeiger,
  • einen Minutenzeiger und
  • den Stundenzeiger.

Im Vergleich zu den digitalen Modellen besitzen analoge Kinderwecker weniger Funktionen. Das erleichtert ihre Bedienbarkeit. Ein Nachteil besteht in dem stetigen Ticken des Sekundenzeigers. Für Sprösslinge mit einem leichten Schlaf erweist sich das Geräusch unter Umständen als störend. Um den Nachwuchs nicht frühzeitig aus dem Schlaf zu reißen, empfehlen sich Wecker mit einem leisen Uhrwerk.

Vorwiegend ältere Kinder finden an den digitalen Weckern Gefallen. Der Grund liegt in deren modernen Designs. Sie besitzen zahlreiche Zusatzfunktionen, die neugierige Sprösslinge zum Entdecken und Forschen einladen. Beispielsweise zeigen die Modelle:

  • das Datum,
  • das Wetter,
  • Uhrzeiten in verschiedenen Zeitzonen oder
  • die Kalenderwoche an.

Lernen Deine Kinder erst die Uhrzeit, wirken sich die unterschiedlichen Anzeigen unter Umständen irritierend aus. Aus dem Grund reicht im Normalfall ein digitaler Kinderwecker mit Zeitanzeige. Diese funktioniert über einen LC-Display. Im deutschsprachigen Raum kommen Modelle mit der 24-Stunden-Zählung zum Einsatz. Kaufst Du einen Kinderwecker eines englischen Anbieters, weist dieser die Zweimal-Zwölf-Stunden-Zählung auf. Gegenüber einem analogen Zeitmesser bietet der Digitalwecker mehrere Vorzüge. Durch die Leuchtziffern ermöglicht er in der Nacht einen Blick auf die Uhr. Des Weiteren erleichtert er es, zwischen Tages- und Nachtzeit zu unterscheiden. Des Weiteren geben die digitalen Zeitmesser die Uhrzeit auf die Sekunde genau an.

Die Kinderwecker-FAQ

Ab wann brauchen Kinder einen Wecker?

Kinder beginnen sich ab dem dritten Lebensjahr für die Uhrzeit zu interessieren. Einen Lernwecker kaufen Eltern aus dem Grund problemlos im Vorschulalter ihres Sprösslings.

Ist es möglich, bei Kinderweckern mehrere Weckzeiten einzuspeichern?

Die Mehrzahl der Kinderwecker beschränkt sich auf die Speicherfunktion einer Weckzeit. Teilweise erlauben digitale Modelle das Speichern mehrerer Aufwachzeiten. Für kinderreiche Familien empfiehlt sich das Feature, sofern sich mehrere Sprösslinge einen Zeitmesser teilen.

Technik für Kinder im Test:

Mehr Technik für Kinder entdecken:

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 4.12.2023 um 16:14 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns

Folgen und Mitmachen

Austausch mit über 40.000 Vätern in unserer „Einfach Vater“ Community