JBL In-Ear Kopfhörer für Kinder: JBL Reflect Flow im Test

Wir haben uns JBL In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth für Kinder ab 10 Jahre angesehen und das Modell JBL Reflect Flow,  Nachfolger des JBL Wave 200 TWS getestet. Die JBL Reflect Flow gehören zu den beliebtesten Kopfhörern des Herstellers aus den USA. Es handelt sich um kabellose In-Ears, die über eine zum Lieferumfang integrierten Ladestation in Form eines Etuis verfügen, die sich zudem als Transportmöglichkeit anbietet.

JBL In-Ear Kopfhörer für Kinder

Der Fokus des Modells liegt auf einem hohen Tragekomfort und der dauerhaften Nutzung durch die Akkukapazität. Bestimmte Auswahlkriterien sind beim Kauf der JBL Wave 200 TWS In-Ear Kopfhörer zu beachten. In-Ear Kopfhörer sind nur für ältere Kinder geeignet.

JBL Reflect Flow im Check:

  • Touch Control: Die JBL Reflect Flow In-Ears lassen sich über die integrierte Touch Control steuern. Dabei handelt es sich um die Bedienung über die Ohrstöpsel mit wenigen Klicks. Nach Belieben können Anrufe angenommen, die Lautstärke reguliert und oder ein Sprachassistent Eurer Wahl eingesetzt werden.
  • In-Ear-Stift-Form: Um den Tragekomfort der JBL Reflect Flow zu erhöhen, wird auf eine Stift-Form gesetzt, die sich leichter ins Ohr einführen lässt und diese besser ausfüllt. Dadurch kommt es nicht zu Schmerzen beim Tragen über längere Zeiträume.
JBL Reflect Flow

Das hat uns besonders an den JBL Reflect Flow Kopfhörern gefallen

Die kabellosen JBL In-Ear Kopfhörer eignen sich für Kinder, JBL setzt bei diesem Modell auf eine lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden nach einer vollständigen Ladung. Werden die Kopfhörer ohne das Etui mitgeführt, können sie bis zu 10 Stunden verwendet werden. Zusammen mit dem Etui stehen noch weitere 15 bis 20 Stunden zur Verfügung, unabhängig von der gewählten Lautstärke.

Geliefert werden die JBL Reflect Flow Kopfhörer im In-Ear-Style in einer Ladestation, die sich mit geringem Aufwand verschließen lässt. Sie ermöglicht nicht nur das einfache Laden der Kopfhörer, sondern den Transport, ohne das die Kopfhörer versehentlich verloren gehen. Das ist vor allem für längere Reisen empfehlenswert, da die Kopfhörer nicht schmutzig werden und sicher verstaut sind.

Vorteile und Nachteile der JBL Reflect Flow Kopfhörern

+ lange Akkulaufzeit
+ lädt schnell auf
+ konstante Bluetooth-Verbindung
+ Aktives Noise-Cancelling mit Smart Ambient
– nur für ältere Kinder ab 10 Jahre geeignet
– können zu laut genutzt Hörschäden verursachen

Um Hörschäden bei Kindern zu vermeiden sollten Kinderkopfhörer eine maximale Lautstärke von 80 Dezibel nicht überschreiten. Da viele Hersteller keine genauen Angaben zur Lautstärke machen bzw. die Lautstärke leicht zu überhöhen ist, empfiehlt es sich eine externe App im Smartphone oder Tablet zu nutzen. Damit können Eltern die Lautstärke kontrollieren. In-Ear Kopfhörer sollten erst ab 10 Jahre eingesetzt werden, kleinere Kinder können On-Ear- oder Over-Ear-Varianten nutzen, siehe Kopfhörer für Kinder.

JBL In-Ear Kopfhörer für Kinder

Aktueller Preis der JBL Reflect Flow In-Ears

JBL Live Pro+ TWS – Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling… *
Bluetooth, bis zu 20 Stunden Nutzungsdauer bei 2 Stunden Ladezeit und eine kombinierte Lade- und Transportstation. Die JBL Wave 200 TWS In-Ear Kopfhörer sind 4 verschiedenen Farben, darunter schwarz und rosa, erhältlich und mit einem 8-mm-Treiber für eine hohe Klangqualität ausgestattet. Durch die Dual Connect-Funktion können Nutzer nach Belieben einstellen, ob ein Mono- oder Stereou-Sound gewünscht ist.

Vergleich zu anderen kabellosen In-Ear-Kopfhörern von JBL

Hier seht Ihr andere Modelle des Herstellers JBL, die teilweise mehr oder weniger Leistung haben, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert.

Am besten bewertet Nr. 1
Am besten bewertet Nr. 2
Am besten bewertet Nr. 3

Wichtige Kriterien beim Kauf von JBL Reflect Flow In-Ears

Audioqualität

Die JBL Reflect Flow In-Ears setzen für ausgeglichene Höhen und Mitten auf einen 8 mm-Treiber, der für eine umfangreiche Klangqualität sorgt. In Kombination mit dem JBL Deep Bass Sound werden alle Frequenzen entsprechend der Musik oder den Wiedergabesounds aufeinander abgestimmt, um das optimale Klangerlebnis zu erzielen. Durch die Stift-Form der Ohrstöpsel wird das Ohr so gut wie möglich abgedeckt, was sich positiv auf den Klang auswirkt.

Dual Connect-Technologie

Um die JBL Reflect Flow so effektiv wie möglich nutzen zu können, hat der Hersteller sie mit der Dual Connect-Technologie ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Technologie, mit der Ihr nach Belieben einstellen könnt, welchen Ohrhörer Ihr verwenden wollt. Zur Wahl stehen entweder beide gleichzeitig oder einer einzeln. Soll zum Beispiel nur der rechte Ohrstöpsel zum Telefonieren verwendet werden, ist das über die Dual Connect-Technologie möglich.

Technik für Kinder im Test:

Mehr Technik für Kinder entdecken:

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 23.03.2023 um 16:45 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: