Für eine Party mit Freunden braucht es mehr Power. Gleich ob die Feier im Garten oder im Park stattfindet oder wenn eine Karaoke-Show geplant ist, benötigen Kinder und Jugendliche eine extragroße Boombox mit sattem Bass und langen Akku-Laufzeiten. Hat die XXL-Partybox daneben noch eine Partybeleuchtung zu bieten, kann die Feier beginnen.
Wir zeigen beliebte große Musikboxen für Kinder und haben uns dazu die besten tragbaren Partyboxen in XXL als Boombox für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte große Musikboxen, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen.
Meine Meinung: Musik, Party & Gamingfreude
Extragroße Musikboxen für Kinder und Jugendliche ersetzen heutzutage die Stereoanlage. Sie bieten guten Sound beim Anspielen aller Plattformen, meist mittels Bluetooth Verbindung kann vom Smartphone gestreamt werden. Anschlüße für PC und Gamingkonsole sind Standard. Unsere Jungs hören Musik von Amazon Music und haben die großen Boxen um den PC Ton beim Gaming abuspielen. Beliebt sind tragbare Partyboxen mit integrierten Mikrofon ausgestattet, perfekt für einen launigen Karaokeabend.
Empfohlene große Musikboxen für Kinder
Riesen BoomBox von Fenton
Die BoomBox 300 überzeugt mit hochwertigem Sound, langer Akkulaufzeit und eingebauter LED-Lichtshow. Für den günstigen Preis ist sie ein hervorragendes Geschenk für ältere Kinder.
Große Sony Musikbox
Gute Partybox mit leichter Bedienung und ausreichend Wumms für Kleinere Feiern. Im Freien auf größeren Feiern sollte man wohl doch eher zum größeren Modell greifen. Preis / Leistung allerdings super und günstiger als die Konkurrenz von jbl.
Das hat uns besonders gefallen:
- Geeignet für den Innen- und Außenbereich
- Lange Akkulaufzeit
- Verbindung von zwei Geräten gleichzeitig möglich
- Klangwiedergabe sehr gut, Bass ist gut
- Gute Smartphone-App
- IP zertifiziert, wassergeschützt
Das hat uns weniger gefallen:
- Lautstärke wird heruntergeregelt bei abnehmenden Akku
- Lautstärke für geschlossene Räumen gut
- Outdoor für die Gartenparty nur ausreichend
W-KING Die große Musikbox
W-KING 100W Bluetooth Lautsprecher Groß ist ein leistungsstarker und vielseitiger Lautsprecher, der für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Mit seiner hohen Leistung von 100 Watt bietet er eine beeindruckende Klangqualität und eine lange Akkulaufzeit. Geeignet für Jugendliche ab 12-14 Jahre.
- Bluetooth-Konnektivität mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig
- USB-Anschluss zum Aufladen von Mobilgeräten
- Integrierter Equalizer zur Anpassung des Klangs
Das hat uns gut gefallen:
- Hohe Leistung für laute Musik bei Veranstaltungen
- Integriertes Lichtsystem schafft eine tolle Atmosphäre
- Einfache Verbindung mit Bluetooth-Geräten
Das hat uns weniger gefallen:
- Relativ schwer und unhandlich zum Transportieren
- Keine Möglichkeit, den Akku auszutauschen
- Hoher Preis im Vergleich zu anderen tragbaren Lautsprechern
JBL PartyBox 110
JBL PartyBox 110 ist ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, der für Partys und Veranstaltungen entwickelt wurde. Mit einer Leistung von 160 Watt und einem integrierten Lichtshow-System sorgt er für eine beeindruckende Atmosphäre. Er eignet sich für Jugendliche ab 12-14 Jahre.
- Bluetooth-Version: 5.0
- Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz
- Akkukapazität: 8.000 mAh
Das hat uns besonders gefallen:
- Hohe Leistung von 100 Watt
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden
- Robustes und wasserdichtes Gehäuse
- IPX4 Spritzwasserschutz bedenkenlos im Freien einsetzbar
- mit Strom ist ein Dauereinsatz mit hoher Lautstärke problemlos möglich
Das hat uns weniger gefallen:
- Relativ groß und schwer
- Keine Möglichkeit zur individuellen Klangeinstellung
- Etwas teurer als vergleichbare Modelle
Preisreduzierung bei den großen Musikboxen
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Eltern, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten XXL Musikboxen nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 2025-01-25 at 14:20).
Kriterien bei der Auswahl einer großen Musikbox
- Altersempfehlung: Während für Kinder im Kindergartenalter vorrangig Modelle mit einfachen Funktionen infrage kommen, freuen sich ältere Kinder ab acht Jahren über Varianten mit integrierter Karaokefunktion.
- Look: Für die Jüngsten stehen Modelle in kindgerechter Aufmachung zur Auswahl. Ältere wünschen sich coolere Geräte, die auch bei den Erwachsenen gut ankommen.
- Handhabung: Um die Geräte problemlos zu verwenden, sollte die Nutzung möglichst intuitiv Schalter und Knöpfe sind solide konstruiert, die Beschriftung ist einfach zu lesen.
- Qualität: Empfehlenswerte Musikboxen sind robust und langlebig sowie wasserdicht und die Geräte überstehen auch einen kleinen Sturz.
- Nutzung mit Kabel oder Akku: Um die Musikbox flexibel draußen und drinnen zu verwenden, hat sie einen Akku mit großer Kapazität. Diese erlaubt die Musikbox über mehrere Stunden ohne neues Aufladen zu verwenden. Ein Tragegriff erleichtert den Transport.
Alternativen zur Partybox für Kinder
Für jüngere Kinder eignen sich kleinere Musikboxen wie hörbert, die tigerbox oder die Toniebox. Diese überzeugen mit kindgerechter Handhabung und ausgeklügelter Funktionalität. Einen Überblick über die beliebtesten Modelle erhalten Eltern in unserem Beitrag „Die beliebtesten Musikboxen für Kinder“.
Karaokefans wählen stattdessen eine Karaokeanlage für Kinder. Erhältlich sind Varianten mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten an den TV oder mobile Endgeräte. Beliebt sind Modelle mit integriertem Display, von dem Kinder direkt den Text ablesen. Haben Nutzer keine Lust zum Singen, verwenden sie das Gerät zum Abspielen von Musik oder als Radio.
Ratgeber extragroße Musikboxen für Kinder
Welche Medien spielt die Musikbox ab?
Musikboxen für ältere Kinder ab acht Jahren koppeln Nutzer via Bluetooth mit dem Smartphone, dem PC oder dem Tablet, um die Songs aus der eigenen Playlist von YouTube, Spotify oder der Musikdatei abzuspielen. Optional haben die Geräte einen USB-Anschluss oder einen SD-Slot für Speicherkarten. Viele Karaoke-Musikboxen laufen mit CDs. Sie haben einen AUX-Ausgang zum Anschließen an den Fernseher.
Varianten mit Line- und Cinch-Anschluss ermöglichen den Anschluss eines DJ-Mixers oder einer Gitarre.
Wie transportieren Kinder die Musikbox?
Da die extragroßen Partyboxen teils schwer sind, haben diese Rollen oder einen (ausziehbaren) Tragegriff. Dieser befindet sich entweder seitlich oder auf der Oberseite des Gerätes.
Welche Funktionen sollte eine Musikbox mitbringen?
Die großen Lautsprecherboxen haben teilweise integrierte LED-Lichter, die bei der Party eine angenehme Atmosphäre erzeugen. Zwei Mikrofone verwandeln das Gerät in eine Karaoke-Anlage, bei denen Gäste ihre Lieblingssongs im Duett singen. Eine Fernbedienung erleichtert die Steuerung der Partybox aus der Ferne.
Wie erfolgt der Anschluss der extragroßen Partybox?
Um die Musikbox flexibel an jedem Ort einzusetzen, hat diese einen wiederaufladbaren Akku. In den meisten Fällen reicht dessen Kapazität aus, um fünf bis acht Stunden Musik zu spielen. Mitunter ermöglichen die Geräte auch den Anschluss per Netzstecker, das erleichtert die dauerhafte Nutzung im Kinderzimmer ohne ständiges Aufladen.
Häufige Fragen zu Musikboxen für Kinder
Was ist bei Musikboxen für den Außenbereich zu beachten?
Damit die Musikboxen vor einem unerwarteten Schauer geschützt sind, sollten diese wasserdicht sein. Ein robustes Design trägt dazu bei, dass die Geräte lange Zeit halten. Zudem sollte der Akku eine Laufzeit von 5 Stunden nicht unterschreiten.
Was ist bei der Auswahl der Partybox für Kinder entscheidend?
Empfehlenswerte Geräte haben hochwertige, leistungsstarke Lautsprecher mit gutem Klang. Sie ermöglichen die Kopplung via Bluetooth sowie die Verwendung verschiedener Speichermedien. Zusätzliche Funktionen wie Karaoke oder eine Lichtershow verbreiten Stimmung bei Partys.
Welche Musikboxen eignen sich für Kleinkinder?
Empfehlenswert sind Musikboxen für Kinder wie die Toniebox oder die tigerbox. Für die Nutzung benötigen Kinder Karten oder Aufsteckfiguren, die einzelne Dateien mit Musik oder Hörspielen enthalten. Nach dem Einsetzen in das dafür vorgesehene Feld spielen die Geräte die Inhalte automatisch ab.