Die ganze Welt der Väter – eines der größten deutschen Magazine und Communities für Väter. Ratgeber, Checklisten und Tests zu Spielzeug und Technik für Kinder
Wir stellen leise laufenden Deckenventilatoren fürs Kinderzimmer vor und zeigen Euch wie ihr mit einem Deckenventilator Frischluft und Kühlung in den heißen Sommermonaten ins Kinderzimmer bringt.
Leise laufende Deckenventilatoren fürs Kinderzimmer sorgen für Luftumwälzung und angenehme Abkühlung, selbst wenn es warm ist und das Gerät dauerhaft läuft. Die Ventilatoren sind so konzipiert, dass sie über einen geringen Geräuschpegel verfügen und aus diesem Grund besonders gut für den Einsatz im Kinderzimmer, speziell auch einem Babyzimmer, geeignet sind. Das ideale Modell lässt sich anhand bestimmter Kaufkriterien finden.
Einsatz eines Deckenventilators im Kinderzimmer
Hier stellen wir Euch ausgewählte Produktempfehlungen unserer Fachexperten und Redaktion vor. Dabei haben wir nicht alle Produkte zuhause getestet, sondern durch aufwendige Recherchen bewertet. Externe Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe sind dabei eingeflossen. Wie unser Netpapa Väter "Tipp" zustande kommt erfahrt hier.
Was Eltern zum Deckenventilator im Kinderzimmer wissen müssen:
Leise laufende Deckenventilatoren fürs Schlafzimmer und den Wohnbereich sind speziell auf die entspannte Nutzung ausgelegt. Aus diesem Grund werden viele Modelle mit einer Fernbedienung geliefert oder sie verfügen über die Kompatibilität mit Apps oder Smart Home-Steuerungen.
Die Deckenventilatoren mit geringer Lautstärke sind meist etwas kleiner im Durchmesser. Sie liegen zwischen 50 und 120 cm, um die Lautstärke zu verringern. Abweichungen sind möglich.
Der Deckenventilator Turbo 2 von Westinghouse Lighting verfügt über einen Gesamtdurchmesser von 76 cm und die Möglichkeit, das Modell mit 60 W / E14 Leuchtmitteln zu versehen. Geeignet ist der Bendan für Kinderzimmer mit einer Größe von ca 10 m². Die Lärmbelastung durch den Ventilator ist äußerst gering.
Philips Lighting Bliss Deckenventilator mit LED-Licht
Philips präsentiert mit diesem Deckenventilator eine moderne Variante, deren Rotorblätter um die Lampe herum in einem eleganten Stil angeordnet sind. Das Modell hat eine Leistung von 80 W, geeignet für 25 m² Räume. Trotz der 230 Umdrehungen pro Minute bleibt der Geräuschpegel mit 42,5 dB gering. Die verbauten LEDs von Philips verfügen über 3 unterschiedliche Farbtemperaturen, die sich nach Belieben einstellen lassen.
Der Pepeo Potkuri Deckenventilator ohne Beleuchtung verfügt über einen maximalen Geräuschpegel von 49 dB. Durch den Luftstrom von 9.120 Kubikmetern pro Stunde ist das Modell für den Einsatz in zahlreichen Räumen mit einer Maximalgröße von 25 m² geeignet. Der Gesamtdurchmesser beträgt 132 cm. Das Modell verfügt über 3 Geschwindigkeitsstufen, die sich nach Belieben über den Zug- oder Wandschalter, bzw. die als Zubehör erhältliche Fernbedienung auswählen lassen.
Das Highlight des Susale Deckenventilators von EGLO ist die geringe Lärmbelastung. Ausgestattet mit 3 Geschwindigkeitsstufen wird eine Maximallautstärke von 47,3 dB erreicht. Der 132 Gesamtdurchmesser sorgt für eine effektive Luftzirkulation in Räumen unterschiedlicher Größe. Die Umkehrfunktion ermöglicht die Nutzung in Sommer und Winter. Der Deckenventilator lässt sich nach Belieben mit einem E14-Leuchtmittel mit einer Leistung von maximal 60 W ausstatten.
CREATE WINDCALM DC NICKEL Deckenventilator mit LED Beleuchtung
Durch den CREATE WINDCALM DC NICKEL Deckenventilator mit LED Beleuchtung wird ein attraktives Modell fürs Schlafzimmer und den Wohnbereich geboten. 3 Rotorflügel aus Echtholz mit einem Gesamtdurchmesser von 132 cm sorgen für eine effektive Performance mit geringer Lärmbelastung von maximal 50 dB. Es stehen 6 verschiedene Geschwindigkeitsstufen von 100 bis 223 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung.
Wichtige Kriterien zum Einsatz eines Deckenventilators im Kinderzimmer
Lautstärke
Leise laufende Deckenventilatoren sind in der Lautstärke meist auf einen Wert von maximal 50 dB beschränkt, was typischem Vogelgezwitscher oder einem leisen Gespräch entspricht. Der Durchschnitt liegt bei Werten um die 40 dB, was mit Flüstern oder Blätterrascheln vergleichbar ist. Lauter sollten die Geräte nicht sein, da sonst der Schlaf dauerhaft gestört wird. Wie leise die Deckenventilatoren sind, lässt sich über die Produktbeschreibung des Herstellers in Erfahrung bringen.
Leistung
Trotz der geringen Lautstärke verfügen die Deckenventilatoren über eine ausreichende Leistung von bis zu 60 W. Das reicht in den meisten Fällen für das Schlafzimmer oder den Wohnbereich tagsüber aus. Seltener gibt es leise Modelle mit mehr Leistung, was abhängig vom Durchmesser und der Qualität des Motors ist. Die Modelle sind sehr effizient, um die geringere Leistung ohne Performance-Verlust auszugleichen.
Mario ist Blogger und Herausgeber von Netpapa.de, er ist Vater zweier Söhne und steht für eine engagierte Vaterschaft. 2013 gründet er Netpapa.de mit dem Ziel mehr Sichtbarkeit für Väterthemen zu schaffen. Er schreibt über den Familienalltag und Reisen und testet mit seinen Jungs Produkte, Spielzeug und Technik für Kinder und Väter. Mehr erfahren
Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 25.09.2023 um 08:10 Uhr [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]