Videobabyphone

Die 5 beliebtesten Babyphone mit Kamera im Jahr 2023

Babyphone

Für viele werdenden Eltern kommt beim Einkauf der Erstausstattung auch die Frage auf, welches Babyphone es sein soll. Wo früher nur kostspielige Geräte neben Audiofunktion auch eine Echtzeitkamera hatten, sind heute Babyphones mit Kamera normal.

In diesem Ratgeber helfen wir Dir bei der Frage, auf welche Kaufkriterien Du achten solltest, damit Du Dein Baby immer gut im Blick hast

Das Wichtigste im Überblick

  • Babyphone mit Kamera werden vor allem bei Frühchen empfohlen
  • circa 50 Euro mehr musst Du im Vergleich zu reinen Akkustikmodellen hinlegen
  • DECT Standard und Infrarot sind das Wichtigste
  • achte auf Kamerawinkel und Reichweite der Übertragung
  • schön sind Extras wie Musik und Gegensprechanlage

Empfohlene 5 Videobabyphone 2023

Am besten bewertet Nr. 1
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz... *
  • [𝐋𝐂𝐃-𝐁𝐢𝐥𝐝𝐬𝐜𝐡𝐢𝐫𝐦] Der GHB Babyphone mit Kamera bietet Echtzeit-Videound Audioüberwachung mit einem hochwertigen 2,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm und zuverlässiger...
  • [𝐀𝐮𝐟𝐠𝐞𝐫ü𝐬𝐭𝐞𝐭𝐞𝐫 𝐀𝐤𝐤𝐮] Unser Babyphone ist mit einem aufgerüsteten 950mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Im ECO-Modus wechselt...
Am besten bewertet Nr. 2
Little elf Überwachungskamera, 2K Babyphone mit Kamera mit... *
  • 📷【2K & 360° Pan/Tilt WLAN Kamera】 Little elf Überwachungskamera mit 2K Auflösung und High-Tech-Optik-Objektiv präsentieren schärfere Details und produzieren kristallklare Bildqualität....
  • 🔔【Bewegungsalarm & Bewegungsverfolgung】 Die kamera Überwachung innen verwendet die Smart Perceive-Technologie, um Bewegungen zu erkennen. Sobald eine Bewegung erkannt wird, erhält Ihr Telefon...
Am besten bewertet Nr. 3
HelloBaby Babyphone mit Kamera,4" IPS-Bildschirm und 29 Stunden... *
  • 💖【Super IPS Bildschirm】: Das Babyphone mit IPS-Bildschirm ist dem LED-Bildschirm in jeder Hinsicht überlegen. Super TFT ist extrem stabil, mit der oberen, unteren, linken und rechten Achsen...
  • 💖【29 Stunden Akkulaufzeit】: Batterie mit großer Kapazität und fortschrittliche Bildschirmtechnologie kontinuierliche Überwachung von Tag bis Nacht. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 29...
Am besten bewertet Nr. 4
GHB Babyphone mit Kamera Baby Monitor 3.2" LCD Nachtsicht VOX Modus... *
  • Bester Helfer für Eltern: Neues Modell des drahtlosen Babyphones, das mit 3,2" Farb-TFT-LCD-Bildschirm und ausgezeichneter Qualität ausgestattet ist, eine ideale Wahl als Geschenk für...
  • Infrarot-Nachtsicht: Die Babyeinheit des Babyphones verfügt über ein beruhigendes Nachtlicht, damit Sie Ihr Baby auch Nachts im Auge behalten können, ohne es beim Schlaf zu stören
Am besten bewertet Nr. 5
HelloBaby 5 Zoll Babyphone Kamera, 2.4 GHz Baby KameraRemote Video... *
  • ★ Pflege durch die Nacht ▎:Das HelloBaby Babyphone verfügt über eine 940nm-Infrarot-Nachtsicht, die es Ihnen ermöglicht, auf den nächtlichen Schlaf Ihres Babys zu achten, ohne es zu...
  • ★ Parenting Across Spaces ▎:Das Zwei-Wege-Gespräch des intelligenten Babyphones ist mit einem klaren Funkeffekt ausgestattet, um eine echte raumübergreifende Kommunikation zwischen Ihnen und der...

Lohnt sich ein Videobabyphone mit Kamera überhaupt?

Früher ging es auch ohne, argumentieren die Eltern, die nur auf ein Babyphone mit Tonübertragung setzen. Das stimmt zwar, doch wer gleichzeitig ein Video des eigenen Kindes sieht, ist oft beruhigter. Auch „unnötige“ Gänge ins Kinderzimmer entfallen, wenn das Kleine beispielsweise nur schreit, da es ein Spielzeug losgelassen hat.

„Wer nur das Schreien über das Babyphone hört, muss nachschauen gehen, während ein Blick auf den LCD-Bildschirm direkt Entwarnung geben kann.“

Die rund 50 bis 100 Euro teureren Modelle mit Videoüberwachung lindern aber nicht nur allgemeine Ängste. Bei Frühchen oder Kindern mit gesundheitlichen Problemen raten Ärzte sowie Hebammen immer zur Kombination aus Audio und Video.

Wichtige Begriffe: DECT Standard und Infrarot

Vor dem Kauf nimmst Du Dir gerade die Zeit, Dich eingehender mit dem Thema Babyhone samt Kamera zu beschäftigen? Dabei wird Dir sicher auffallen, dass es viele technische Begriffe rund um die Geräte gibt und dass dies in der ohnehin aufregenden Zeit der Vorbereitung schnell zur Informationsüberflutung führt. Lass Dich von technischen Details und ausschmückenden Beschreibungen der Hersteller nicht durcheinanderbringen. Am wichtigsten sind zwei Dinge:

1. Der DECT Standard

Auf den Modellen in Deiner engeren Auswahl sollte immer der Vermerk „DECT Standard“ stehen. Das Kürzel steht für „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“.. Dieser internationale Standard garantiert Dir ein sauberes Digitalbild. Du erhältst rund um die Uhr ein verlustfreies Bild von der Sendeeinheit zur Empfangseinheit, also von der Babyeinheit zu Deiner Elterneinheit.

2. Die Infrarot-Technik

Das Livebild bei Tag oder eingeschalteter Raumbeleuchtung ist die eine Sache, doch vor allem wenn das Baby schläft und es dunkel draußen ist, lässt ein normaler Kameramodus nicht mehr viel erkennen. Daher ist es wichtig, dass Dein Babyphone mit Kamera auch über Infrarot-Technik verfügt. In diesem Modus kann selbst in dunklen Räumen die Videoüberwachung durchgeführt werden und Du hast einen beruhigenden Blick auf Dein Kind.

Größe und Flexibilität von Kamera und Bildschirm

Je größer der Monitor ist, desto mehr kannst Du erkennen. Das bedeutet natürlich nicht, dass Du eine riesige Anlage benötigst. Für das Babyphone reichen Bildschirmdiagonalen ab 2,4 Zoll, um alles Wichtige zu erkennen.

Mindestens so wichtig wie die Darstellung der Bilder ist die Flexibilität der eigentlichen Kamera. Sie sollte eine gute Befestigungsmöglichkeit mit sich bringen und im Idealfall trotz sicherer Aufhängung genügend Freiraum für vertikale und horizontale Bewegungen haben. So kann das Zimmer aus mehreren Blickwinkeln erfasst werden. Hat Dein gewähltes Modell eine Fernsteuerung, kannst Du jederzeit frei über den gefilmten Bereich bestimmen.

Das Kaufkriterium Reichweite

Je nach räumlicher Gestaltung der Zimmer ist es wichtig, über die Reichweite des Babyphones nachzudenken. Legen Eltern- und Kinderzimmer nah beieinander reicht zwar weniger Leistung, dennoch müssen Dinge wie Wände und Ecken eingeplant werden. Sie können das Signal stören.

Prinzipiell genügend Reichweiten von 150 bis 300 Meter für Wohnungen mit maximal 150 Quadratmeter. Im Altbau mit dicken Wänden und wenn die Schlafzimmer auf verschiedenen Etagen liegen, kann die Übertragung allerdings schwieriger werden. Eine Überlegung Wert sind dann Video-Babyphones, die auf WLAN setzen. Sie besitzen nur die Babyeinheit und diese kann über eine App auf den Smartphones der Eltern angesteuert werden.

Philips AVENT SCD630/26 Video Babyphone, 3.5 zoll *
  • Private und sichere Verbindung mit anpassbarer FHSS-Technologie
  • Hochauflösender 3,5" (8,9cm) Farbdisplay mit Zoom-& Scrollfunktion & automatischer Tag- und Nachtansicht

Interessante Extras

Neben der Basisausstattung wollen viele Modelle mit diversen Extras punkten. Hier kommt es wirklich darauf an, welche Zusatzfunktionen für euch als Eltern interessant sind. Braucht ihr etwas nicht, ist ein einfacheres und zuverlässiges Babyphone mit Kamera absolut ausreichend.

1. Sofortmeldung bei gewünschten Geräuschpegel

Manche Geräte können so programmiert werden, dass ein Live-Bild nur auf Wunsch oder beim Überschreiten eines eingestellten Lärmpegels zugeschaltet wird.

2. Sensoren zur Raumüberwachung

Soll es richtig Hightech sein, kann ein Babyphone samt Kamera auch zusätzlich über Temperatur- und Bewegungssensoren verfügen. Die Geräte melden sich entsprechend bei den Eltern, wenn es zu Auffälligkeiten kommt.

„Gut zu wissen: Mehr als 20 Grad Celsius sollte ein Zimmer nicht haben, damit ein Baby erholsam schlafen kann.“

3. Eine integrierte Gegensprechanlage

Du kannst Dir Modelle kaufen, bei denen die Audioübertragung nicht nur vom Kinderzimmer zu Dir erfolgt, sondern auch in die andere Richtung möglich ist. Dank Gegensprechanlage kannst Du so mit Baby und Kleinkind sprechen, dass die Stimmen von Papa und Mama sofort beruhigend wirken.

4. Musik auf Knopfdruck

Vielleicht hat Dein Kind auch ein Lieblingslied, zu dem es ganz besonders gut einschläft. Dann können Modelle mit Einschlafliedern nützlich sein und in schwierigen Nächten für schnellere Entspannung sorgen. Du kannst häufig auch ganz individuelle Lieder speichern, zum Beispiel eine Aufnahme Deiner Stimme.

Bestseller Video Babyüberwachung

Preistipp bei der Video Babyüberwachung

Am besten bewertet Nr. 1

Tipp: Hier findet ihr die beliebtesten Babyphone getestet von papammunity.de

Weitere Babyphone

Technik für Kinder im Test:

Mehr Technik für Kinder entdecken:

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 5.12.2023 um 07:00 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns

Folgen und Mitmachen

Austausch mit über 40.000 Vätern in unserer „Einfach Vater“ Community