Wir zeigen die beliebtesten Gartenspielsachen für 3-Jährige Kinder für draussen und haben das Gartenspielzeug passend für dieses Alter in kompakten Listen zusammengestellt. Wir helfen unseren Lesern mit einer Kaufberatung und zeigen Neuheiten und Redaktionstipps, weiter unten aktuelle Preistipp.
Kinder lieben es zu baden und im Wasser zu toben. Selbst wenn ihr keinen Pool oder kein Planschbecken im Garten habt, gibt es eine ganze Reihe kreativer Wasserspielzeuge und Spielideen für heiße Sommertage. So springen, schlittern und hüpfen die Kids voller Hingabe über die Wasserspielmatte für Kinder. Mit einem entsprechenden Gartenschlauch ist sie schnell im Einsatz und sorgt für eine kühle Abwechslung. Hier sind diverse Formen, Designs und Spielideen im Angebot.
Eine elastische Wasserspielmatte besteht aus reißfestem und belastbarem Material, das mit speziellen Aussparungen und Löchern versehen ist. Sie ähnelt in der Aufmachung einem Poolboden, verzichtet aber auf die Seitenwände. Am Rand befindet sich ein Anschluss für den Gartenschlauch. Ihr solltet den Schlauch an den Adapter anschließen und fest verschrauben. Sobald ihr den Wasserhahn aufdreht, startet das spritzige Wasserabenteuer.
Splash Pad Wassermatte für Kinder
Redaktions-Hinweis zur Anwendung der Splash Pad Wassermatte
In der Mitte befindet sich eine unterstützende Felge. Zunächst solltet ihr die Matte aufblasen. Das Wasser läuft nur an dem Rand entlang. Zugleich soll sich der Erhalt und die Standfestigkeit über die extra verstärkten Nähte erhöhen. Im Lieferumfang enthalten ist ein Reparatur Set für kleine Unfälle. Auf ein Loch gebt ihr eines der Vinyl-Patches und könnt damit ein Leck in wenigen Sekunden stopfen. Im direkten Vergleich zu anderen Wasserspielzeugen gibt es hier mehr Wasserstellen. Eure Kinder stehen inmitten der Fontäne und können hinein- und herausspringen. Dieser Wasserspaß bietet sich für einen Familiennachmittag im Garten an ebenso wie für einen Kindergeburtstag.
Die beliebtesten Wasserspielmatten
Checkliste Wassermatte für Kinder
Im Prinzip sehen sich die meisten Wassermatten äußerst ähnlich. Sie bestehen aus PVC, einer runden oder eckigen Form und sind mit speziellen Aussparungen für die Springbrunnen und Wasserfontänen versehen. Ein kindgerechtes Design und kunterbunte Farben gehören zu den gefragten Ausstattungen bei einer Spielmatte.
- Altersgerecht: Im Fachhandel gibt es Wassermatten für Babys und Kleinkinder. Bei den Matten für die Kleinsten handelt es sich um weiche Unterlagen, die zum Beispiel mit Wasser gefüllt sind und durch Berührungen nachgeben. Bei anderen Unterlagen befinden sich im Inneren schwimmende Formen, die die Kinder erkunden und durch Druck bewegen. Zugleich wirkt die kühle Füllung an heißen Sommertagen erfrischend. Andere Matten für kleine und größere Kinder bestehen aus dem wassergefüllten inneren Bereich und den äußeren Fontänen.
- Material: Bedenkt bitte, das strapazierfähige Gummi kommt in Berührung mit euren Kindern. So sollten sich darin weder gefährliche Inhaltsstoffe noch Schadstoffe befinden. Fällt euch zum Beispiel nach dem Auspacken ein äußerst unangenehmer Geruch auf, solltet ihr die Wasserspielmatte zurückschicken oder zumindest gründlich ausdünsten lassen.
- Design: Die meisten Kinder sind mit kunterbuntem Spielzeug glücklich. Die Hersteller entscheiden sich oftmals für ein blaues Design, das an den Badesee erinnert. Hoch im Kurs stehen Fische und Unterwasserwelten ebenso wie Wasserpflanzen, Steine und Sand.
- Größe: Bei den runden Wassermatten findet ihr die Größe als Durchmesser. Zugleich geben die meisten Hersteller die Anzahl der spielenden Kinder an, die auf eine Matte passen. Bei den Babyspielmatten eignet sich die Größe für die ersten 12 Lebensmonate für jeweils ein Baby.
FAQ – Leserfragen zu Wasserspielmatten
Wie funktioniert die Wasserspielmatte?
Das Funktionsprinzip ist schnell erklärt. Eine Gummimatte füllt sich so lange mit dem einströmenden Wasser, bis ein entsprechender Druck vorherrscht. Dieser wirkt an der Perforation und den speziellen Öffnungen. Das sorgt für den Springbrunneneffekt oder eine Fontäne. Sobald ihr den Wasserhahn wieder zudreht, stoppt der Wasserspaß.
Für wen eignet sich die Wassermatte?
Dein Kind sollte zumindest sicher stehen und gehen können, andernfalls ergeben sich zu große Risiken auf der Wasserspielmatte. Es ist wirklich erstaunlich, wie lange die Kinder noch ihre Freude an diesem Wasserspielzeug haben. Eine Belastungsgrenze nach oben gibt es kaum. Schließlich liegen die Matten auf dem Boden.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Wasserspielmatte für Kinder?
Der Einsatz der meisten Wasserspielmatten für Kids ist äußerst unkompliziert. Ihr blast die Unterlage auf, schließt einen Schlauch an und füllt die Matte mit Wasser. Schon beginnt der Wasserspaß. Dennoch braucht ihr einen gleichmäßigen Untergrund ohne spitze Gegenstände oder Steine. Andernfalls wird das PVC schnell einen Schaden nehmen und zerreißen.
Darüber hinaus entsteht auf der Gummifläche eine gewisse Rutschgefahr. Eure Kinder können also auf die Knie oder auf den Po fallen. Aus diesem Grund empfiehlt sich als Unterlage weicher Rasen. Ganz nebenbei versorgt ihr die Rasenfläche in der Nähe mit Wasser. Wir empfehlen das Spiel mit der Wassermatte für Kinder als kurzen Zeitvertreib. So solltet ihr aus ökologischen Gründen niemals den Wasserschlauch über mehrere Stunden aufgedreht lassen, selbst wenn eure Kinder gerade nicht mehr auf der Matte springen, toben, schreien und quieken.
Lasst eure Kinder auf den Wassermatten niemals unbeaufsichtigt. Die Spielmatte liegt am besten in der Nähe der Terrasse oder ihr habt bei der Gartenarbeit die Möglichkeit, einen Blick auf euer spielendes Kind zu werfen.
Preistipp bei den Wasserspielmatten
Wir helfen euch beim Sparen und zeigen euch die tagesaktuellen gesenkten Preistipps an Wasserspielmatten für Kinder nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon mehrfach täglich um euch garantiert alle Preistipps zu zeigen, die letzte Aktualisierung der Preisangebote fand am 27.09.2023 um 10:00 Uhr statt.
Mehr Spielzeug für Draussen entdecken
Teilen