Die 6 besten LEGO Technic RC Fahrzeuge

LEGO Technic RC

Wir zeigen die beliebtesten LEGO Technic RC Fahrzeuge mit Motor und haben aus den besten ferngesteuerten LEGO Technic Bausätzen mit Motor eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Unsere Redaktion hat nachfolgende Produkte nach Empfehlungen, günstigste und preisreduzierte Produkte, sowie aktuellen Neuerscheinungen übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine echte Entscheidungshilfe um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 2023)

ferngesteuerten LEGO Technic

Die motorisierten LEGO Technic Modelle begeistern Jung und Alt, auch weil nach dem Aufbau der Fahrspass als weiteres Spiele-Feature für mehr Spass an den Modellen mit Motor sorgt, als an nichtmotoriserten Modellen. LEGO Technic RC Bausätze gibt es in verschiedenen Fahrzeug Kategorien.

Beim Modellbau mit LEGO Technic lernen Kinder etwas zu erschaffen und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Mit den ferngesteuerten RC Fahrzeugen von LEGO Technic erhalten Kinder ab sechs Jahren ein technisches Grundverständnis. Sie erweitern ihre motorischen Fähigkeiten und lernen Zusammenhänge und strukturiertes Vorgehen kennen. Für Jugendliche und Erwachsene stellen die Bausätze, die ihren Vorbildern bis ins Detail gleichen, Spielzeug und Sammelobjekt dar. Besonders beliebt sind Bausätze sind der ferngesteuerter Tracked Racer zum Selberbauen, aber auch Bagger, Radlader und komplexe ferngesteuerte Baufahrzeuge.

Kaufberatung für ferngesteuerte Technic Fahrzeuge

  • Bei der Auswahl der LEGO Technic Modell Bausätze mit Motor achten Sie stets auf die Altersempfehlung, damit vermeidet ihr Frust. Passt es nicht zum Alter und Entwicklungsstand des Kindes, droht Überforderung. Die ferngesteuerten Fahrzeuge aus der beliebten Technic Reihe sind ab 9 Jahren geeignet.
  • Komplexe Bausätze wie Ralley-Fahrzeuge eignen sich für Kinder ab 10 Jahre oder älter.
  • Die kompelxen ferngesteuerten Technic Bausätze fördern die Entwicklung, das fokussiert auf das Wesentliche, Räumliches Denken, Kombinieren und Geschicklichkeit.
  • Alter: Die ferngesteuerten Bausätze eignen sich abhängig von Komplexität und Schwierigkeit für mehrere Altersgruppen. Einsteigermodelle bereiten Kindern ab sechs Jahren Die schwierigeren Modelle mit einer Vielzahl an Bauteilen empfiehlt der Hersteller erst ab zehn oder 16 Jahren.
  • Schwierigkeitsgrad: Die Bausätze eignen sich für Anfänger und erfahrene LEGO-Baumeister. Ihr Schwierigkeitsgrad richtet sich nach Anzahl der Teile, Zeitaufwand und technischen Komponenten.
    • Einsteiger: Um einen Einstieg in den LEGO-Modellbau zu finden, eignen sich Bausätze mit überschaubarer Steinzahl. Einsteiger-Modelle weisen im Schnitt 100 bis 120 Einzelteile Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert den Zusammenbau.
    • Fortgeschrittene: Neben Modellen für Kinder bietet LEGO Bausätze für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene an. Diese beinhalten über 3.000 Einzelteile und komplexe technische Elemente. Teilweise finden sich auf dem Markt exklusive Versionen, die ikonische Sportwagen detailliert nachbilden.
  • Funktion: Hauptsächlich funktionieren die ferngesteuerten Bausätze mechanisch. Jährlich erscheinen mehrere Modelle mit elektrischen Komponenten. Des Weiteren ermöglicht es die Kompatibilität innerhalb der Serie, elektrische Motoren nachzurüsten.
  • Material: Die Stecksteine der LEGO-Technic-Bausätze bestehen aus strapazierfähigem Kunststoff. Dieses zeigt sich aufgrund der hochwertigen Verarbeitung robust und langlebig.
  • Antrieb und Steuerung: Um die zusammengebauten LEGO-Fahrzeuge zu steuern, wählst Du zwischen der klassischen Fernbedienung und einer mobilen App. Die Mehrzahl der modernen Bausätze verfügt über einen wiederaufladbaren Bluetooth-Akku, sodass Du Bewegungen mit Deinem Smartphone realisierst.
  • Die beliebtesten ferngesteuerte LEGO Technic Fahrzeuge:

Die 6 beliebtesten ferngesteuerten LEGO Technic RC Fahrzeuge

Hier stellen wir Euch ausgewählte Empfehlungen vor: Die Auswahl haben wir gemeinsam mit unseren Fachexperten und Redakteuren getroffen. Kriterien sind Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe. Wie unser besonderer Netpapa „Vätertipp“ zustande kommt erfahrt hier.

LEGO RC Allrad Geländewagen ab 7 Jahre

LEGO Technic RC 4×4 Allrad Xtreme-Geländewagen *
Der ferngesteuerte 4×4 Allrad Xtreme-Geländewagen von LEGO nutzt die LEGO TECHNIC CONTROL+ App als Prüfungsmodul. Dadurch lässt sich der aus ABS-Kunststoff hergestellte Geländewagen auf verschiedene Arten verwenden. Eine Reichweite von 50 m wird geboten, über die das RC-Fahrzeug gesteuert werden kann. Während der Fahrt werden Statusmeldungen an die App geschickt, z.B. wenn das Gerät stecken bleibt. Es stehen dann verschiedene Funktionen für die weitere Fahrt zur Verfügung.
  • Bausatz mit 985 Teilen im Lieferumfang enthalten
  • inkl. Anleitung
  • LEGO TECHNIC CONTROL+ App zum Download

LEGO Technic RC Rallyeauto ab 9 Jahre

RC Technic Top-Gear Rallyeauto *
Das LEGO 42109 Technic RC Top-Gear Rallyeauto glänzt mit einer App-Steuerung sowie dem Smart Hub. Der motorisierte Antrieb erfolgt über einen XL- und einen L-Motor. Neben dem aufsehenerregenden Farbschema begeistert die multifunktionale Kreiselsteuerung. Der Bausatz mit 547 Teilen eignet sich für Kinder ab sieben Jahren.

LEGO Technic Truck & Racer ab 9 Jahre

LEGO Technic 42065 – RC Tracked Racer *
Bei diesem Modell stehen 2 verschiedene RC Fahrzeuge zur Verfügung. Der Offroad-Truck (20 x 15 x 16 cm) und der Tracked Racer (22 x 9 x 16 cm) sind für Kinder von 9 bis 16 Jahren geeignet und sie eignen sich für Fahrten im Gelände. Über die sensible Steuerung können sie 360°-Wendungen ausführen oder Hindernisse überwinden. Das Set verfügt über die notwendigen Technikteile und einen speziellen Zierlegostein, der dekorativ zur Geltung kommt.
  • Bausatz mit 370 Teilen enthalten
  • inkl. Fernsteuerung
  • inkl. Anleitung

LEGO Technic RC ab 10 Jahre

LEGO Technic RC Geländewagen Buggy *
Der LEGO Technic ferngesteuerte Geländewagen ist im Retro Stil an die 80er-Jahre angelehnt. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren wird er nach der Montage nicht mit einer Fernsteuerung, sondern über die LEGO TECHNIC CONTROL+ App gesteuert. Sie gibt während der Fahrt dauerhaft Informationen über den Buggy, der sich wendig steuern lässt. Durch das stromlinienförmige Design bietet er sich für verschiedene Tricks an. Über die App stehen zudem interaktive Challenges und Belohnungen zur Verfügung.
  • Bausatz mit 374 Teilen
  • inkl. Aufkleber
  • inkl. Anleitung

LEGO Technic RC Volvo-Dumper ab 11 Jahre

Ferngesteuerter RC LEGO Technic Dumper *
Die RC Modellversion des Volvo-Dumpers entspricht dem Baufahrzeug bis ins Detail. Kinder bringen dessen technische Geheimnisse mit der App-Steuerung Control+ ans Licht. Der Bausatz mit 2.193 Teilen eignet sich für Jugendliche ab elf Jahren und ambitionierte Sprösslinge. Das fertige Modell zeigt sich in den Maßen 20 × 60 × 20 Zentimeter und eignet sich für Rollenspiele oder als Sammelobjekt.

LEGO Technic RC Bagger ab 12 Jahre

Ferngesteuerter LEGO Technic Bagger mit Motor *
Hierbei handelt es sich um eines der umfangreichsten Sets aus der LEGO-Technic-RC Reihe. Mit über 4.000 Teilen eignet es sich für Kinder ab zwölf Jahren. Gleichzeitig stellt es aufgrund seiner Komplexität einen beliebten Bausatz für Erwachsene, die nach kniffligen Herausforderungen suchen, dar. Das Hightech-Konstruktionsspielzeug verfügt über sieben Motoren und zwei Smart Hubs. Aufgrund der Steuerung über das Smartphone profitieren die Spielenden von Echtzeit-Rückmeldungen, die beispielsweise über Entfernung oder Stromverbrauch informieren.

Preistipp bei RC Lego Technic

Wir helfen euch beim Sparen und zeigen euch die tagesaktuellen gesenkten Preistipps an ferngesteuerten LEGO Technic mit Motor nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon mehrfach täglich um euch garantiert alle Preistipps zu zeigen.
Am besten bewertet Nr. 1
Am besten bewertet Nr. 2
LEGO tbd-technic-8-2022
LEGO tbd-technic-8-2022 *
119,99 € −31,00 € 88,99 €
Am besten bewertet Nr. 3

Weitere beliebte LEGO Technic Bausätze mit Motor

Welches sind die meistgekauften ferngesteuerten LEGO Technic mit Motor für Kinder ab 9 Jahren? Unser Produktcrawler durchsucht Amazon und zeigt dir in unserer Top-Produkte die am meisten gekauften Technic RC Fahrzeuge.

Kaufkriterien für ferngesteuerte LEGO Technic Bausätze

1. Schwierigkeitsgrad

In den einzelnen Sets variiert die Anzahl der Teile und der technischen Komponenten. Die Komplexität entscheidet, für welches Alter sich der Bausatz empfiehlt.

Die ferngesteuerten Modelle von LEGO Technic unterteilen sich grob in drei Kategorien. Die Rennautos und Nutzfahrzeuge verfügen über detailreiche Nachbauten des Motors, der Karosserie sowie bewegliche Achsen. Im Vergleich zu ihnen weisen Flugzeuge und Helikopter weniger flexible Teile auf. Sie bieten Zusatzfunktionen wie drehbare Propeller oder ausfahrbare Fahrwerke. Zu den Modellen mit vielen beweglichen Komponenten zählen die Spezialfahrzeuge.

2. Funktion

Das Grundprinzip der LEGO-Technic-Bausätze sind die mechanischen Bewegungen. Vorrangig bei den hochpreisigen Modellen besteht die Chance, sie zusätzlich mit einem elektrischen Motor auszustatten. Befindet sich dieser nicht im Lieferumfang, kaufst Du ihn separat. Die Motoren sind bei allen LEGO-Technic-Modellen ohne Control+ nachrüstbar. Sie stehen in unterschiedlichen Größen zur Auswahl.

Eine Alternative zum Motor stellt eine Batteriebox dar. Diese findet sich vorrangig bei den neueren Versionen mit integrierter App-Steuerung.

Aufgrund der Vielfalt gelingt es, für große Fahrzeuge wie Trucks oder Kranwagen leistungsstarke Antriebssysteme zu finden. Um sie zu bewegen, beinhaltet das Set eine Fernbedienung, die das Spielzeug mit Infrarotsteuerung in Bewegung versetzt.

Bausätze, die ab Werk eine elektrische Baufunktion aufweisen, kennzeichnet der Hersteller mit der Bezeichnung LEGO Power Function.

3. Material und Pflege

Die Bauteile für die ferngesteuerten Autos, Flugzeuge oder andere Modelle fertigt das dänische Unternehmen aus ABS-Kunststoff. Achte beim Kauf auf eine hochwertige Verarbeitung. Diese nimmt Einfluss auf die Lebensdauer der Bausätze. Um diese zu erhöhen, empfiehlt sich die richtige Pflege. Das synthetische Material erweist sich als beständig gegenüber Wasser und chemischen Substanzen, sodass die Säuberung mit Reinigungsmitteln kein Problem darstellt.

4. Antrieb und Steuerung

Bei den modernen Bausätzen von LEGO Technic mit elektrischen Elementen ersetzt der Hersteller die analoge Fernsteuerung durch Control+. Bei den Sets zeigt sich die App-Steuerung alternativlos. Die mobile Applikation findest Du im Google Play Store oder dem App-Store von Apple. Bei iPhones setzt die Kompatibilität iOS 11 voraus. Garantiert kompatibel sind mobile Endgeräte, die LEGO in den Herstellerangaben auflistet. Bei den Android-Modellen stellen beispielsweise das Nokia 5.1. oder das Motorola One Beispiele dar.

Gegenüber der Fernsteuerung geht die Steuerung per App mit mehreren Vorzügen einher. Im Gegensatz zum früher genutzten Infrarot brilliert die Bluetooth-Verbindung mit mehr Reichweite und Zuverlässigkeit. Die mobile Applikation steuert die Motoren funktionsabhängig an, sodass der Bausatz keine unterschiedlichen Motorentypen für Antrieb und Lenkung benötigt. Des Weiteren erlaubt die „Computer-Steuerung“ vordefinierte Bewegungsabläufe. Dank Control+ profitiert der Baumeister von einer leichter bestückbaren Batteriebox.

Für LEGO-Traditionalisten, die Bausätze begeistert erweitern oder individuell umrüsten, empfiehlt sich ein klassisches Modell mit Fernsteuerung. Bei der App handelt es sich um ein geschlossenes System, das ausschließlich vordefinierte LEGO-Technic-Fahrzeuge unterstützt. Bausätze mit Fernsteuerung ermöglichen dank hoher Konnektivität mehr kreative Freiheit.

FAQ – Leserfragen zu RC Fahrzeugen von LEGO Technic

Ab welchem Alter eignen sich die LEGO Technic ferngesteuerten Bausätze?

Die Bausätze der LEGO-Technic-Modelle gehen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden einher. Sets mit weniger als 100 Bauteilen eignen sich für Kinder ab sechs Jahren. Hierbei handelt es sich um die günstigere Einsteigerklasse. Die Standardmodelle mit 500 bis 1.000 Teilen richten sich an Kinder ab zehn Jahren. Umfangreiche Bausätze mit über 3.000 Elementen empfiehlt der Hersteller Jugendlichen ab 16 Jahren. Ein Beispiel besteht im LEGO 42115 Technic Lamborghini Sián FKP 37 Rennwagen. Diese Bausätze bereiten auch Erwachsenen aufgrund der technischen Herausforderung beim Zusammenbau Freude. Hier weiterlesen.

Welches sind die besten ferngesteuerten LEGO Technics Fahrzeuge?

Bei den LEGO Technic Bausätzen spielt die Qualität und Komplexität eine kaufentscheidende Rolle. Die besten Modelle unterhalten die LEGO-Baumeister für mehrere Stunden, ohne sie zu überfordern. Hochqualitative Ausführungen beinhalten elektrische Bauteile wie ein oder mehrere Motoren. Diese treiben das Fahrzeug sowie zusätzliche Bauelemente wie Greifarme an. Wir haben uns ferngesteuerte LEGO Technic Fahrzeuge angesehen und die drei beliebtesten Bausätze für Euch herausgesucht:
1.) Knickgelenkter Volvo-Dumpers A60H
2.) Top-Gear Rallyeauto
3.) Liebherr Bagger

Kürzlich hinzugefügt: bei ferngesteuerten Fahrzeugen

Hier findet ihr die Neuerscheinungen bei den ferngesteuerten LEGO Technic Modellen.

Spielzeug Neuerscheinungen

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 3.06.2023 um 09:20 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: