LEGO Schwerlastkran

Der LEGO Technic Schwerlastkran im Test

Wir zeigen den mobilen LEGO Schwerlastkran – LEGO Technic 42009 – 2 in 1, als einer der beliebtesten LEGO Kräne mit allen Details im Vergleich. Dazu haben wir den Kran mit anderen LEGO Kran Modellen verglichen. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausführliche Kaufberatung. (Update 06/2023)LEGO Schwerlastkran

Die LEGO-Technic-Serie stellt für technikaffine Familien die Krönung der LEGO-Baukunst dar. Zu den beliebten Spielzeugen aus der Reihe gehört der mobile Schwerlastkran als 2-in-1-Modell. Aufgrund seiner Komplexität stellt er Kinder und Erwachsene vor eine spannende Herausforderung. Eine Bauanleitung erleichtert es, diese zu meistern. Nach dem Zusammenbau ist der motorisierte Kran beweglich.

Kaufberatung: LEGO Technic Schwerlastkran

Der LEGO Schwerlastkran * ist heute am 31.05.2023 um 15:22 Uhr zum Preis von 499,00 € erhältlich.

LEGO Schwerlastkran – LEGO Technic 42009 *
Der LEGO Schwerlastkran kommt im umfangreiche Set bestehend aus 2.606 Einzelteilen. Ohne Anleitung und Box wiegen sie rund 2.580 Gramm. Diese Komplexität sorgt beim Zusammenbau für Spannung und Kurzweil. Gleichzeitig üben sich die Kinder in Geduld. Sie lernen, die mitgelieferte Bauanleitung zu lesen und Schritt für Schritt umzusetzen.

Preisverhältnis zu anderen Spielzeugkränen

Am besten bewertet Nr. 1
LEGO 60324 City Geländekran, Mobilkran, LKW-Spielzeug,...
LEGO 60324 City Geländekran, Mobilkran, LKW-Spielzeug,… *
Die Baufahrzeuge von LEGO City sind tolle Geschenke für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren
44,99 € −12,00 € 32,99 €
Am besten bewertet Nr. 2
Am besten bewertet Nr. 3
LEGO 42009 - Technic Mobiler Schwerlastkran
LEGO 42009 – Technic Mobiler Schwerlastkran *
529,99 € −30,99 € 499,00 €

Preisrabatte durch unseren Crawler aktualisiert am 1.06.2023 um 15:30 Uhr

Die wichtigsten Details zum Schwerlastkran von LEGO Technic:

Der Schwerlastkran besitzt eine flexible Acht-Rad-Lenkung sowie einen um 360 Grad drehbaren Aufbau. In seinem Inneren befindet sich ein LEGO Power Functions-Motor. Mit seiner Hilfe können die Spielenden die Stützen des Krans ausfahren oder Senken. Damit verleihen sie dem Modell mehr Stabilität. Ebenfalls gelingt es, den Kranarm zu bewegen und auf mehr als 70 Zentimeter Höhe auszufahren.

Mit der hydraulischen Steuerung lassen sie mit der realistisch funktionierenden Seilwinde den Haken herab. Dieser kann Lasten heben. Dabei handelt es sich beispielsweise um einzelne LEGO-Bausteine oder kleinere Spielzeuge. Damit das motorisierte Spielzeug seine Aufgaben zuverlässig erfüllt, braucht es eine Energiequelle. Die Spieler besorgen dafür sechs AA-Batterien.

Bei dem mobilen Schwerlastkran handelt es sich um ein authentisches 2-in-1-Modell mit zehn Rädern und fünf Achsen. Der detailgetreue V8-Motor zeichnet sich durch bewegliche Kolben aus. Dadurch bietet er eine realistische Beweglichkeit der Spielzeugteile. Für eine hohe Flexibilität beim Spielen und Bauen wandeln die Kinder den Kran in einen Containerstapler oder einen Truck um.

Mit voll ausgefahrenen Auslegern misst der Stapler in der Höhe mehr als 52 Zentimeter. Er ist 50 Zentimeter lang und knapp 20 Zentimeter breit. Bei dem Truck beschränkt sich die Höhe auf zehn Zentimeter. In Länge und Breite misst er 28 ×8 Zentimeter.

Das LEGO-Technic-Spielzeug sorgt aufgrund seiner komplexen Bewegungsabläufe für spannenden Spielspaß. Zusammenbau und Steuerung fördern Geschicklichkeit und technisches Verständnis der Kinder. Gleichzeitig steigern sich ihre Fähigkeiten im Kombinieren und räumlichen Denken.

Vor- und Nachteile des LEGO-Schwerlastkrans

  • komplexes LEGO-Technic-Set mit mehr als 2.000 Einzelteilen
  • hochwertige und langlebige Verarbeitung für langen Spielspaß
  • zum Zusammenbauen, Spielen und Sammeln geeignet für Kinder und Erwachsene
  • als 2-in-1-Modell flexibel aufbaubar
  • weniger für jüngere Kinder empfehlenswert

Video Test LEGO Schwerlastkran – LEGO Technic 42009:

FAQ – Leserfragen zum LEGO Technic Schwerlastkran

Wann erschien der LEGO-Schwerlastkran 42009?

Den mobilen Schwerlastkran im 2-in-1-Set brachte der Hersteller im Jahr 2013 auf den Markt, das Modell ist bis heute beliebt und zählt zu den meistgekaufen Spielzeugkränen für Kinder ab 10 Jahre. Hier findet ihr den LEGO Technic Schwerlastkran:

Aus welchem Material besteht der LEGO-Schwerlastkran 42009?

Der robuste Schwerlastkran von LEGO Technic besteht aus langlebigem Kunststoff. Ein V8-Motor sorgt für die Beweglichkeit des Spielzeugs. Weiter zum Schwerlastkran:

Für welches Alter eignet sich der LEGO Schwerlastkran?

LEGO empfiehlt das Spielzeug für Kinder ab elf Jahren, gemiensam mit den Eltern kann man den Aufbau auch mit Kindern ab 8 Jahren beginnen. Aufgrund der technischen Komplexität bereitet es Teenagern bis 16 Jahren Freude.

Wie groß ist der mobile Schwerlastkran von LEGO?

Mit eingefahrenem Kranarm misst das Spielzeug 59 × 15 × 21 Zentimeter. Der Kranarm ist bis zu 77 Zentimetern ausfahrbar. Der LEGO Technic Schwerlastkran 42009 ist einer der größten Spielzeugkräne für Kinder.

Spielzeug Neuerscheinungen

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder LEGO Schwerlastkran markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 1.06.2023 um 15:30 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: