Bereits seit 2016 bietet das Overwatch Universum kompetitiven Gamern im Ego-Shooter Bereich ein Zuhause. Neben diversen Auszeichnungen fesselte es bereits im Jahr der Veröffentlichung rund 25 Millionen Spieler und wusste auch im Marketing aufzufallen. Die Kontroverse um die Siegerpose der Heldin Tracer erhitzte die Gemüter sogar so weit, dass der Entwickler Blizzard eine entsprechende Überarbeitung vornahm.
Da der Erfolg dem Spiel jedoch in den verstrichenen Jahren nicht nur treu geblieben ist, sondern momentan auch eine Fortsetzung innig erwartet wird, verwundert es kaum, dass das Franchise auch in andere Bereiche seine Fühler ausgestreckt hat. So existiert eine strategische Kooperation mit dem Spielwarenhersteller Lego, welcher Bausets zur Overwatch Welt veröffentlicht und somit die Helden auch in Miniaturformat zugänglich macht. Worauf beim Kauf jedoch zu achten ist, fasst übersichtlich die folgende Liste zusammen.
Das müssen Eltern bei LEGO Overwatch beachten
- Die Spielsets richten sich aufgrund der Thematik und Altersfreigabe des Videospiels vornehmlich an Spieler, Fans und Sammler ab 16 Jahren.
- Dennoch sind die Bausets teilweise schon für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren freigegeben.
- Einige Bausets sind vorwiegend für Dekorationszwecke gedacht eignen sich die Bausets jedoch auch bestens zum tatsächlichen Bespielen. Während einige Modelle inklusive eines eigenen Aufstellers aus Lego Steinen kommen, können sich andere verwandeln oder bieten austauschbares Zubehör.
- Hierbei stehen sowohl Helden, Fahrzeuge als auch Gebiete aus dem Online-Universum zum Kauf bereit.
- Aufgrund der generellen Kompatibilität von Lego Spielsets untereinander lassen sich die Figuren und Bausets auch ganz einfach erweitern oder mit anderen Serien kombinieren.
- Drittmarktanbieter bieten zudem optionale Beleuchtungssets an, mit denen die Fahrzeuge und Gebäude in stilechter Beleuchtung erstrahlen. Somit machen die Sets zur Dekoration anschließend eine noch bessere Figur.
- Hier findet ihr die beliebtesten Overwatch Figuren rund um das Game.
- Die zwei beliebtesten LEGO Overwatch Sets sind:
- das Bau- und Spielset zu den Heldinnen Tracer und Widowmaker sowie einer modifizierbaren Drohne.
- das Junkrat und Roadhog Set rund um die beliebten Figuren ist besonders dekorativ auf einem Chopper, beziehungsweise dem Ortsschild von Junkertown platziert.
Die beliebtesten LEGO Overwatch Bausets (ab 10 Jahre)
LEGO Overwatch D.Va & Reinhardt
LEGO Overwatch Bastion
LEGO Overwatch Wrecking Ball
Weitere LEGO Overwatch Bausets
Ratgeber für LEGO-Overwatch Sets
-
Funktionalität der Figuren
Spielzeug mit vielen Funktionen erhöht die Spielfreude. Varianten wie D.Va & Reinhardt öffnen Kinder und setzen die Minifiguren ihrer Actionhelden hinein. Beim Bauset Tracer vs. Widowmaker finden die Minis in der Satellitendrohne ihren Platz. Bastion wandelt sich ohne Umbau vom Aufklärer- in den Geschützmodus. Der Wrecking Ball mit dem Hamster Hammond verwandelt sich von einem Mech in einen futuristischen Ball.
-
Modelle für das passende Alter
Beim Kauf ist wichtig, dass das Spielzeug zum Zusammenbauen nicht zu schwierig ist. Für jüngere Anhänger des Videospiels eignen sich einfache Spielszenarien wie Overwatch Dorado-Showdown. Es enthält ein LEGO-Gebäude im Dorado-Stil mit einer Laterne, einen abnehmbaren Generator, einen Frachttransporter und einen Minimarkt. Hinzu kommen die Minifiguren McCree, Reaper und Soldier: 76. Mit 419 steckbaren Teilen eignet sich das Modell für den Nachwuchs ab acht. Ältere Kinder freuen sich über coole Mesh-Helden oder Overwatch Bastion. Sie bieten mehr Teile zum Zusammenbauen und spannende Funktionen.
-
Viele Bauteile für Konstruktionsfans
Mädchen und Jungen, die gerne mit LEGO bauen, freuen sich über LEGO-Overwatch-Bausets mit vielen Teilen wie den Overwatch Watchpoint: Gibraltar. Im Set enthalten ist die Rakete aus der Map von Gibraltar inklusive Startrampe. Nach dem Zusammenbau bieten sich die Figuren Mercy, Reaper und Pharah zum Spielen mit mehreren Geschwistern oder Freunden an. Winston ist etwas größer. Er trägt eine Teslakanone. Die Rakete teilen Nutzer in zwei Flugkörper. Das Set für Kinder ab dem 10. Lebensjahr enthält 730 Teile.
Fragen zu LEGO Overwatch
Ab welchem Alter eignen sich LEGO-Overwatch-Bausets?
Die Spielzeuge unterscheiden sich in ihrer Komplexität. Am einfachsten zum Zusammenbauen ist das Hanamura-Dojo. Es enthält zusätzlich zwei Minispielfiguren Hanzo und Genji. In der Kulisse spielen Kinder das Duell zwischen den rivalisierenden Drachenbrüdern im Dojo nach. Mit 197 Einzelteilen eignet es sich ab einem Alter von 8 Jahren. Gleiches gilt für das LEGO-Overwatch-Bauset Tracer vs. Widowmaker mit 129 Teilen. Bei diesem bauen Kinder ein Modell einer Satellitendrohne. Sie gehört zum Watchpoint Gibraltar. Mit dem Set spielen sie eine Eskortmission der Helden nach. Die Minifiguren platzieren Kinder in der Drohne. Overwatch D.Va & Reinhardt und Bastion sind sehr komplex. Sie besitzen mehr Bauteile und sind funktional. Daher eignen sie sich für Kinder ab zehn Jahren.
Welches ist das beste LEGO-Overwatch-Bauset?
Beim Videospiel Overload hat jedes Kind seinen eigenen Lieblingshelden. Ältere freuen sich über Helden in Mesh-Anzügen oder Bausets mit verschiedenen Modi. Kleine Spiellandschaften mit Minifiguren regen die Fantasie an. Mit ihnen spielen Mädchen wie Jungen beliebte Szenen aus dem Videogame nach. Aufwendige Bausets mit vielen Details setzen optische Highlights als Sammlerstück. In der Vitrine sind der Wrecking Ball und das LEGO-Overwatch-Bauset Junkrat & Roadhog gut aufgehoben. Drei der beliebtesten LEGO-Overwatch-Bausets sind:
– LEGO Overwatch D.Va & Reinhardt
– LEGO Overwatch Bastion
– LEGO Overwatch Wrecking Ball
Was ist das Besondere an LEGO-Overwatch?
Mit Lego-Overwatch-Bausets bauen kleine Konstrukteure ihre Helden nach. Beliebt ist Overload Bastion. Die Tanks inklusive Minifiguren nutzen sie zum Nachspielen von Kampfsituationen, die Sie aus dem Videogame kennen. Ältere Fans von Overwatch erfreuen sich an den exklusiven Sammlerstücken wie dem Bauset LEGO Overwatch Junkrat & Roadhog, das sie zu Hause ausstellen. Sie bauen einen Teil der apokalyptischen Junkertown nach, einem beliebten Ort auf der Overwatch-Map. Dieses Set enthält das Verbrecher-Duo Junkrat und Roadhog. Die Figuren sind sehr detailliert. Ein Highlight ist das gelbe Chopper-Bike. Die Kulisse dient zum Aufstellen des Motorrades.
Worum geht es beim Videogame Overload?
Overwatch ist ein Taktik-Shooter, der in der Zukunft handelt. Auf der Erde kommt es zu zahlreichen bewaffneten Konflikten, da Roboter im Sinn haben, die Menschheit zu unterjochen. Eine Gruppe von Außenseitern mit dem Namen Overwatch versucht, sie aufzuhalten. Sie sichern den Frieden. Innerhalb des Teams brodelten Konflikte, die zur Aufspaltung führten. In dem Spiel schlüpfen Spieler in einen von 21 Charakteren. Zwei rivalisierende Teams mit jeweils sechs Figuren treten gegeneinander an. Ziel ist es, Areale einzunehmen, wichtige Fracht zu eskortieren und zu bewachen.