KOSMOS Roboter für Kids

Die angesagtesten KOSMOS Roboter für Kinder – Diese empfehlen wir Väter:

Der Spielwarenhersteller KOSMOS bietet mit seinen Robotern die auf spannende Namen wie ReBotz, Thames, Morpho oder Codix hören, eine breite Auswahl an Modellen zum Thema Robotik. Mit diesen tauchen Kinder unterschiedlicher Altersklassen in die Grundlagen der Programmierung ein. Die Roboter-Bausätze enthalten eine einfache Anleitung, um die Konstruktion in wenigen Schritten durchzuführen. Während Modelle für jüngere Nutzer mit lustigen Funktionen begeistern, steht bei den Varianten für Jugendliche die Funktionalität im Vordergrund.

KOSMOS Roboter für Kids

Hersteller KOSMOS – Das Wichtigste in Kürze

  • Die Roboter-Bausätze von KOSMOS vereinen Konstruktion und Programmierung. Erhältlich sind sie für verschiedene Altersgruppen von 5 bis 14 Jahre.
  • Die Modelle decken die Wissensbereiche Technik, Physik und Motorik Sie bieten einen grundlegenden Einstieg in das Themenfeld der Robotik.
  • Die Bausätze fördern die Konzentration, die Feinmotorik und die Problemlösefähigkeit des Nachwuchses. Die vom Hersteller gelieferten Materialien sind hochwertig und geprüft und vermitteln Basiswissen und den Einstieg in die Robotik.

Meine Meinung zu KOSMOS Robotern

KOSMOS Roboter für Kids
Mario Förster

Bei uns war es Chipz, der als erstes Roboter-Bausets von KOSMOS bei uns einzog und unseren Jungs im Alter von 10 Jahren Spaß bereitete. Roboter des Herstellers eignen sich für technikbegeisterte Kinder, die in die Welt der Robotik eintauchen möchten, in dem sie selbst einen Androiden bauen und im Anschluss programmieren. Die Modelle sind hochwertig verarbeitet, haben ein witziges, kindgerechtes Design und überzeugen mit teils lustigen und programmierbaren Funktionen.

Die bebilderte Anleitung hilft bei der Konstruktion. Trotzdem schleichen sich schnell Fehler ein, sodass Nutzer auf die mithilfe von Mama oder Papa angewiesen sind. Ein kleines Manko: Echte Programmierskills erarbeitet sich der Nachwuchs nicht, da das Bauen im Vordergrund steht. Allerdings erhalten Mädchen und Jungen unterschiedlicher Altersgruppen einen guten Überblick über die Möglichkeiten, die der MINT-Bereich bereithält.

Codix, Bitsy, ReBotz, Thames & Morpho – diese KOSMOS Roboter empfehlen wir Väter:

Hier stellen wir Euch ausgewählte Produktempfehlungen unserer Fachexperten und Redaktion vor. Dabei haben wir nicht alle Produkte zuhause getestet, sondern durch aufwendige Recherchen bewertet. Externe Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe sind dabei eingeflossen. Wie unser Netpapa Väter "Tipp" zustande kommt erfahrt hier.
Für Kinder ab 6 Jahre

Kosmos Scootz aus der aus der ReBotz

Scootz ist ein Roboter aus der ReBotz-Kollektion von Thames & KOSMOS, der sich für Kinder ab sechs Jahren eignet. Der kleine Android besitzt lustige Ersatzteile vom Schrottplatz, mit denen er komische Bewegungen macht und damit die Stimmung im Kinderzimmer erhellt.

Am besten bewertet Nr. 1
Thames & Kosmos, 552001, ReBotz: Scootz – The Cranky Crawling Robot,... *
Fazit: Der kleine Roboter vom Schrottplatz vermittelt Kinder auf einfache Weise das Zusammenspiel von Nockenwellen, Motoren und Kurbeln. Er lässt sich mit nur 26 Bauteilen unkompliziert zusammenbauen und entfacht das Sammelfieber.

Das hat uns besonders gefallen:

  • schneller, unkomplizierter Aufbau
  • mit Elektromotor
  • ermöglicht eigene Kreationen beim Zusammenbau
  • Aufbau ohne Hilfe möglich

Das hat uns weniger gefallen:

  • kein Schraubendreher enthalten
Für Kinder ab 8 Jahre

Solar Bots von KOSMOS

Mit dem Roboter „Solar Bots“ von KOSMOS bauen Kinder acht Roboter mit Solarantrieb. Möglich macht es eine Solarzelle mit Motor. Diese setzt mit dem passenden Getriebe Sonnenlicht in Energie um.

Am besten bewertet Nr. 1
KOSMOS 620677 Solar Bots, Baue 8 Solar-Modelle, Bausatz für Roboter... *
Fazit: Mit dem Technik-Spielzeug setzen sich Kinder ab 8 Jahren spielerisch mit dem Thema erneuerbare Energien auseinander. Die kleinen Androiden folgen verschiedenen Bewegungsmustern. Mithilfe der Sonnenenergie können die Roboter laufen, krabbeln, trommeln oder kreiseln.

Das hat uns besonders gefallen:

  • spannende Zusatzinformation zu erneuerbaren Energien
  • verständliche Anleitung
  • günstiger Preis

Das hat uns weniger gefallen:

  • geringe Größe, daher schwieriger Zusammenbau
  • Antrieb funktioniert nur, wenn die Sonne direkt aufs Paneel scheint
Für Kinder ab 8-10 Jahre

Der Chipz Roboter von KOSMOS

Chipz  ist ein intelligenter Experimentierkasten, der Kinder ab 8 Jahren in die Welt der Robotik einführt. Der Bausatz enthält alle notwendigen Teile, um einen eigenen Roboter zu bauen und mit ihm zu spielen. Der Chipz Roboter verfügt über verschiedene Sensoren und Soundeffekte, die ihn dazu befähigen, Hindernisse zu erkennen und ihnen auszuweichen.

Am besten bewertet Nr. 1
KOSMOS 621001 - Chipz - Dein intelligenter Roboter, für Kinder ab... *
Fazit: Der Kosmos chipz Roboter ist ein tolles Spielzeug für Kinder, die sich für Technologie und Robotik interessieren. Durch die interaktiven Funktionen wird der Spielspaß erhöht und gleichzeitig das Verständnis für Technologie gefördert.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Einfache Montage dank detaillierter Anleitung
  • Interaktiver Spaß durch zahlreiche Funktionen wie Tanzmodus oder Hindernisparcours
  • Fördert das Verständnis für Technologie und Programmierung

Das hat uns weniger gefallen:

  • Einige Eltern bemängeln eine mangelhafte Qualität der Bauteile
  • Die Batterielaufzeit könnte länger sein
Für Kinder ab 9 Jahre

Kosmos – der Chipz Nachfolger

Der neu erschiene Bitsy Roboter ist ein kleiner, intelligenter Roboter, der als Spielzeug für Kinder ab 8 Jahren konzipiert wurde. Bitsy ist der Nachfolger des beliebten Chipz von KOSMOS. Der Roboter kann über eine App gesteuert werden und bietet zahlreiche Funktionen wie Spracherkennung, Gesichtserkennung und Bewegungssteuerung.

Am besten bewertet Nr. 1
KOSMOS 621094 Bitsy - Dein cleverer Robo-Freund, Roboter für Kinder,... *
Fazit: Kosmos Bitsy Roboter bietet eine unterhaltsame Möglichkeit für Kinder, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Verständnis für Technologie zu verbessern.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Einfache Steuerung über die App
  • Intelligente Funktionen wie Gesichtserkennung und Spracherkennung
  • Kreatives Spielen durch Programmierung

Das hat uns weniger gefallen:

  • Hoher Preis im Vergleich zu anderen Spielzeugrobotern
  • Begrenzte Batterielaufzeit von nur einer Stunde
  • Komplexere Funktionen erfordern Hilfe von Eltern
Für Kinder ab 10 Jahre

Roboter Fahrzeug Future-Cell-Truck

Mit dem Future-Cell-Truck von KOSMOS tauchen Kinder ab 8 Jahren in die Welt der innovativen Brennstoffzelltechnik ein. Für den Antrieb benötigt das Spielzeug eine stromliefernde Salzwasserzelle. Mit etwas Salzwasser getankt, fährt der Truck über jedes Gelände.

Am besten bewertet Nr. 1
KOSMOS 620745 Future Cell-Truck, Entdecke Innovative... *
Fazit: Das mit Allradantrieb und flexiblem Fahrgestell ausgestattete Fahrzeug kommt problemlos auf unwegsamen Geländen zurecht und begeistert mit seinem zukunftweisenden, emissionsfreien Antrieb.

Das hat uns besonders gefallen:

  • detaillierte Anleitung
  • viel Hintergrundwissen
  • hoher Spielspaß aufgrund des geländegängigen Antriebs

Das hat uns weniger gefallen:

  • Hilfe von Eltern notwendig
  • teilweise nicht funktionsfähig

Darauf achten Eltern bei der Wahl eines KOSMOS Roboter

  • Altersempfehlung: Das Experimentierset sollten zum Wissens- und Entwicklungsstand des Nachwuchses passen.
  • Interessen des Kindes: KOSMOS deckt mit seinen Experimentierkästen zahlreiche Wissensbereiche ab. Wichtig ist es, ein Modell aus einem Bereich auszuwählen, für das sich der Nachwuchs interessiert, sonst landet das Spielzeug unbeachtet in der Ecke.
  • Bestandteile: Roboter für die Jüngsten sind entweder bereits zusammengebaut oder haben maximal 30 Bauteile. Mit zunehmendem Alter wird die Konstruktion komplexer. Teilweise ist es möglich, aus den vorhandenen Bauteilen mehrere Robotermodelle mit unterschiedlichen Funktionen zu bauen.
  • Funktionen: Damit sich der Zusammenbau des Roboters auch lohnt, sollte dieser mehrere Funktionen mitbringen. Die meisten Modelle folgen einprogrammierten Bewegungsmustern, transportieren Dinge, malen oder machen lustige Geräusche.
  • Qualität: Die Spielzeuge bestehen aus hochwertigen, robusten Materialien, sind sauber verarbeitet und entsprechen den strengen Vorschriften an die Sicherheit von Kinderspielzeugen innerhalb der EU. Altersgerechte Funktionen und Designs wecken die Lust am Experimentieren.

Alternativen zu KOSMOS-Robotern

Eine Alternative zu KOSMOS-Robotern sind Modelle von Clementoni oder Makeblock, darunter der mBot. Die Produkte vereinen Konstruktion und Programmierung. Zudem enthalten die Sets eine interaktive Lernsoftware, die bei allen Schritten unterstützt.

Am besten bewertet Nr. 1
Am besten bewertet Nr. 2

Am besten bewertet Nr. 1

Tiefergehende Programmierkenntnisse sammeln Kinder ab 12 Jahren mit dem mBot Ultimate von Makeblock, dessen MegaPi-Motherboard mit Arduino und Raspberry Pi codierbar ist.

Ratgeber & Fragen zu KOSMOS-Robotern

Können Kinder den Roboter von KOSMOS allein zusammenbauen?

Der Roboterbausatz enthält eine detaillierte, bebilderte Anleitung, die für die jeweilige Altersgruppe verständlich ist. Teils ist es möglich, sich ein Aufbau-Video herunterzuladen. Wie der Aufbau des Modelles „Chipz“ funktioniert, zeigt das Video von Players Den.
Damit Eltern wissen, wozu das Bauteil da ist, lernen sie deren Funktion und Wirkung im Zusammenspiel mit anderen Teilen kennen. Eine genaue Beschreibung klärt über die Vorgänge auf.
Grundsätzlich ist es möglich, die Roboter ohne Hilfe der Eltern aufzubauen. Schleichen sich kleine Fehler ein oder bestehen Fragen, sollten sie das Kind beim Zusammenbau unterstützen.

Wie steuern Kinder die Roboter von KOSMOS?

Bei Einsteigermodellen erfolgt die Steuerung direkt am Roboter per Tastendruck. Komplexere Modelle steuern Kinder über eine App fürs Smartphone. Beim „Codix“ verändern Nutzer die Funktionen über ein mechanisches Coding-Wheel. Der Igel „Nuna“ verfügt über Sound-Sensoren, die auf Klatsch-Kommandos reagieren.

Welche Highlights bietet ein KOSMOS-Roboter-Bauset?

Mit den pädagogisch wertvollen Experimentierkästen von KOSMOS fördern Eltern das Interesse am MINT-Bereich. Die Sets geben einen groben Überblick in die Themenbereiche Robotik, Informatik, Mechanik, Hydraulik und Pneumatik. Die lustigen Roboter begeistern den Nachwuchs spielerisch für Technik. Durch die Konstruktion und Programmierung verstehen sie die Zusammenhänge besser und können erlerntes Wissen auch im Unterricht anwenden.

Können Kinder den Roboter von KOSMOS allein zusammenbauen?

Der Roboterbausatz enthält eine detaillierte, bebilderte Anleitung, die für die jeweilige Altersgruppe verständlich ist. Teils ist es möglich, sich ein Aufbau-Video herunterzuladen. Wie der Aufbau des Modelles „Chipz“ funktioniert, zeigt das Video von Players Den.
Damit Eltern wissen, wozu das Bauteil da ist, lernen sie deren Funktion und Wirkung im Zusammenspiel mit anderen Teilen kennen. Eine genaue Beschreibung klärt über die Vorgänge auf.
Grundsätzlich ist es möglich, die Roboter ohne Hilfe der Eltern aufzubauen. Schleichen sich kleine Fehler ein oder bestehen Fragen, sollten sie das Kind beim Zusammenbau unterstützen.

Wie steuern Kinder die Roboter von KOSMOS?

Bei Einsteigermodellen erfolgt die Steuerung direkt am Roboter per Tastendruck. Komplexere Modelle steuern Kinder über eine App fürs Smartphone. Beim „Codix“ verändern Nutzer die Funktionen über ein mechanisches Coding-Wheel. Der Igel „Nuna“ verfügt über Sound-Sensoren, die auf Klatsch-Kommandos reagieren.

Welche Highlights bietet ein KOSMOS-Roboter-Bauset?

Mit den pädagogisch wertvollen Experimentierkästen von KOSMOS fördern Eltern das Interesse am MINT-Bereich. Die Sets geben einen groben Überblick in die Themenbereiche Robotik, Informatik, Mechanik, Hydraulik und Pneumatik. Die lustigen Roboter begeistern den Nachwuchs spielerisch für Technik. Durch die Konstruktion und Programmierung verstehen sie die Zusammenhänge besser und können erlerntes Wissen auch im Unterricht anwenden.

Quellen und Links:

  • Kosmos roboter video – Google Search (o. D.): [online] https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=kosmos+roboter+video#fpstate=ive&vld=cid:2d67e30a,vid:OLkJPjAl-kQ [abgerufen am 10.05.2023].
  • Roboter & Programmieren (o. D.): [online] https://www.kosmos.de/de/kosmos/experimentieren/roboter-&-programmieren [abgerufen am 10.05.2023].

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 6.12.2023 um 19:05 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns

Folgen und Mitmachen

Austausch mit über 40.000 Vätern in unserer „Einfach Vater“ Community