Irgendetwas zwischen Knete und Spielsand: Bekannt als magischer Sand oder kinetischer Sand und besonders als Kinetic-Sand, der beliebte formbare Sand kommt zum Einsatz, wenn das Wetter nicht gut genug zum Spielen im Sandkasten ist. Erhältlich ist der Modelliersand in klassischem Naturbraun und in strahlenden Farben. Mit Förmchen, Modellierwerkzeugen oder Spielzeugfahrzeugen aus Kunststoff lassen Kinder damit ihrer Fantasie freien Lauf. Sie üben sich in kreativen Rollenspielen und schulen gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten.
Was ist kinetischer Sand?
Kinetischer Sand vereint die positiven Eigenschaften von weichem Strandsand und herkömmlicher Knete. Von der Konsistenz her fühlt er sich wie Kuchenteig an. Er ist geschmeidig, weich und präzise formbar. Das Material krümelt nicht, klebt nicht und hinterlässt keine Rückstände an Gegenständen, Händen oder Bekleidung. Dadurch verwenden ihn Kinder auf nahezu allen Flächen. Da Modelliersand zu den Kleinteilen gehört, empfiehlt er sich nicht für Jungen und Mädchen unter drei Jahren.
Kinder bringen den kinetischen Sand in Form, indem sie ihn kneten, rollen, drücken, drehen und auseinanderziehen. Das geformte Objekt bleibt bei den meisten Produkten dauerhaft erhalten und lässt sich sogar schneiden. Der Reiz des sensorischen Spielzeugs liegt in seiner besonderen Haptik. Durch Berührung entwickelt der Sand eine Eigendynamik und erwacht scheinbar in Zeitlupe zum Leben. Trotzdem behält er seine kompakte Form.
Die 3 beliebtesten Kinetic Sand-Sets
Kinetic Sand Starterset in Pink
Baustellenkoffer von Kinetic Sand
Eiscreme-Set von Kinetic Sand
Kinetischer Sand: Wie unterscheiden sich die sensorischen Spielzeuge?
Kinetischer Sand ist pädagogisch wertvoll, weshalb ihn Therapeuten einsetzen, um entwicklungsverzögerte und entwicklungsgestörte Kinder zu unterstützen. Er bietet kreativen, kurzweiligen Spielspaß, fördert die taktile und haptische Wahrnehmung und schult die Feinmotorik. Gleichzeitig hilft er, zu entspannen. So ist das Spielen mit dem Nachwuchs auch für Erwachsene eine willkommene Gelegenheit, Stress abzubauen.
Erhältlich sind Produkte in natürlichen Farben, die an feinen Sandstrand erinnern. Sie bieten das gleiche unverwechselbare Gefühl wie echter leicht feuchter Sand. Zusätzlich wählen Eltern aus außergewöhnlichen Farbvarianten wie Lila, Türkis, Pink, Grün und Rot, die mitunter Schimmerpartikel enthalten.
Eltern suchen aus einer breiten Palette an Starterpaketen das für ihr Kind geeignete aus. Diese enthalten Förmchen, Spielzeug und andere Accessoires. Zu den Klassikern gehören Modelle mit kleiner Sandbox und bunten Förmchen, mit denen Kinder lustige Tiere formen oder eine zauberhafte Sandburg bauen.
Baustellenkoffer enthalten neben dem kinetischen Sand verschiedene Baustellenfahrzeuge. Sie regen zu kreativen Rollenspielen an.
Kleine Tortenbäcker und Eisfreunde kommen mit den kreativen Back- und Eiscreme-Sets auf ihre Kosten. Sie enthalten magischen Sand in unterschiedlichen Farben und passende Modellierwerkzeuge. Zusätzlich verströmen sie einen betörenden Duft nach köstlicher Schokolade, Vanille und Erdbeere.
Wofür eignet sich kinetischer Sand?
Kinetischer Sand gilt an regnerischen, kühlen Tagen als Alternative zum Sandkasten im Garten. Die Verarbeitung gelingt mit Förmchen aus Plastik, kleinen Werkzeugen und bloßen Händen. Kinder bauen damit Formen, Sandburgen oder backen mit ihm Sandkuchen. Kleine Baustellenfans nutzen den kinetischen Sand, um auch bei schlechtem Wetter den Bagger im Kinderzimmer zum Leben zu erwecken.
Woraus besteht kinetischer Sand?
Kinetischer Sand besteht aus 98 Prozent natürlichem, bakterienfreien Quarzsand und zwei Prozent Polydimethylsiloxan (kurz PDMS). Dem Polymer auf Siliziumbasis verdankt das sensorische Spielzeug seine geschmeidige Konsistenz. Durch die chemische Substanz haften die Sandkörner fest zusammen und können dennoch zerfließen. Das Bindemittel ist staubfrei und unbedenklich. Es enthält keine Konservierungsstoffe, ist glutenfrei und löst keine Allergien aus. In der Theorie könnten Kinder die Masse essen, ohne dass sich unerwünschte Nebenwirkungen zeigen.
Bestseller von Kinetic-Sand
In dieser Übersicht des Herstellers Kinetic-Sand zeigen wir euch aktuelle Sets sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Alternativen zu Kinetic-Sand-Sets: Leo & Emma Space Sand
In dieser Übersicht seht ihr formbaren Magic-Sand von Leo & Emma Space Sand – der kinetische Sand ist eine Alternative zum Hersteller Kinetic. Wir zeigen euch aktuelle Sets sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.