Clicky

  • Home
  • Spielzeugwelt
  • Beliebte Kinderrutsche für den Garten: Diese 5 Modelle empfehlen wir Väter

Beliebte Kinderrutsche für den Garten: Diese 5 Modelle empfehlen wir Väter

Kinderrutsche

Kinderrutschen sind ideal für aktiven Spielspaß im Garten. Sie sind leicht zu platzieren und können je nach Modell zusätzlich für Pools verwendet werden. Erhältlich sind sie für Kleinkinder in einer Vielzahl von Ausführungen. Bei der Auswahl von Kinderrutschen für den Garten gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten. Wir zeigen euch die beliebtesten Gartenrutschen für Kinder und zeigen Euch die spannendsten Wellenrutschen und Rutschbahnen für den Garten in kompakten Listen. Wir helfen unseren Lesern mit einer Kaufberatung und zeigen Neuheiten und Redaktionstipps, weiter unten auch aktuelle Preistipp.

Kinderrutsche
Kind auf der Rutsche, Copyright: Linas T

Unsere Meinung zur Kinderrutsche im Garten

Kinderrutsche
Mario Förster

Wir empfehlen Eltern den Kauf einer robusten und sicheren Rutsche: „Eine Kinderrutsche im Garten bietet den Kleinen eine tolle Möglichkeit, um draußen zu spielen und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Wenn man jedoch einige wichtige Sicherheitsaspekte beachtet, steht dem Spielspaß nichts mehr im Wege.

Das müssen Eltern zur Kinderrutsche im Garten wissen

Zunächst einmal sollte die Rutsche stabil und sicher sein. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die unterschiedliche Sicherheitsstandards erfüllen. Eltern sollten darauf achten, dass die Rutsche eine robuste Konstruktion hat und keine scharfen Kanten oder Ecken aufweist. Außerdem sollte das Material witterungsbeständig sein, damit die Rutsche auch bei Regen oder Sonne nicht beschädigt wird.

  • Alters- oder Gewichtsempfehlung: Einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl von Kinderrutschen für den Garten ist die Gewichts- oder Altersempfehlung. Sie gibt an, bis zu welchem Gewicht die Rutsche belastet werden kann oder für welches Mindest- und Höchstalter sie geeignet sind. Kleinkinder-Rutschen sind meist für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ein Maximalgewicht von 70 kg geeignet. Da diese Werte stark variieren können, sollten sie vor dem Kauf überprüft werden.
  • Rutschlänge: Die Rutschlänge gibt an, wie lang die Rutsche ist. Abhängig von der Altersempfehlung kann die Rutschlänge variieren. So sind Rutschen für maximal 5 bis 6-jährige Kinder meist kürzer als für ältere. Unterschiede von bis zu einem Meter sind nicht unüblich. Die Rutschlänge reicht von 150 bis 400 cm.
  • Höhe: Unter der Höhe wird die Podesthöhe verstanden. Soll die Rutsche mit einem Klettergerüst oder Spielturm kombiniert werden, muss diese passend ausgewählt werden, da die Rutsche sonst zu steil oder zu niedrig platziert wird. Die Rutschlänge ist entscheidend für die Podesthöhe, z. B. 120 für eine 240 bis 250 cm lange Rutsche.
  • Material: Hergestellt werden Kinderrutschen für den Garten meist aus Metall oder Kunststoff. Metallrutschen sind robuster, länger und für eine dauerhafte Installation vorgesehen. Plastikrutschen werden meist ausrangiert, wenn die Kinder älter werden. Dafür sind sie deutlicher leichter zu transportieren.
  • Wellen oder glatt: Kinderrutschen werden glatt oder wellig angeboten. Die welligen Rutschen bieten sich aufgrund der Form besser als alternative Wasserrutsche an.

Die beliebtesten Kinderrutschen nach Alter

Hier stellen wir Euch ausgewählte Produktempfehlungen unserer Fachexperten und Redaktion vor. Dabei haben wir nicht alle Produkte zuhause getestet, sondern durch aufwendige Recherchen bewertet. Externe Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe sind dabei eingeflossen. Wie unser Netpapa Väter "Tipp" zustande kommt erfahrt hier.
Babyrutsche ab 1 Jahr

Sichere Babyrutschen ab 1 Jahr

Die LittleTom Sichere Baby Rutsche ist ideal für Kinder ab einem Jahr geeignet und bietet sicheres Rutschvergnügen im Garten. Die Wellenrutsche hat eine Länge von 152 cm und eine Höhe von 78 cm, was für kleine Kinder optimal ist. Dank der breiten Trittstufen und den seitlichen Handläufen können die Kleinen sicher auf- und absteigen.

Am besten bewertet Nr. 1
Baby Vivo Kinder Rutsche Kinder Rutsche Gartenrutsche... *
Unser Fazit: Die LittleTom Sichere Baby Rutsche ist ein tolles Spielgerät für Kinder ab einem Jahr, das Spaß im Freien garantiert. Die einfache Montage sowie die Sicherheitsfeatures wie Handläufe und breite Trittstufen sorgen dafür, dass Eltern ihre Kleinen bedenkenlos spielen lassen können. Die Rutsche ist robust gebaut.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Einfache Montage
  • Robuste Konstruktion
  • Sicherheitsfeatures wie Handläufe und breite Trittstufen

Das hat uns weniger gefallen:

  • kritisieren kann man die geringe Größe der Rutsche
  • nach 2 Jahren leidet die Farbqualität
Rutschturm ab 3 Jahre

Freistehender Rutschturm für den Garten ab 3 Jahren

Der 2,20 hohe freistehende Rutschturm von REBO ist ein aufregendes Spielgerät für den Garten. Der Turm besteht aus langlebigem Kiefernholz, ein Wetteranstrich muss selber vorgenommen werden. Die breite Wellenrutsche sorgt für extra Spaß beim Rutschen.

Am besten bewertet Nr. 1
REBO freistehender Rutschturm 220 cm Blau *
Unser Fazit: Insgesamt aber eine tolle Möglichkeit, um Kinder im Garten zu beschäftigen, mit dem freistehenden Holz-Rutschturm von REBO bekommen Eltern ein wertiges Spielgerät.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Einfache Montage
  • Gute Qualität
  • Kinder haben viel Freude

Das hat uns weniger gefallen:

  • Einige Eltern bemängeln die Stabilität
  • Holzschutzanstrich muss selber vorgenommen werden
Spielturm mit Rutsche ab 4 Jahre

XXL Rutschturm mit Schaukel für den Garten

Der REBO Spielturm bietet Kindern mit verschiedenen Spielgeräten wie Schaukel, Rutsche und Kletterturm viel Spaß. Das Gerüst besteht aus langlebigem Kiefernholz und ist unbehandelt. Es kann mit einer Outdoor Holzlasur gestrichen werden.

Am besten bewertet Nr. 1
Rebo Spielturm mit Wellenrutsche und Kinder-Schaukel (2X) | Outdoor... *
Unser Fazit: Das Klettergerüst mit Rutsche besteht aus langlebigem Massivholz aus Kiefer und hat eine 10-jährige Garantie auf alle Holzelemente. Die Montage ist einfach dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung und die Schaukelhöhe ist stufenlos einstellbar. Sicherheit steht im Vordergrund, da das Klettergerüst in Übereinstimmung mit der Spielzeugsicherheitsverordnung DIN EN 71 entworfen und hergestellt wurde.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Gute Qualität
  • Vereint mehrere Spielgeräte: Spielturm, Schaukel Wellenrutsche

Das hat uns weniger gefallen:

  • Einige Eltern bemängeln die Stabilität
  • Holzschutzanstrich muss selber vorgenommen werden
Wasserrutsche ab 4 Jahre

XXL Kinderrutsche mit Wasseranschluss

Die XL Kinderrutsche von Smoby ist eine freistehende Riesenrutsche mit Doppelwelle und großem Rutschauslauf. Mit integriertem Wasseranschluss wird das Rutschen an heißen Sommertagen zu einer Wasserrutsche. Der Auf- und Abbau ist einfach und die Demontage für die Überwinterung im Kinderzimmer ebenso. Die Kinderrutsche eignet sich für Kinder ab 3 Jahren aufgrund des stabilen Geländers, der breiten Stufen mit Anti-Rutsch-Beschichtung und dem tiefen Schwerpunkt. Die Qualität des Spielzeugs wird durch stetige Qualitätskontrollen, langjährige Erfahrung, den Einsatz hochwertiger Materialien und modernster Produktionsanlagen gewährleistet.

Am besten bewertet Nr. 1
SMOBY Rodel XL Glide 2m30 im Freien spielen *
Unser Fazit: Die XL Kinderrutsche von Smoby bietet großen und abwechslungsreichen Rutschspaß für Kinder ab 3 Jahren. Durch den integrierten Wasseranschluss kann das Vergnügen an heißen Tagen noch gesteigert werden. Der einfache Auf- und Abbau sowie die Sicherheitsmerkmale machen sie zu einem idealen Spielzeug für den Garten:

Das hat uns besonders gefallen:

  • Abwechslungsreicher Rutschspaß durch Doppelwelle
  • Möglichkeit zur Nutzung als Wasserrutsche
  • Einfacher Auf- und Abbau

Das hat uns weniger gefallen:

  • Keine Angaben zur maximalen Belastbarkeit

Mehr beliebte Rutschen für den Garten

So rutschen Kinder sicher (Anleitung)

Wenn Kinder auf einer Rutsche im Garten rutschen, ist es wichtig, dass sie sicher sind und Verletzungen vermieden werden. Folgende Anleitung gibt Hinweise dazu, wie man dies erreichen kann:

1. Überprüfung der Eltern: Bevor das Kind die Rutsche benutzt, sollten Eltern sicherstellen, dass diese in einem guten Zustand ist. Es darf keine scharfen Kanten oder Risse aufweisen.
2. Platzierung der Rutsche: Die Rutsche sollte an einem flachen Ort stehen und nicht an einer Stelle mit Steinen oder anderen Hindernissen.
3. Schuhe: Das Kind sollte beim Rutschen immer Schuhe tragen, um zu vermeiden, dass es sich die Füße verletzt
4. Begleitung: Wenn das Kind noch klein ist oder Schwierigkeiten hat, allein die Treppe hinaufzuklettern, sollten Eltern ihm helfen und es begleiten.
5. Position des Kindes: Das Kind sollte sich während der Fahrt aufrecht hinsetzen oder legen und nicht seitlich rutschen.
6. Hände und Füße: Während des Rutschens sollte das Kind seine Hände und Füße innerhalb der Rutsche halten und nicht über den Rand hängen lassen.
7. Abstand zum Vordermann: Wenn mehrere Kinder gleichzeitig rutschen möchten, sollten sie genug Abstand voneinander halten, um Zusammenstöße zu vermeiden.
8. Aufsichtsperson: Eine erwachsene Person sollte während des Spielens in der Nähe sein, um bei Bedarf eingreifen zu können.
9. Regeln erklären: Vor dem ersten Benutzen der Rutsche sollten dem Kind die Regeln erklärt werden (keine wilden Bewegungen etc.)
10. Kein Spielzeug auf der Rutsche: Das Kind sollte keine Gegenstände wie Spielzeug oder Essen mit auf die Rutsche nehmen, um zu vermeiden, dass es ausrutscht.

Durch das Befolgen dieser Anleitung kann man sicherstellen, dass Kinder auf einer Rutsche im Garten sicher und ohne Verletzungen rutschen können

Ab welchem Alter ist eine Kinderrutsche im Garten geeignet?

Eine Kinderrutsche eignet sich in der Regel für Kinder ab einem Jahr. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Kind bereits sicher laufen kann und nicht zu schwer für die Rutsche ist. Auch ältere Kinder können noch viel Spaß auf einer Rutsche haben, wenn sie groß genug ist.

Wie stellt man eine Kinderrutsche im Garten auf?

Bevor man die Rutsche aufstellt, sollte man den Standort sorgfältig auswählen. Die Fläche sollte eben und frei von Hindernissen sein. Außerdem sollte genügend Platz vorhanden sein, damit Kinder beim Herunterrutschen nicht gegen Bäume oder andere Gegenstände stoßen. Beim Aufbau der Rutsche sollten Eltern unbedingt die Anleitung des Herstellers genau beachten und alle Teile fest verschrauben.

Welche Gefahren hat eine Kinderrutsche im Garten?

Eine Kinderrutsche birgt auch gewisse Risiken. Kinder können beim Herunterrutschen stürzen oder verletzt werden, wenn sie beim Auf- oder Absteigen ausrutschen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder immer beaufsichtigen und ihnen erklären, wie man richtig auf einer Rutsche spielt. Auch eine weiche Unterlage wie Gras oder Sand kann Verletzungen verhindern.

Gartenspielzeug entdecken

Garten Spiele

Gartenwerkzeug für Kinder

Spielzeug Neuerscheinungen

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 27.09.2023 um 12:40 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: