Im Garten gibt es für Kinder viel zu tun. Sie setzen Samen, pflanzen Blumen, jäten Unkraut und harken Laub. Neidisch sind sie auf die Rasenmäher der Erwachsenen, die mit lautem Getöse das Gras auffressen und hinten wieder ausspucken. Da sie für Kinder viel zu gefährlich sind, ist ein Kinderrasenmäher die beste Alternative. Die Spielrasenmäher bestehen aus Kunststoff. Sie sind unbedenklich und besitzen teilweise lustige Funktionen. Einige Modelle machen realistische Knattergeräusche oder hüllen die Kids in ein Meer aus bunten Seifenblasen.
Das müssen Eltern beim Kinderrasenmäher beachten:
- Eigenschaften: Bei den Produkten handelt es sich um unbedenkliche Geräte, die keine scharfen Klingen besitzen. Sie ähneln den Originalen bekannter Marken. Die Spielzeuge dienen zum Fahren über den Rasen oder über Wege. Zum Mähen eignen sie sich nicht. Neben lizenzierten Rasenmähern gibt es quietschbunte Varianten mit lustigen Designs, die vor allem Kleinkinder begeistern.
- Funktionen: Kleine Nutzer freuen sich über Geräte, die Knattertöne oder Motorengeräusche Teilweise gibt es Varianten mit Auffangkorb, der unechtes Gras verwirbelt. Cool sind Modelle mit integriertem Seifenblasenventilator.
- Markenhersteller: Theo Klein vertreibt täuschend echte Imitate von grünen Bosch-Rasenmähern. Husqvarna bietet unter eigenem Namen Miniversionen der Originale an. Realistische Modelle von Black & Decker gibts bei Smoby.
- Lerneffekt: Die Kinderrasenmäher eignen sich zum Imitieren der Erwachsenenwelt. Dazu besitzen sie eine große Ähnlichkeit mit dem zu Hause vorhandenen Erwachsenenmodell. Die Geräte ermöglichen lustige Rollenspiele. Sie regen die kindliche Fantasie Die Spielwaren fördern Motorik und räumliches Denken. Gleichzeitig bieten sie einen Anreiz, um längere Zeit an der frischen Luft zu spielen.
- Alternativen: Zu den begehrten Kinderrasenmähern gehören Geräte von Theo Klein, Simba oder Little Tikes. Drei beliebte Modelle sind:
Diese Rasenmäher für Kinder empfehlen wir Väter:
Bosch Spielzeugrasenmäher
Theo Klein 2796 Bosch Garten-Rotak Rasenmäher verfügt über realistischen Licht- und Soundeffekte und macht beim Betrieb realistische Geräusche.
Das hat uns besonders gefallen:
- Gute Qualität
- realistischer Nachbau mit Spassfaktor
Das hat uns weniger gefallen:
- Einige Eltern bemängeln die Größe
Mehr Spielzeugrasenmäher von Bosch
Der Kinderrasenmäher von Bosch ist ein Spielzeug für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Er ist eine Nachbildung eines echten Rasenmähers, der mit kindgerechten Funktionen ausgestattet ist. Der Mäher hat eine realistische Geräuschfunktion und kann sogar Gras aufnehmen. Außerdem verfügt er über einen Sicherheitsmechanismus, der das Abschalten des Mähers bei Berührung gewährleistet.
Kinderrasenmäher von Husqvarna
Husqvarna bietet Kinderrasenmäher an, um den Kleinen das Mähen des Gartens spielerisch beizubringen. Mit einer Schnittbreite von 32 cm und einem Gewicht von nur 5 kg sind sie leicht zu handhaben. Die Höhe kann einfach eingestellt werden und der Grasfangkorb fasst bis zu 25 Liter. Dank des kindersicheren Startknopfes ist die Sicherheit gewährleistet. Insgesamt ein tolles Spielzeug für kleine Gärtner!
Das hat uns besonders gefallen:
- Marken Qualität
- realistischer Nachbau mit echten Geräuschen
Seifenblasenrasenmäher
Der Seifenblasenrasenmäher ist ein unterhaltsames und kinderfreundliches Spielzeug für den Garten, er erzeugt mithilfe von Batterien Seifenblasen, während es über den Rasen fährt und gleichzeitig Grashalme kürzt. Der Mäher verfügt über einen einfachen Ein- und Ausschalter sowie eine Kinder-Sicherheitsfunktion, die das Gerät ausschaltet, wenn es angehoben wird. Die Reinigung des Seifenblasenrasenmähers ist einfach und unkompliziert.
Preistipp für Kinderrasenmäher
Wir helfen euch beim Sparen und zeigen euch die tagesaktuellen gesenkten Preistipps an Kinderrasenmähern nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon mehrfach täglich um euch garantiert alle Preistipps zu zeigen, die letzte Aktualisierung der Preisangebote fand am 21.09.2023 um 15:05 Uhr statt.
Vor- und Nachteile der Kinderrasenmäher
Vorteile:
- ermöglichen authentische Rollenspiele und das Imitieren von Erwachsenen
- fördern die Motorik des Kindes
- regen die Fantasie an
- lustige Funktionen
Nachteile:
- Betrieb erfordert den regelmäßigen Austausch der Batterien
Ratgeber zum Kinderrasenmäher für den Garten
Altersempfehlung
Kinderrasenmäher zum Schieben gehören zu den einfachen, ungefährlichen Spielzeugen für Kinder ab dem 12. Lebensmonat. Größere Geräte mit Lichteffekten und Geräuschen nutzen Kleinkinder zwischen dem zweiten und fünften Lebensjahr.
Qualität und Sicherheit der Kinderrasenmäher
Sichere Produkte besitzen keine verschluckbaren Kleinteile. Die Oberflächen sind glatt und sauber verarbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten und Ecken. Die Abstände zu den Rädern sind ausreichend groß, damit sich die Kleinen die Finger nicht einquetschen. Leichte Modelle eignen sich zum flexiblen Herumtragen. Ein GS- oder TÜV-Siegel bescheinigt die Unbedenklichkeit der Waren.
Geräte mit hochwertigen Gummireifen sind haltbarer als Varianten mit Plastikbereifung. Sie bieten einen leisen Lauf. Wichtig ist eine hohe Stabilität, damit die Geräte nicht beim Fahren umkippen. Angenehm zu handhaben sind Produkte mit ergonomisch geformtem Griff. Ein verschraubbares Batteriefach verhindert ungewollten Zugriff. Zusammenklappbare Varianten nehmen wenig Platz weg.
Umfang an Zusatzfunktionen
Realistische Produkte kommen mit Motorengeräuschen, Lichteffekten und Knattertönen. Teilweise benötigen die Modelle dafür Batterien. Einfache Murmeln im Inneren sind ein optisches Highlight und erzeugen ohne Energie lustige Geräusche. Details wie Tank, Zugschnur, Anlasser und Motorengeräusche vermitteln dem Kind die Funktionsweise der Geräte.
Design
Viele Produkt ähneln den echten Rasenmähern von beliebten Marken wie Bosch und Husqvarna. Sie gleichen den Modellen bis ins Detail. Einfache Geräte kommen in bunten Farben wie Grün, Gelb und Rot. Sie besitzen witzige Funktionen und herausnehmbare Teile. Rosafarbene Gartenspielzeuge erfreuen kleine Mädchen.
Für Kinder aufregend sind Geräte mit herausziehbarem Seilzug, der Motorengeräusche erzeugt. Schlüssel und Gashebel sind beweglich. Mit einem Kanister befüllen sie den Tank mit öffenbarem Deckel.
Material der Kinderrasenmäher
Die meisten Modelle bestehen aus hochwertigem, robustem und langlebigem Kunststoff. Teilweise besitzen sie Plastikteile zum Herausnehmen oder Drehen. Wichtig sind schadstofffreie, für Kinder unbedenkliche Materialien. Billiger Kunststoff wird schnell spröde und geht kaputt. Ein starker Geruch deutet auf eine Belastung mit Chemikalien hin.
Pflege des Kinderrasenmähers
Die meisten Geräte lassen sich leicht reinigen. Dazu verwenden Eltern oder Kinder Wasser und etwas Spülmittel. Vor allem an den Rädern sammeln sich Schmutz und Gras. Zum Entfernen eignen sich Handfeger oder eine Bürste. Bei einfachen Modellen reicht das Absprühen mit dem Wasserschlauch.
FAQ – Leserfragen zu Kinderrasenmähern
Welcher ist der beste Rasenmäher für Kinder?
Gute Modelle sehen den Originalen täuschend ähnlich. Sie sind langlebig, robust und besitzen eine wertige Verarbeitung. Großartig sind Varianten mit Lichteffekten und Geräuschen. Sie machen das Rollenspiel noch authentischer. Ein Highlight für Kinder ab drei Jahren sind Seifenblasenrasenmäher. Hier findet Ihr die Übersicht über Kinderrasenmäher.
Welches Zubehör gibt es für Kinderrasenmäher?
Praktisch sind Gartenspielzeugsets, die neben einem Kinderrasenmäher, Schubkarre, Gartenwerkzeug, Eimer und Gießkanne anbieten. Eine schöne Ergänzung sind andere Elektrogeräte wie Heckenscheren, Spielzeug-Kettensägen oder ein Laubbläser.