Einmal kritzeln, wischen und von vorn beginnen – das geht nicht nur mit der magnetischen Zaubertafel oder mit Kreide, sondern heutzutage auch mit einer elektronischen LCD Schreibtafel. Kinder lieben es, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, und mit den modernen Technologien geht das noch einfacher. Aber was genau ist eine elektronische Schreibtafel und worauf sollten Eltern beim Kauf achten? Wir zeigen Dir unsere Erfahrungen, welche Tafeln empfehlenswert sind und was Eltern über diese digitalen Helferlein wissen müssen – den eins ist klar Zaubertafeln sind beliebte Beschäftigungsgadgets für Kinder!
Das müssen Eltern bei der Wahl einer elektronischen Zaubertafel wissen:
- Alter des Kindes: Beim Kauf einer elektronischen Schreibtafel sollte unbedingt das Alter des Kindes berücksichtigt werden. Während bestimmte Modelle speziell für die Bedürfnisse von Kleinkindern konzipiert sind, gibt es auch Varianten, die mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind und sich besser für ältere Kinder eignen.
- Displayqualität: Eine hochwertige Bildschirmdarstellung ist ein zentrales Merkmal einer guten Schreibtafel. Ein helles und klares Display sorgt dafür, dass Kinder das Zeichnen und Schreiben als angenehm empfinden und sich gerne kreativ ausdrücken.
- Löschfunktion: Ein zentrales Feature ist die Möglichkeit, das Geschriebene oder Gezeichnete einfach und unkompliziert zu entfernen. Während einige Modelle mit einem simplen Löschknopf punkten, erfordern andere eventuell mehrere Schritte oder Handgriffe.
- Stiftqualität: Der beiliegende Stift spielt eine wesentliche Rolle bei der Nutzung der Tafel. Er sollte ergonomisch gestaltet sein und sich angenehm in kleinen Kinderhänden halten lassen, um ein ermüdungsfreies Schreiben und Zeichnen zu ermöglichen.
- Batterielaufzeit und Ladeoptionen: Je nach Modell und Hersteller sind unterschiedliche Energiequellen im Einsatz. Manche Schreibtafeln setzen auf herkömmliche Batterien, während andere mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet sind und so einen nachhaltigeren Einsatz versprechen.
- Robustheit: Da Kinder beim Spielen und Entdecken nicht immer sanft zu ihren Spielzeugen sind, ist es wichtig, dass die elektronische Schreibtafel robust gefertigt ist. Eine stoßfeste Verarbeitung kann hierbei vor allem bei unvorhergesehenen Stürzen schützen.
- Zusatzfunktionen: Moderne Schreibtafeln für Kinder kommen oft mit einer Reihe von spannenden Zusatzfunktionen. Dazu zählen beispielsweise ein farbiges Display, die Möglichkeit, Kunstwerke zu speichern, oder auch Schnittstellen, um die Tafel mit anderen elektronischen Geräten zu verbinden.[/ads_custom_box]
Empfohlene elektronische Schreibtafel für Kids
Vorteile einer elektronischen Schreibtafel für Kinder
- Umweltfreundlich: Kein Papierverbrauch und weniger Abfall durch weggeworfene Zeichnungen.
- Wirtschaftlichkeit: Auf lange Sicht können Kosten für Papier, Stifte und Malbücher gespart werden.
- Mobilität: Die Tafeln sind leicht, tragbar und perfekt für Reisen.
- Einfache Handhabung: Mit nur einem Knopfdruck kann das Geschriebene gelöscht werden.
Nachteile:
- Begrenzte Kreativität: Nicht so vielfältig wie ein ganzes Malset mit verschiedenen Farben und Stiften.
- Batterieabhängigkeit: Manche Modelle benötigen regelmäßigen Batteriewechsel.
- Strahlung: Auch wenn sie minimal ist, gibt es Bedenken wegen der Strahlung von elektronischen Geräten.
- Kosten: Die Anschaffungskosten können höher sein als traditionelle Zeichenutensilien.
Anwendung der elektronischen Schreibtafel
Kinder können die elektronische Schreibtafel für verschiedenste Zwecke nutzen: Zum Zeichnen und Malen, zum Schreiben erster Buchstaben und Wörter oder sogar zum Lösen kleiner Matheaufgaben. Dabei fördert die Tafel nicht nur die Kreativität, sondern auch die Hand-Augen-Koordination und die Schreibfähigkeiten.
Produktvarianten:
Es gibt einfache Modelle nur zum Schreiben, fortgeschrittene mit Farbdisplay, solche mit Speicherfunktionen und auch solche, die an Computer oder Smartphones angeschlossen werden können.
Deutsche Hersteller:
Zwar dominieren asiatische Marken oft den Markt, doch es gibt auch deutsche Hersteller wie „Staedtler“ oder „Boogie Board“, die qualitativ hochwertige elektronische Schreibtafeln anbieten.
- 3er-Pack für Mehr Spaß: Wenden Sie die neueste flexible Flüssigkristalltechnologie an, heller und klarer als die meisten LCD-Schreibtabletts. Nehmen Sie die druckempfindliche Technologie, Sie...
- Umweltfreundlich und Augenschutz: Das Schreibtablett kann mindestens 20.000 Mal wiederholt werden, vermeiden Sie Papierverschwendung. Der bunte Augenschutzbildschirm des Doodle Boards bietet ein...
Alternativen zur elektronische Schreibtafel
- Mechanische Zaubertafel: Umweltfreundlich und immer wieder neu beschreibbar.
- Whiteboards: Etwas größer, aber perfekt zum Zeichnen und Schreiben mit speziellen Stiften.
- Normale Mal- und Zeichenbücher: Klassisch, aber immer beliebt und mobil.