Als Teilbereich der Mathematik beschäftigt die Geometrie Kinder ab der ersten Klasse der Grundschule. Zunächst lernen sie, Formen zu erkennen und auseinanderzuhalten. Ab der dritten Klasse erhält die Geometrie im Unterricht zunehmend Relevanz. Daher brauchen Schüler ab dieser Zeit mindestens einen Schnellverstellzirkel und ein Geodreieck. In einem Geometrieset bekommt ihr die Materialien günstig und mit einigen wichtigen Zubehörteilen wie den Ersatzminen, die Sets sind auch in einer Federtasche und meist bis zu 14-teilig. Wir zeigen Euch welche Geometrieset sich für Grundschüler eignet und auf was ihr beim Kauf achten müsst:
NETPAPA Tipp: Geometrieset von Facile Scriptum
Das 13-teilige Zirkel- und Geometrieset von Facile Scriptum erhalten Grundschüler in einer faltbaren Federmappe mit Reißverschluss. Gummibänder halten Zirkel, Geodreieck, Funktionsschablonen und Lineal an Ort und Stelle. Zusätzlich beinhaltet das Set Bleistift, Radiergummi sowie mehrere Ersatzminen. Ein kleiner Stundenplan befindet sich in einem Fach mit Sichtfenster. Zum Zirkel mit Schnellverstellung liefert der Hersteller eine Ersatznadel und einen Zirkeladapter für verschiedene Stifte.
- unerlässliche Arbeitsmittel im Geometrieunterricht
- unkomplizierte Handhabung
- ordentlich in Tasche oder Etui sortiert
- teilweise mit Ersatzminen ausgestattet
- umfangreiches Zubehör
Checkliste zum Geometrieset für die Schule
- Eignung: Geometriesets kommen abhängig von ihrem Umfang für Grundschüler sowie den Mathematikunterricht in weiterführenden Schulen zum Einsatz. Zudem gibt es Ausführungen für Erwachsene. Grundschulsets beschränken sich auf einen Zirkel und ein Lineal. Die Modelle für Sekundarschüler und Gymnasiasten beinhalten zusätzlich mindestens ein Geodreieck und eine Funktionsschablone. Ab welcher Klasse und für welchen Zweck sich die Sets eignen, steht bei vielen Modellen in den Herstellerangaben.
- Handhabung: Hochwertige Geometriesets enthalten einen leicht verstellbaren Zirkel. Die einzelnen Utensilien zeichnen sich durch ihre handliche Größe und die langlebige Verarbeitung aus.
- Aufbewahrung: Geometriesets setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen, sortiert in einem Etui oder einer Federtasche. Günstige Ausführungen erhalten die Käufer in einer Kunststoffverpackung. Eine Federmappe mit Gummilaschen erleichtert das ordentliche Verstauen der Einzelteile. Das verhindert, dass Zubehör verloren geht oder Schaden nimmt. Hochwertige Mappen öffnen und schließen die Kinder mit einem leichtgängigen Reißverschluss.
Das gehört in ein Geometrieset für die Schule:
Geometriesets setzen sich modellabhängig aus drei bis 15 Einzelteilen zusammen. Zur Standardausrüstung gehören:
- Schnellverstellzirkel: Der Zirkel mit Schnellverstellung verzichtet auf Drehräder. Um die Schenkel auf die gewünschte Position zu bringen, ziehen die Kinder sie auseinander oder drücken sie zusammen. Das spart Zeit und erleichtert ihnen die Handhabung. Damit die Zirkelarme den eingestellten Radius während des Zeichnens beibehalten, punkten viele Modelle mit einem Feststellmechanismus. Zusätzlich besitzen viele Zirkel ein Stellrad, das beim Feinjustieren hilft.
- Lineal: Gängige Geometriesets enthalten ein Zehn-Zentimeter-Lineal mit zusätzlicher Millimeterangabe. Modellabhängig besteht dieses aus Holz oder Kunststoff. Plastikmodell erhalten die Kinder vornehmlich in Weiß oder im transparenten Design.
- Bleistift: Der in Geometriesets enthaltene Bleistift besteht aus Holz. Seltener finden sich Modelle mit einem Kunststoff- oder Metallgehäuse. Bei ihnen handelt es sich um Druckbleistifte mit auswechselbarer Mine. Im Vergleich zu Kunststoffmodellen punktet die Metallvariante mit einer höheren Stabilität und mehr Langlebigkeit.
Neben den Standardutensilien finden sich in zahlreichen Geometriesets Geodreieck und Funktionsschablone. Ersteres unterstützt die Kinder dabei, Figuren zu zeichnen sowie Längen und Winkel auszumessen. Das Geodreieck ist gleichseitig und rechtwinklig. An der Längsseite befindet sich eine Zentimeterskala. An den Schenkeln finden sich Skalen zur Winkelmessung.
Die Parabel oder Funktionsschablone aus transparentem Kunststoff hilft beim Ermitteln gekrümmter Funktionsgraphen. Zu den wichtigen trigonometrischen Funktionen gehören:
- Sinus
- Kosinus
- Tangens
In den meisten Bundesländern beginnen Kinder ab der neunten Klasse im Mathematikunterricht mit Trigonometrie. Zur Zusatzausstattung von XL-Sets gehören ebenfalls Winkelmesser sowie Dreieck-Lineale.
Bestseller der Geometriesets
In dieser Übersicht der Geometriesets für Kinder zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung bei den Geometriesets
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Geometriesets für Kinder nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 25.09.2023 um 07:40 Uhr).
Kaufratgeber zum Geometriesets
Geometriesets enthalten eine oder mehrere Wechselminen für Zirkel und Bleistift. Ebenso finden sich darin Anspitzer und Radiergummi. Bei Letzterem unterscheiden sich runde und eckige Modelle. Diese befinden sich lose in der Aufbewahrungstasche oder weisen eine zusätzliche Kunststoffverpackung auf.
Modellabhängig erhalten die Kinder zu ihrem Set einen handlichen Stundenplan zum Beschriften. Dieser besteht aus beschichtetem Karton.
Material
Der Zirkel besteht in den meisten Geometriesets aus langlebigem Metall. Das Material punktet mit seiner Stabilität. Eine hochwertige Verarbeitung verhindert, dass die Zirkelspitze abbricht. Im Vergleich zu einem Kunststoffzirkel wiegen Metallmodelle geringfügig mehr.
Bei Lineal und Parabel unterscheiden sich Kunststoff-, Holz- und Metallvarianten. Letztere kommen in Geometriesets für technische Zeichner zum Einsatz. In den für Schüler geeigneten Varianten dominieren Modelle aus bruchfestem Plastik.
Design
Die Vielzahl der Geometriesets beschränkt sich auf eine schlichte Optik. Teilweise passen die Hersteller Etui und Zubehör farblich aneinander an.