Die ABACO-Rechenhilfe eignet sich für Grundschüler im Alter von 6 bis 7 Jahren und erleichtert es Schülern, verschiedene Rechenoperationen im Mathematik-Unterricht zu erlernen. Eltern erhalten für ihre Kinder Varianten mit 10, 20 oder 100 dreifarbigen Kugeln sowie eine Box mit Spielen zum kleinen Einmaleins. Sie eignen sich für unterschiedliche Altersstufen. Die Rechenhilfen sind eine moderne Alternative zum klassischen Rechenrahmen. Wir zeigen was der Zähl- und Rechenrahmen von ABACO kann und wie er richtig angewendet wird:
Was ist die ABACO-Rechenhilfe?
Die ABACO-Rechenrahmen unterstützen bei den ersten Zähl- und Rechenoperationen in der Grundschule. Sie eignen sich zum Lernen mit verschiedenen Methoden und dienen als Lernhilfe im Mathematikunterricht. Die Rechenhilfen veranschaulichen das Addieren, Subtrahieren, Zählen, Ergänzen, Gruppieren und Zerlegen.
Aufbau:
Erhältlich sind Modelle mit Plastikrahmen für den Zahlenraum bis zehn, bis zwanzig oder bis 100. Diese sind dreifarbig. Mit einer kleinen Fingerbewegung drehen Nutzer die Kugeln von Grau auf Rot oder Blau und wieder zurück. Optional kaufen Eltern Varianten fürs kleine Einmaleins.
Beispielrechnungen mit dem ABACO 20:
Addition: Um die Rechenaufgabe 7 + 4 zu lösen, drehen Kinder 7 Kugeln von Grau auf Rot und danach 3 weitere in der oberen und eine in der unteren Reihe, erst auf Blau und anschließend zur Addition wieder auf Rot, um die Summe abzuzählen. Übrig bleiben 11 rote Kugeln. Bei dieser Rechnung wird auch der Zehnerübergang deutlich sichtbar.
Subtraktion: Zur Lösung der Rechenaufgabe 16 – 4 drehen Kinder in der obersten Reihe zehn Kugeln von Grau auf Rot und in der unteren Reihe weitere sechs. Davon ziehen sie vier Kugeln ab, indem sie diese von Rot zurück auf Blau bringen. Die blauen Kugeln drehen sie im nächsten Schritt auf Grau, um die Summe abzuzählen. Es bleiben 12 rote Kugeln übrig.
Das sagen andere Eltern:
„Wir haben den Schubi Abaco für die Home-Schooling Zeit bestellt. Für Schüler/innen die den Zahlenraum bis 20 entdecken ist es ein tolles Gerät. Wir benutzen ihn gerne…“
Die ABACO-Rechenhilfe für Grundschüler
Der ABACO 20 mit Zahlen von 1 bis 20 ist eine Zähl- und Rechenhilfe für Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren. Das Modell von SCHUBI erleichtert das Zahlenverständnis in der ersten und zweiten Klasse. Es eignet sich zum Visualisieren verschiedener Rechenoperationen im Rahmen des Mathematikunterrichts, darunter:
- Zählen und Ergänzen
- Addieren und Subtrahieren
- Gruppieren und Zerlegen
Die dreifarbigen Kugeln lassen sich leicht von Grau zu Rot und Blau und wieder zurückdrehen.
Sonderform ABACO-Spiele 1×1
ABACO-Rechenhilfe im Test:
Hier die Abaco Rechenhilfe getestet
Vor- und Nachteile der ABACO-Rechenhilfe
Vorteile:
- fördert das Zahlenverständnis von Kindern
- ermöglicht das Veranschaulichen von Rechenoperationen im Zahlenraum bis 10, bis 20 oder bis 100
- macht abstrakte Rechenvorgänge begreifbarer
- unterstützt den Aufbau solider Grundkenntnisse in der Mathematik
- Visualisierung der Strategie „Kraft der Fünf“
- leicht verständliche Handhabung
- stapelbares Design
- für verschiedene Altersklassen geeignet
Nachteile:
- nehmen viel Platz im Schulranzen weg
- für jedes Schuljahr ein neues Modell notwendig
Das müssen Eltern zum Zähl- und Rechenrahmen von ABACO wissen:
Zahlen und Farbübungen mit dem Rechenrahmen
Rechenrahmen bekommen Eltern für ihre Kinder mit und ohne Zahlenaufdruck. Teils ermöglichen sie unterschiedliche Farbübungen im 5er-, 10er- und 50er-Bereich. Die Rechenrahmen helfen durch die verschiedenen Kugelfarben, 5er- und 10er-Einheiten auf einen Blick zu erkennen. Sie unterstützen beim Addieren und Subtrahieren mit Zehnerübergang und visualisieren die Strategie „Kraft der Fünf“.
Altersempfehlung
Der ABACO 10 umfasst den Zahlenraum bis 10. Erzieher, Eltern und Lehrer veranschaulichen damit erste Zähl- und Rechenschritte im Kindergarten, in der Vorschule oder im Rahmen des Förderunterrichts an Schulen. Geeignet sind die Modelle für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren.
Der ABACO 20 für Kinder zwischen 6 und 7 Jahren hilft Erst- und Zweitklässlern beim Zählen, Addieren, Subtrahieren, Gruppieren, Ergänzen und Vergleichen im Zahlenraum bis 20. Der ABACO 100 für Kinder zwischen sieben und acht Jahren deckt den Zahlenraum bis 100 ab.
Die ABACO-Rechenhilfe besteht aus robustem Kunststoff. Der Rahmen ist stabil, strapazierfähig und langlebig. Die beweglichen, farbigen Kugeln sind fest verankert, sodass sie nicht verloren gehen. Das stapelbare Design ermöglicht das aufgeräumte Verstauen.
Wichtig ist, dass sich die Kugeln aus Plastik unkompliziert, aber nicht zu leicht drehen lassen, um die Rechenoperation zu veranschaulichen.
Weitere Schulhilfen von ABACO
Erhältlich sind Arbeitshefte, Kopiervorlagen und Spiele, die das erste Zählen und Rechnen unterstützen. Sie eignen sich zum Lernen zu Hause oder die Kinder nutzen sie im Rahmen des Unterrichts.