Checkliste Erstlingsausstattung – Wickeltisch, Schnuller & Co – Was gehört dazu?

Erwarten Familien ihr erstes Kind, wissen sie meist nicht was das Baby wirklich braucht und was man nicht unbedingt braucht. Einerseits freuen sie sich, den neuen Erdenbürger zu begrüßen, andererseits befürchten sie, dass ihnen die richtige Erstausstattung für ihren Nachwuchs fehlt. Unsere Checkliste hilft den Eltern, alle wichtigen Utensilien für die Babyerstausstattung zu besorgen.

Erstlingsausstattung Copyright: Vad-Len bigstockphoto

Was braucht mein Baby – Das Wichtigste in Kürze:

  • Viele Kinder kommen nicht zum errechneten Geburtszeitpunkt auf die Welt. Damit Eltern von Frühgeborenen eine vollständige Erstausstattung besitzen, stellen sie diese vorzugsweise in der 30. Schwangerschaftswoche zusammen
  • Große Babymöbel wie das Babybett und den Wickeltisch besorgen Eltern in einer frühen Phase der Schwangerschaft. Das gibt ihnen ausreichend Zeit, um die Kinderzimmereinrichtung des Nachwuchses aufzubauen.
  • Einige Bestandteile der Erstlingsausstattung sollten Eltern in zwei- oder mehrfacher Ausführung kaufen. Dazu gehören Babybettlaken, Wickeldecke und Krabbeldecke. Verschmutzt die erste Garnitur, haben sie dadurch schnell Ersatz zur Hand.

Welche Kleidung gehört zur Babyerstausstattung?

In den ersten Lebensmonaten schlafen Babys viel, während der Schlafphasen entwickelt sich ihre Gehirnstruktur. In dieser Zeit brauchen die Kinder weniger Kleidung als in späteren Entwicklungsphasen. Dennoch besteht eine Garnitur aus bis zu zehn Kleidungsstücken in jeweils fünf- bis sechsfacher Ausführung.

Für den Nachwuchs kaufen die Eltern zwei Garnituren: für die warme und die kalte Jahreszeit. Die Sommergarnitur beinhaltet:

  1. Bodys aus einem weichen, atmungsaktiven Stoff
  2. Strampler oder Pumphosen
  3. T-Shirts aus einem hautfreundlichen Material
  4. dünne Pullover und Überziehjacken
  5. dünne und reißfeste Socken und Strumpfhosen
  6. elastische Schlafanzüge aus weichem Material

Zusätzlich benötigt der Nachwuchs eine Erstlingsmütze, die ihn vor Erkältungen und Ohrenentzündungen bewahrt. Eine dünne Outdoor-Mütze, ein Sonnenhut und eine verschließbare Jacke ergänzen die Babyausstattung für den Sommer.

Die dünnen Materialien reichen in der kalten Jahreszeit nicht aus, um das Baby vor Wind und Kälte zu schützen. Dementsprechend braucht es eine separate Winterausstattung, bestehend aus:

  1. Bodys aus einem wärmenden Material
  2. dicken Stramplern und Hosen
  3. langärmeligen Oberteilen
  4. wärmenden Pullovern und Überziehjacken
  5. Socken und Strumpfhosen aus dünnem und dickerem Material
  6. langärmeligen Schlafanzügen

Gehen die Eltern mit dem Baby spazieren, ziehen sie ihm über die Alltagskleidung eine dicke Jacke, einen Winteranzug oder einen Walkoverall. Zusätzlich schützen eine weiche Mütze, Halstuch und gefütterte Fäustlinge das Kind vor der Kälte.

Welche Babyerstausstattung benötigen Eltern im Alltag?

Die Babykleidung dient als Schutz vor Umwelteinflüssen. Allerdings hilft sie den Eltern nicht, ihr Kind zu wickeln und zu versorgen. Dafür benötigen sie die Erstlingseinrichtung, zu der das Baby- oder Beistellbett mit einer Babymatratze und einem Matratzenschoner gehört. Daneben empfehlen sich:

  1. Stubenwagen oder Wiege mit Matratze und Matratzenschoner
  2. wasserdichte Matratzenauflagen
  3. Wickeltisch mit weicher Wickelunterlage
  4. Kommode oder Kleiderschrank für die Babykleidung

Um dem Nachwuchs beim Wickeln eine warme Atmosphäre zu bieten, kommt ein Mini-Heizstrahler für den Wickeltisch infrage.

Welche Wickel- und Pflegeutensilien zählen zur Erstlingsausstattung?

Das erste Wickeln des Säuglings entpuppt sich für frisch gebackene Eltern als Herausforderung. Eine vollständige Wickelausrüstung erleichtert es ihnen, die Aufgabe zu meistern. Neben dem Wickeltisch mit Auflage brauchen sie:

  1. eine Decke als wärmende Unterlage beim Wickeln
  2. parfümfreie Feuchttücher
  3. einen ausreichenden Vorrat an Windeln der richtigen Größe
  4. Pflege- und Wundschutzcreme
  5. Babyöl
  6. einen ausreichend großen Windeleimer

Für die tägliche Pflege des Nachwuchses besorgen die Eltern ein bis zwei Babyhandtücher aus einem weichen, hautfreundlichen Material. Teilweise bieten die Verkäufer diese mit integrierter Kapuze an. Zusätzlich benötigen sie:

  1. mehrere Waschlappen
  2. Babybadewanne
  3. Babynagelschere
  4. eine Bürste mit weichen Borsten
  5. Badethermometer und Fieberthermometer

Auf eine verstopfte Nase ihres Babys bereiten sie sich mit dem Kauf eines Nasensaugers vor.

Welche Erstlingsausstattung eignet sich für unterwegs?

Während der Spaziergänge an der frischen Luft sammeln Babys neue Eindrücke. Neben einem Kinderwagen mit integriertem UV- und Wetterschutz gehören folgende Utensilien zur Outdoor-Erstlingsausstattung:

  1. Babytrage oder Tragetuch aus strapazierfähigem Stoff
  2. große Wickeltasche und kleines Wickeletui
  3. Babydecke und Fußsack

Sind die Eltern mit ihrem Nachwuchs im Auto unterwegs, kaufen sie eine Babyschale. Mehrere Hersteller fertigen 3-in-1-Kinderwagen, die die Nutzer mit wenigen Handgriffen zum Reisebett und zur Babyschale umrüsten.

Welche Utensilien brauchen Eltern für die Ernährung des Babys?

Für stillende Mütter empfehlen sich ein Stillkissen, Stilleinlagen sowie eine Milchpumpe. Die Muttermilch bewahren sie in spülmaschinengeeigneten Gefäßen auf. Bei empfindlichen Brustwarzen lohnt sich der Kauf einer pflegenden Salbe. Für den Nachwuchs besorgen sie:

  1. vier bis sechs spülmaschinengeeignete Fläschchen mit Saugern
  2. Sterilisator, um die Flaschen von Keimen zu befreien
  3. Flaschenbürste

Bei Bedarf kaufen die Eltern einen Milchflaschenzubereiter, der ihnen die Zubereitung von Ersatzmilch erleichtert.

Welche zusätzlichen Baby-Utensilien lohnen sich noch?

Zur Erstlingsausstattung gehören zusätzlich Schnuller, Krabbeldecke sowie die ersten Spielsachen für den Nachwuchs.

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 27.03.2023 um 15:45 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: