Jonas Weidner zu seinem Buch „Vater werden für Anfänger“
7 Fragen an Jonas Weidner
Erzähl uns etwas über Dich und was genau machst Du?
Mein Name ist Jonas Weidner. Ich bin 34 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Hamburg. Und jetzt lebe ich mit meiner wunderbaren Frau Claudia in Hamburg. Die habe ich während meiner Ausbildung an der Journalistenschule in München kennengelernt. In diesem Jahr habe ich mein erstes eigenes Buch mit dem Titel „Vater werden für Anfänger“ bei Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) veröffentlicht. Die nächsten beiden Bücher habe ich dann mit meiner Frau gemeinsam geschrieben. Da die Bücher so gut laufen und ich auch mehr Zeit mit meinem Sohn Erik verbringen will, habe ich beschlossen nur noch 20 Stunden pro Woche in meiner Festanstellung zu arbeiten, denn bei dieser Wochenarbeitszeit ist man immer noch gesetzlich durch den Arbeitgeber krankenversichert. Ziel ist es im Laufe des nächsten Jahres ganz zu kündigen und mit meiner Familie die meiste Zeit auf Reisen zu sein, sozusagen als digitale Nomaden Familie.
Was ist das Besondere an deinem Buch?
Mein Buch richtet sich an angehende, bzw. frischgebackene Väter. Ich habe festgesellt in diesem Bereich gibt es nicht so viele wirklich nützliche Bücher. Jedenfalls nicht viele, wo es nur um reinen Fakten geht. Viele Bücher in dieser Kategorie versuchen zu unterhalten, oder sind einfach zum Großteil biographischer Natur. Ich wollte ein Buch veröffentlichen, was die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr des Babys beantwortet, sowie hilft die bürokratischen Hürden zu meistern. Mein Ziel war es alle Infos kurz und knackig und ohne Schnörkel an den Mann zu bringen. In meinem Buch gibt es viele Boxen mit weitergehenden Infos und dazu auch noch 6 Kaufberatungn, z.B. wie ich mein zu Haus sicher für das Baby mache.
- Weidner, Jonas (Autor)
Wenn sprichst Du an, Welche Probleme löst Du oder wem sollen wir von Dir erzählen?
Mit meinem Buch spreche ich alle werdenden, oder frischgebackenen Väter an. Also die, die ihr erstes Kind erwarten und noch viele offene Fragen haben. Ich weiß aber aus dem Feedback meiner Leser, dass viele das Buch von Freunden, Eltern oder Verwandten geschenkt bekommen haben. Ich würde mich freuen, wenn die Leser von netpapa.de mal bei Amazon vorbeischauen und einen Blick in mein Buch werfen.
Was macht deine Philosophie im Umgang mit Kindern besonders aus? Was liebst Du am und im Leben
Meinem Sohn Erik möchte ich gern die Werte von meiner Frau Claudia und mir mitgeben. Das ist zum einen die Liebe zur Natur, zu gesunden, frisch gekochten essen (kochen und backen gehört zu meinen Leidenschaften). Desweiteren ist Freiheit ein ganz wichtiger Wert in meinem Leben, diesen will ich auch unseren Nachwuchs vermitteln. Und es war auch eine Motivation für uns damit zu beginnen Bücher selbst zu schreiben und zu veröffentlichen. Wir wollen aus dem Hamsterrad eines Nine-to-Five-Job auszubrechen und in naher Zukunft selbst bestimmen wie, wann und wo wir arneiten und unsere Lebenszeit verbringen.
Ganz wichtig ist es für uns auch noch unserem Erik (bald hoffentlich auch seinen Geschwistern) mitzugeben, dass er nichts auf sog. Bullshit-Rules geben darf. Was sind Bullshit-Rules? Alles was dir von deinem Umfeld eingeredet, was einfach nur nachgeplappert wird, aber für die es bei näherer Betrachtung keine vernünftigen Gründe gibt. Wie z.B.: Du darfst das nicht, du schaffst das nicht, mach das nicht, weil keiner aus unserer Familie hat das bis jetzt so gemacht. Das beste sprachliche Bild dazu ist: Alle sagen das geht nicht, bis einer kam, der nicht wusste, dass es nicht geht und es einfach gemacht hat.
Welche drei Tipps hast Du für unsere Leser?
Perspektive:Bei Meinungsverschiedenheiten nicht nur die eigene Perspektive sehen, sondern sich auch in die des Kindes, oder die der Partnerin hineinzuversetzen. Und mit Hilfe von Empathie und Liebe nicht nur die eigene Sichtweise auf die Dinge im Blick haben und immer nur auf dem eigenen Standpunkt beharren.
Zeit: Durch einen strukturierten Tagesablauf sich die Zeit so einzuteilen, dass die nervigen Routineaufgaben, wie z.B. der Haushalt, schnell erledigt werden. Und das so viel Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens bleibt.
Fehler: Jeder macht auch mal Fehler, zu diesen muss man aber stehen, diese muss man auch zu geben können und sich natürlich gegebenenfalls auch aufrichtig entschuldigen können. Das eigene Ego darf dir und der Sache niemals im Weg stehen.
Was dürfen die Leser in den nächsten Jahren von Dir erwarten?
Neben „Vater werden für Anfänger“ sind schon auf dem Markt die Bücher „Kinder verstehen, erziehen und stärken“ und „Kinder liebevoll und konsequent erziehen“.
Hier geht es um die lieben Kleinen, einmal im Alter von 2 bis 6 Jahren und einmal von 6 bis 10 Jahren. Zurzeit sitze ich mit meiner Frau Claudia an unserem nächsten Buch, da geht es um die 10 bis 14 jährigen Kinder, oder besser gesagt die Heranwachsenden. Es wird wahrscheinlich „Pubertät für Anfänger“ heißen. Jetzt im Dezember habe ich einen Wochenplaner zu meinem Buch „Vater werden für Anfänger“ gestaltet.
Er ist groß, A4 Format, bietet einen Wochenplaner mit viel Platz für Termine, zu erledigende Aufgaben und natürlich auch für Notizen. Es gibt weiterhin für jeden Monat eine Übersicht, Jahreskalender für 2020 und 2021, sowie viele weitere Extras.
- Weidner, Jonas (Autor)
Abgeschlossen soll unsere Buchreihe werden mit einem Werk über die Lebensphase der Jugend, wo wir auch über ein Tabuthema sprechen möchten, die Selbsttötung bei Jugendlichen. Selbstmord ist mit 20% die häufigste Todesursache bei Menschen unter 20 Jahren. Das finden wir richtig erschreckend und dazu möchten wir noch weiter intensiv recherchieren und es ist bedrückend. Wir können nicht verstehen, warum das so ein Tabuthema in unserer Gesellschaft ist und die Hinterbliebenen mit diesem Schicksal so gut wie immer allein dastehen.
Wo kann man Dir folgen:
www.vaterwerdenfueranfaenger.de