Wir zeigen Holzschlitten für Kinder und haben uns dazu die angesagtesten Schlitten aus Holz für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 09/2023)
Fällt der erste Schnee, gibt es nichts Schöneres, als mit dem Nachwuchs das Winterwunderland zu entdecken. Gemeinsam mit den Kindern machen Eltern eine Schneeballschlacht, bauen einen lustigen Schneemann oder unternehmen eine Fahrt mit dem Schlitten. Der nächste Hausberg kommt gerade gelegen, für eine rasante Abfahrt allein oder zu zweit. Mit dabei ist der klassische Holzschlitten, der dank seiner soliden Verarbeitung viele Jahre treue Dienste leistet.
Unser Redaktionstipp bei den Holzschlitten 2023
Unser Redaktionstipp zeigt diesen angesagten Holzschlitten für Kinder
Checkliste Holzschlitten für Kinder
- Davoser-Schlitten: Dieser Schlitten besteht aus stabilen Holzlatten, die auf einer robusten, flachen Konstruktion Damit er durch den Schnee gleitet, besitzt er eisenbeschlagene Kufen. Ein Zugeisen am vorderen Ende verbindet sie miteinander, was dem Wintersportgerät Stabilität verleiht. An diesem bringen Eltern die Leine an, um den Schlitten hinter sich herzuziehen. Im Schnitt ist das Gefährt 80 bis 130 Zentimeter lang und bietet ausreichend Platz für bis zu zwei Personen.
- Hörnerschlitten: Diese Modelle erhalten Eltern auch unter den Bezeichnungen Hornschlitten, Hörnerrodel oder Schneckenrodel. Das liegt vor allem an einem auffälligen Merkmal: den nach vorne hin rund gebogenen Kufen, die das Festhalten und Lenken vereinfachen. Sie sind fest mit dem Sitz verbunden und ermöglichen dadurch eine hohe Stabilität. Erhältlich sind Varianten mit Sitzfläche aus Holz oder hochwertiger Gurtbespannung. Teils liefern Hersteller die Produkte mit abnehmbarer Rückenlehne.
- Altersempfehlung: Kinder unter drei Jahren sollten nicht allein fahren! Damit Kleinkinder bis 4 Jahre sicher auf dem Schlitten sitzen, empfiehlt sich ein Modell mit Rückenlehne. In den meisten Fällen lässt sich diese mit wenigen Handgriffen abbauen. Ein wärmender Fußsack verhindert das Auskühlen des Körpers während der Fahrt und erhöht den Komfort.
- Sondermodelle: Doppelschlitten eignen sich für Eltern, die zwei Kleinkinder im gleichen Alter haben. Sie verfügen über zwei Sitze mit Rückenlehne, die beide in Fahrtrichtung zeigen. Klappschlitten lassen sich platzsparend zusammenklappen, um den Transport zu erleichtern.
Empfohlene Holzschlitten für Kinder
Diese Auswahl an Kinder-Holzschlitten empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- Maße: 100 x 32, 5 x 25 cm / traditionell mit Metallstreben
- Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 27 cm
- Holzschlitten mit Rückenlehne + Zugseil *Kinderschlitten*
- Länge: 90 cm, Breite: 32 cm Höhe: 40 cm
- Das SUPER KOMBI-PAKET **Holzschlitten + 90cm Winterfußsack**
- TOP Qualität & Optik - Eigene Produktion/Herstellung
- Maße: 110 x 25 x 34, 5 cm / stabil und formschön
- Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 27 cm
Bestseller der Holzschlitten
In dieser Übersicht der Holzschlitten zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung bei den Holzschlitten
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Holzschlitten nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 29.09.2023 um 15:40 Uhr).
Die teuersten Holzschlitten
Diese Liste zeigt hochpreisige Holzschlitten, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Holzschlitten
Die Liste der preisgünstigsten Holzschlitten zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Kaufratgeber Holzschlitten für Kinder
Belastbarkeit
Für die sichere Handhabung des Schlittens achten Eltern auf das angegebene Maximalgewicht. Bei den Einsitzern liegt die maximale Traglast im Schnitt bei 75 bis 100 Kilogramm. Hochwertige Modelle tragen bis zu 180 Kilo.
Stabilität
Eltern achten auf eine robuste Konstruktion. Viele Hersteller verbauen unterhalb der Sitzflächen zusätzliche Bockstützen. Die Metallschienen verbinden die Sitzfläche mit dem Rahmen, um eine höhere Stabilität zu gewährleisten.
Sicherheit
Das Holz sollte sauber verarbeitet sein. Die Oberfläche darf nicht rau sein oder Splitter aufweisen, da sonst Verletzungsgefahr droht. Gleiches gilt für scharfe Kanten oder herausstehende Schraubenköpfe. Empfehlenswert sind Modelle mit TÜV- oder GS-Siegel, bei denen die Sicherheit von offizieller Stelle geprüft wurde.
Ausstattung
Viele Schlitten erhalten Eltern im Set mit Zugseil und abnehmbarer Rückenlehne. Mitunter liefern die Hersteller einen wärmenden Fußsack mit, der innen mit weicher Lammwolle ausgekleidet ist. Die textile Oberfläche ist wasserabweisend, damit die Feuchtigkeit nicht ins Innere kriecht.
Material
Neben exklusiven Modellen aus edlen Harthölzern erhalten Eltern erschwinglichere Schlitten aus formverleimtem Buchenholz. Diese sind belastbar und sehr elastisch. Teilweise verwenden die Hersteller dafür 100 % FSC-Holz aus erneuerbaren Wäldern, um die Umwelt zu schonen. Lackierte verzinkte Blechkufen erhöhen die Gleitfähigkeit des Schlittens auf dem Schnee.
Häufige Fragen zum Holzschlitten für Kinder
Was ist ein Hörnerschlitten?
Der Hörnerschlitten ist die skandinavische Variante des klassischen Holzschlittens. Er besitzt im vorderen Teil zwei rund geschwungene Kufen.
Welche Vorteile hat ein Hörnerschlitten mit Gurtbespannung?
Eine hochwertige Gurtbespannung gewährleistet einen höheren Komfort. Dadurch sitzen Kinder auch bei Stößen und Sprüngen angenehm auf dem Rodel. Die Bespannung ist bruchsicher, schützt vor Schnee von unten und ist rutschfest.
Alternativen zum Holzschlitten (Neuheiten)
Diese Schlitten sind neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.