Der Schlafbedarf und die Gewohnheiten bei einjährigen Kinder
Schlaf ist für ein 1-jähriges Kind wichtig, damit es die Eindrücke des Tages verarbeitet. Die Schlafmenge variiert dabei. Damit Ihr Nachwuchs seelisch und körperlich gesund bleibt, suchen Sie ihm ein vernünftiges Schlafmuster.
Ihr Kind benötigt geregelte Schlafgewohnheiten. Ihre Aufgabe ist es, ihm diese zu vermitteln. Ein gesunder Schlaf sorgt dafür, dass sich der Körper Ihrer Sprösslinge erholt und neue Energie sammelt. Wie viel Schlaf ein 1-jähriges Kind benötigt, beeinflusst den der Eltern sowie den Tagesablauf und die Atmosphäre innerhalb der Familie.
© Alexandr Vasilyev fotolia
Geregellte Bettzeiten und individuelle Einschlafzeit
Durch spezielle Gewohnheiten erleichtern Sie Ihrem Kind die Bettruhe. Beispielsweise sorgen regelmäßige Bettzeiten dafür, dass Ihr einjähriges Kind einen Tagesrhythmus entwickelt – das heist nicht das Sie Ihr Kind zum Schlafen zwingen sollen, eine geregelte Zeit hilft ihm aber sich zu orientieren. Zudem fördert eine geregelte Bettzeit die geistige Entwicklung Ihrer Kleinen. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie. Ähnlich verhält es sich mit den festen Ritualen vor der Schlafenszeit. Lesen Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter eine Gutenacht-Geschichte vor. Durch das Zuhören entspannen sich Ihre Kleinen und das Einschlafen fällt ihnen leichter.
Wie viel Schlaf benötigt Ihr Kind?
Das Schlafbedürfnis unterliegt bei jedem Kind individuellen Unterscheidungen. Hierbei differenzieren sich Kurz- und Langschläfer. Es gibt Kinder, die sich sehr aktiv zeigen und trotzdem ein geringes Schlafbedürfnis aufweisen. Eine von Ihnen durchgeführte Änderung dieser Schlafphasen ist unnötig. Ab dem sechsten bis zum zwölften Lebensmonat schlafen Kinder an einem Tag in der Regel 15 Stunden. Dies beinhaltet den Mittagsschlaf sowie die abendliche Bettruhe. Der Schlaf für ein 1-jähriges Kind verkürzt sich täglich auf 14 Stunden. Bereiten Sie Ihre Sprösslinge für eine erholsame Nachtruhe auf das Schlafengehen vor. Nützliche Hilfsmittel stellen dar:
- ein Kuscheltier,
- eine Kuscheldecke,
- ein flauschiges Zusatz-Kissen
- und ein Nachtlicht.
Quengelt Ihr einjähriges Kind während des Tages, liegt dies an dem Bedürfnis nach einem Nickerchen. Als Vater bestimmen Sie mit Ihrer Partnerin die Zeit für den Mittagsschlaf. Viele Eltern wählen den Zeitraum nach dem Mittagessen. Jedoch brauchen nicht alle Kinder den Schlaf zur Mittagszeit. Daher erzwingen Sie den Mittagsschlaf nicht, sondern richten Sie sich nach dem individuellen Bedürfnis Ihrer Kinder.
Schlaf bei einjährigen Kindern
Schläft Ihr Nachwuchs in der Nacht nicht durch, verkürzen Sie beispielsweise den Mittagsschlaf. Ein unregelmäßiger Schlafrhythmus weist im Regelfall darauf hin, dass Ihr Kind weniger Schlaf benötigt. Speziell tagsüber verringert sich das Schlafbedürfnis ab dem ersten Lebensjahr Ihrer Kleinen. Daher erlauben Sie Ihren Kindern ruhig, am Tag länger zu spielen, damit sie abends müde sind.