• Home
  • Haustiere
  • Diese Katzen eignen sich auch für allergische Kinder

Diese Katzen eignen sich auch für allergische Kinder

Bei einer Katzenallergie zeigen sich teils schwerwiegende Symptome wie gerötete Augen, juckende Haut, eine verstopfte Nase bis hin zur Atemnot. Wir haben in unserer Väter-Community die Frage gehört „Welche Kateznrassen sich trotz Allergie eignen?“. Wir stellen vier hypoallergene Katzenrassen vor, die keine oder kaum Allergiesymptome auslösen.

Hypoallergenen Katzen? Das Wichtigste in Kürze

  • Die Katzenallergie wird irrtümlicherweise als Katzenhaarallergie Dabei löst das Fell in den wenigsten Fällen allergische Reaktionen aus. Vielmehr reagieren Betroffene auf Hautschuppen, Speichel und Augenflüssigkeit des Tieres.
  • Ursächlich ist das Allergen Fel d Es befindet sich in den Hautzellen, im Speichel, im Urin und in den Talgdrüsen. Die Katzen verteilen beim Lecken die Allergene auf ihr Fell. Fallen die Haare aus, finden Familienmitglieder diese im gesamten Wohnbereich wieder.
  • Auch hypoallergene Katzen garantieren nicht, dass sich keine allergischen Reaktionen zeigen. Hatten Kinder beim Kontakt mit anderen Katzen starke Allergiesymptome wie asthmatische Zustände oder Atemnot, sollten Eltern bei der Anschaffung vorsichtig sein. Schon geringe Mengen des Allergens können Symptome auslösen.
  • Bevor Familien eine hypoallergene Katze auswählen, empfiehlt es sich, vorab die Reaktion auf das Tier Züchter und Tierheime bieten die Möglichkeit, längere Zeit mit der Katze zu verbringen, um herauszufinden, ob sich Symptome zeigen.

Gut zu wissen: Komplett hypoallergene Katzen, die kein Fel d 1 produzieren, gibt es nicht! Die Tiere sind lediglich unterschiedlich allergen. Allergische Reaktionen bleiben auch bei vermeintlich allergikerfreundlichen Katzen nicht aus.

 

Diese hypoallergenen Katzenrassen eignen sich für Kinder

Sibirische Katze Foto: July_24

Sibirische Katze

Trotz ihres langen, wuscheligen Fells gehört die Sibirische Katze zu den hypoallergenen Rassen. Da diese weniger Allergene produziert, eignet sich das Haustier auch für allergische Kinder. Damit das Fell schön bleibt und nicht verknotet, ist regelmäßiges Bürsten Pflicht.

Die Sibirische Katze ist sehr aktiv, sozial und hat einen unkomplizierten Charakter. Empfehlenswert ist die Haltung zu zweit. Zudem benötigt das Haustier viel Bewegungsfreiheit. Die Tiere springen und klettern gerne, sodass sich die Sibirische Katzen über viel Abwechslung im häuslichen Umfeld freuen.

Ein abgesicherter Garten ist bei jedem Wetter ein geeignetes Erkundungsfeld. Hier nutzen die Sibirischen Katzen Bäume zum Klettern oder die Burmakatzen jagen im Unterholz Vögel und andere Katzen. Da diese Rasse sehr intelligent und abenteuerlich ist, ist eine gute Erziehung wichtig.

Russisch Blau Foto: Josephchae

Russisch Blau

Die blau-graue Katzenrasse „Russisch Blau“ gehört zu den mittelgroßen Katzen mit graziösem Körperbau und langen Beinen. Das Haustier ähnelt der Kartäuserkatze. Ihr dunkles, seidiges Fell und die smaragdgrünen Augen üben auf den Menschen eine große Faszination aus.

Vom Charakter her sind „Russisch Blau“:

  • freundlich
  • ruhig
  • anhänglich

Die Rasse ist mäßig aktiv und sehr verschmust, sodass Kinder eine „Russisch Blau“ schnell ins Herz schließen.

Die intelligenten Katzen benötigen viel Förderung und Forderung. „Russisch Blau“ lieben es, zu spielen und ihr Umfeld zu erkunden. Daher ist eine abwechslungsreiche Umgebung wünschenswert. Familien, die selten zu Hause sind, halten das Haustier am besten zu zweit.

„Russisch Blau“ verlieren aufgrund ihres doppelten Fells kaum Haare. Die Rasse eignet sich für Katzenallergiker, denn das Tier produziert nur geringe Mengen des Glykoproteins Fel d 1. Der Pflegeaufwand ist gering.

Siamkatzen Foto: AndreasPetzold

Siamkatze

Diese Siamkatze besticht mit ihrer anmutigen Eleganz, den strahlend blauen Augen und ihre markante Fellzeichnung. Die anhänglichen Tiere sind intelligent und benötigen geistige und körperliche Forderung. Das bedeutet, dass die alleinige Haltung im Haus nicht ausreicht. Damit die Siamkatze sich nicht langweilt, braucht diese ab und zu Ausgang im Garten und ausreichend Spielzeug, um ihre Intelligenz auf die Probe zu stellen.

Wichtig ist: Die Siamkatze teilt sich gerne mit und zeigt lautstark, wenn ihr etwas missfällt. Die Pflege der Rasse ist unkompliziert. Die hypoallergene Katze hat ein dünnes Unterfell und verliert beim Fellwechsel kaum Haare. Deshalb eignet sich die Rasse auch für Allergiker.

Burma Katzen, Foto: selenee51

Burmakatze

Das eng anliegende, kurze Haar der Burmakatze geht kaum aus. Daher reagieren viele Betroffene auf diese Rasse nicht allergisch.

Die orientalischen Katzen lieben Menschen, sind sehr anhänglich und intelligent. Neugierig und abenteuerlustig wie Burmakatzen sind, brauchen diese ausreichend Aufmerksamkeit. Die wahren Quasselstrippen teilen sich gerne mit.

Die verspielten Burmakatzen eignen sich auch für Haushalte mit jüngeren Kindern. Die Katze fordert von ihren Menschen Streicheleinheiten ein und braucht körperliche sowie geistige Auslastung. Eine Burmakatze ist ungern allein, weshalb sich die Haltung zu zweit empfiehlt.

Ein abgesicherter Balkon oder ein Garten ist wünschenswert.

Häufige Fragen zu Katzen für allergische Kinder

Worauf achten Familien beim Kauf einer Katze?

Rassekatzen sollten Familien nur vom Züchter kaufen. Seriöse Anbieter sind Mitglieder bei einem Katzenzuchtverein und bieten die Tiere keinesfalls „zum kleinen Preis“ an.

Was tun bei einer Katzenallergie?

Die meisten Allergologen empfehlen, den Kontakt zur Katze zu vermeiden oder zu verringern, um die Symptome zu lindern. Oft bleibt keine andere Möglichkeit, als die Katze wegzugeben.

Welchen Einfluss hat das Geschlecht der Katze auf ihre Allergenität?

Weibliche Katzen tragen weniger Allergene als Kater und eignen sich daher besser für Allergiker.

 

Unser Fazit

Alle Katzen tragen Allergene, die bei Menschen allergische Reaktionen auslösen können. Allergikerfreundliche Katzen zeichnen sich durch diese Eigenschaften aus:

  • dichtes Fell
  • kein Unterfell
  • geringe Produktion des Allergens Fel d 1

Ältere Tiere oder weibliche Katzen lösen seltener allergische Reaktion aus.

Noch in der Findungsphase sollten sich Familien vergewissern, dass das zukünftige Haustier keine gesundheitsgefährdenden Reaktionen auslöst.

 

Quellen und Links:

Mehr Elternratgeber & Elternfragen

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 3.06.2023 um 08:30 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: