Retro-Videospielkonsolen sind seit der Wiedergeburt des Nintendo Entertainment Systems Classic Mini vor ein paar Jahren ein beliebter Trend. Atari und Sega ziehen nach und ihr könnt mit euren Kids und Super Mario, Sonic oder Zelda, das Spielevergnügen vergangener Zeiten erleben. Wir zeigen Euch welche Retro-Spielkonsolen beliebt und angesagt sind und was Super Nintendo, Atari & Sega zum Zocken mit den Kids alles bietet.
Nostalgische Papas fühlen sich beim Spielen klassischer Games zurückversetzt in die unbeschwerte Zeit ihrer Jugend und teilen die Erfahrung allzu gerne mit ihren Kindern. Dabei überzeugen die Konsolen mit altbekannter Form, hinter der sich moderne Technik versteckt.
Unser Tipp: Nintendo Classic Mini Retro-Spielkonsole
Unser Redaktionstipp zeigt die Nintendo Classic Mini Retro-Konsole zum Spielen:
Checkliste: Retro-Videospielkonsolen
- Optik: Die neuen Retro-Videospielkonsolen begeistern mit dem klassischen Design vergangener Tage. Verändert haben sich nur das Innenleben und die Größe. Die meisten Hersteller verpacken altbekannte Funktionen in ein kompakteres Gehäuse und kombinieren dieses mit ausgereiften Controllern. Optional steuern Kinder die Spiele mit Wii- oder PlayStation-Controllern.
- Die beliebtesten Retro-Videospielkonsolen: Zu den beliebten Klassikern im neuen Retro-Design gehören:
- The C64 Mini oder Maxi
- NES Classic Mini: Nintendo Entertainment System
- SNES Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System
- PlayStation Classic
- Sega Mega Drive Mini
- Millennium Atari Flashback 9 Gold HD Edition 2019
Hinzu kommen Mini-Spielautomaten wie der Neo Geo Mini und Modelle von My Arcade.
- Anschluss: Die Retro-Videospielkonsolen schließen Nutzer mit einem HDMI-Kabel direkt an den Fernseher oder Monitor an. Den Strom erhalten sie bei neuen TVs durch das Anschließen eines USB-Kabels an den USB-Port. Ist dieser nicht vorhanden, verwenden sie ein separat erhältliches Netzteil.
- Spiele: Die neuen Modelle besitzen eine integrierte Festplatte mit bis zu 120 vorinstallierten Games, dadurch ist der Kauf von einzelnen Spielen unnötig. Eine Erweiterung ist bei den meisten Herstellern nicht vorgesehen.
Das hat uns an den Retrokonsolen besonders gefallen
Einfache Bedienung: Die Videospiel-Konsolen im Retro-Design sind intuitiv bedienbar, sodass Kinder nach dem Einschalten direkt loslegen. Viele vorinstallierte Spiele: Die große Auswahl an Spielen vereint beliebte Klassiker der Vergangenheit. Mitunter liefern die Hersteller Games, die bisher nicht veröffentlicht wurden. Passwörter entfallen: Früher waren diese notwendig, um den Spielfortschritt zu speichern. Heute gibt es mehrere Fortsetzungspunkte.
Die 4 besten Retro-Videospielkonsolen für Kinder
Diese Auswahl an Retro-Videospielkonsolen für Kinder empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Modelle haben bei anderen Eltern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Vor- und Nachteile von Super Nintendo, Atari & Sega
Vorteile:
- besitzen die gleiche Optik
- haben moderne Funktionen
- sind kompatibel mit modernen Controllern
- eine große Anzahl an Retrospielen ist vorinstalliert
Nachteile:
- teils hochpreisig
- Herunterladen weiterer Spiele ist vom Hersteller nicht vorgesehen
- 3-D-Spiele wirken oft pixelig
- zuweilen schwache Emulationen (Nachbildungen von Soft- und Hardware)
Weitere beliebte Videospielkonsolen
In dieser Übersicht der Videospielkonsolen für Kinder zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Kaufratgeber zu (modernen) Retro-Videospielkonsolen
Multiplayermodus
Die neuen Konsolen bieten einen Multiplayer-Modus, dadurch spielen zwei Personen miteinander. Notwendig dafür ist der Anschluss eines zweiten Controllers. Manchmal ist dieser im Set enthalten.
Zubehör
Die meisten Modelle funktionieren nur kombiniert mit einem HDMI-Kabel und einem USB-Kabel für die Stromzufuhr. Ein Netzteil für die Steckdose kaufen Nutzer bei Bedarf separat.
Anzahl der Spiele
Da Eltern die Retro-Videospielkonsolen nicht separat mit Videospielen bestücken können, sollten sie darauf achten, dass eine möglichst große Anzahl vorinstalliert ist. Dabei setzen die meisten Hersteller auf bewährte Klassiker, um das Nostalgiefeeling zu komplettieren. Je nach Produkt enthalten die Sets 21 bis 120 Spiele.
Altersempfehlung
Da die Geräte vorinstallierte Spiele besitzen, eignen sie sich nur für eine bestimmte Altersklasse. Während die Modelle von Nintendo sich für Kinder ab 12 Jahren empfehlen, bieten sich die Games auf der Playstation Classic vorrangig für Jugendliche und Erwachsene an.