Wir zeigen Ruderergometer für zuhause um ein effektives Ruder-Fitnesstraining in der eigenen Wohnung umzusetzen und haben die besten Rudergeräte für Euch zusammengestellt. Wir helfen Dir mit unserem Vergleich und den Empfehlungen unserer Redaktion bei der Kaufentscheidung. Wir haben aktuelle Rudergeräte kompakt in Listen zusammengestellt, zeigen Neuheiten und Bestseller, weiter unten auch aktuelle Preistipps.
Um ein gesundes Fitnesslevel zu erreichen und zu halten, bietet sich regelmäßige Bewegung an. Mit einem Rudergerät für zu Hause gelingt es, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren. Das Indoor-Rowing empfiehlt sich für Einsteiger und geübte Sportler aller Altersgruppen.
Expertentipp: Beim Training mit einem Rudergerät leistet die Beinmuskulatur den höchsten Krafteinsatz, sodass sich die Geräte hauptsächlich für das Beinmuskeltraining eignen.
Die 5 beliebtesten Rudergeräte zum Training zuhause
- ✔ EFFEKTIVES GANZKÖRPERTRAINING: Das gesundheitsorientierte Kraft-Ausdauertraining beansprucht 85 % des gesamten Muskelapparates und regt das Herzkreislaufsystem und die Fettverbrennung an. Mit dem...
- ✔ WASSERWIDERSTAND: Der natürliche Wasserwiderstand wird durch die dreiflügeligen Antriebsruder erzeugt und kann individuell für Anfänger und erfahrene Sportler in 9 Widerstandsstufen...
- DESIGN & QUALITÄT ✅ Unser Wasser-Rudergerät (WR-1800) ist aus hochwertigem Eichenholz gefertigt und besticht durch seine exzellente Verarbeitung. Durch das natürliche und zeitlose Design passt...
- EFFIZIENTES TRAINING ✅ Die hochwertigen Komponenten sorgen für ein flüssiges Rudergefühl und ermöglichen ein effizientes Ganzkörpertraining. Das angenehme Geräusch des Wassers erzeugt eine...
- ✔ HOCHWERTIGES DESIGN: Das Holzrudergerät Skandika Lykke aus hochwertigem Buchenholz und in zeitloser Holzoptik überzeugt als langlebiger Trainingspartner in jedem Wohnraum.
- ✔ 90° WASSERTANK: Das naturnahe Rudertraining mit dem innovativem 90° Tank sorgt mit erhöhtem Widerstand für ein noch leistungsstärkeres Workout und ist durch die Füllmenge leicht anpassbar.
- ✔ TÜV GEPRÜFTE STUDIO QUALITÄT: Das Nemo IV Rudergerät hat Studioqualität nach Klasse S durch den TÜV Süd geprüft. Es eignet sich also als hoch qualitatives Rudergerät für den...
- ✔ 45° TANK TECHNOLOGIE: Der um 45° geneigte Wassertank ermöglicht ein noch effektiveres Training. Die 6 Widerstandsstufen lassen sich durch die Wassermenge regulieren.
Checkliste für Rudergeräte
- Funktionsweise: Ein Rudergerät besteht aus einem Sitz, der sich auf zwei Schienen befindet. Im Rudersitz sitzend, setzen die Nutzer die Füße in die vorgesehenen Pedale. Sie fixieren sie mit Schlaufen. Dadurch profitieren sie während des Trainierens von einem stabilen Halt. Anschließend starten sie die Ruderbewegungen. Sie „rudern“ gegen einen verstellbaren Widerstand an.
- Art: Bei Rudergeräten existieren Modelle mit Seilzugsystem und Auslegern. Erstere erfordern das kräftige Ziehen des Rudergriffs mit beiden Händen. Wie viel Muskelkraft die Bewegung braucht, hängt vom eingestellten Widerstand ab. Bei Trainingsgeräten mit Auslegern finden sich zwei Hebel. Sie ähneln den Paddeln eines Ruderboots. Die Vor- und Rückbewegung auf der Schiene sorgt für die charakteristische Ruderbewegung.
- Trainingseffekt: Rudergeräte gelten als effiziente Trainingsgeräte. Mit ihnen stärken die Nutzer eine Vielzahl von Muskelgruppen. Die Geräte kombinieren Kraft- und Ausdauersport. Des Weiteren empfiehlt sich das Indoor-Rowing für eine verbesserte Körperkoordination.
- Zielgruppe: Rudergeräte empfehlen sich für Einsteiger und fortgeschrittene Sportler. Für Anfänger lohnt sich zu Beginn des Trainings ein geringer Widerstand. Um ihnen bei den Übungen zu helfen, liefern mehrere Hersteller zu den Trainingsgeräten Übungsanleitungen. Diese leiten die Sportler zu einer korrekten Ruderhaltung an, um beispielsweise dem Rundrücken vorzubeugen.
- Rudersitz: Für ein ausgiebiges Rudertraining empfiehlt sich ein bequemer und ergonomisch geformter Sitz. Neben dessen ausreichender Breite spielt die Polsterung für den Komfort eine Rolle. Der Rudersitz gibt den Sportlern während des Trainings Halt.
Weitere beliebte Rudergeräte für zu Hause
Welches sind die meistgekauften Rudergeräte für zu Hause? Unser Produktcrawler durchsucht Amazon und wir zeigen Dir am besten bewertete Geräte.
Preistipp für Rudergeräte
Wir helfen euch beim Sparen und zeigen euch die tagesaktuellen gesenkten Preistipps an Rudergeräten nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon mehrfach täglich um euch garantiert alle Preistipps zu zeigen, die letzte Aktualisierung der Preisangebote fand am 25.09.2023 um 08:10 Uhr statt.
Die teuersten Rudergeräte für Männer
Diese Liste zeigt hochpreisige Rudergeräte, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Rudergeräte
Die Liste der preisgünstigsten Rudergeräte zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Kaufberatung: Wichtige Faktoren beim Rudergeräte Kauf
Widerstandssystem
Zu den wichtigsten Kaufkriterien bei einem Rudergerät gehört der Widerstand. Hierbei unterscheiden sich mehrere Systeme. Für professionelle Sportler bietet sich ein Gerät mit Luftwiderstand an. Beim Rudern entstehen hierbei Luftverwirbelungen gegen die Nutzer „anrudern“. Der Luftwiderstand erhöht sich durch die Schlagzahl. Diese Trainingsvariante kommt dem realen Rudersport am nächsten. Rudergeräte mit Wasserwiderstand funktionieren mit Wasserverwirbelungen.
Entsprechende Modelle zeichnen sich durch einen Wasserbehälter aus. Die Menge der Flüssigkeit entscheidet über den Grundwiderstand beim Rudern. Das Trainingsgerät verursacht laute Geräusche. Eine leisere Variante stellt ein Rudergerät mit magnetischem Bremssystem dar. Bei dieser resultiert der Widerstand aus dem Abstand eines Magneten zur Schwungmasse.
Die Sportler stellen ihn manuell oder mit einem Bordcomputer ein. Des Weiteren existieren Rudergeräte mit einem hydraulischen Widerstand. Hierbei handelt es sich um die einfachste und günstigste Form des Heimtrainers. Ein ölgefüllter Zylinder bremst abhängig vom gewählten Widerstand die Ruderbewegung ab.
Ähnlich wie der Stoßdämpfer beim Auto unterliegt der Zylinder einem hohen Verschleiß. Im Vergleich zu anderen Widerstandssystemen zeigt sich der Bewegungsablauf bei hydraulischen Rudergeräten weniger flüssig.
Funktionen
Neben dem einstellbaren Widerstandssystem bieten viele Rudergeräte einen hohen Funktionsumfang. Sie eignen sich für ein gezieltes Training der Bizepse. Ebenso kommen sie als Liegeergometer infrage. Hochqualitative Modelle besitzen voreingestellte Trainingseinheiten. Darunter befinden sich Ausdauer- und Herz-Fitness-Programme. Mithilfe des Computers wählen Sportler die für sie passende Trainingsstärke aus. Die Mehrzahl der Ruderergometer lassen sich an Smartphone oder Tablet anbinden. In einer App werten die Sportler ihre Trainingserfolge aus.
Trainingscomputer
Hochwertige Rudergeräte für zu Hause zeichnen sich durch einen leicht bedienbaren Computer mit gut lesbarem Display aus. Während des Trainings sehen die Sportler auf dem Bildschirm relevante Parameter wie:
- Puls,
- Trainingsdauer und
- Widerstandsstärke.
Ebenso zeigen die Geräte Distanz, Kalorienverbrauch und Schlaggeschwindigkeit an.
Maße
Bei Rudergeräten für zu Hause gibt es kleine und große Modelle. Welche Variante sich für die Käufer eignet, hängt von dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Für das Training in kleinen Wohnungen bieten sich klappbare Rudergeräte an. Bei Nichtgebrauch sind diese platzsparend verstaubar.
Lautstärke
Abhängig von der Art des Widerstands geht das Rudergerät mit einem hohen Geräuschpegel einher. Suchen Käufer nach leisen Modellen, bieten sich hydraulische oder elektromagnetische Varianten an.