• Home
  • Fitness
  • Die beliebtesten Fitness-Laufbänder für zu Hause, für sportliche Väter (Ratgeber)

Die beliebtesten Fitness-Laufbänder für zu Hause, für sportliche Väter (Ratgeber)

Wir zeigen Laufbänder für zuhause um ein effektives Lauftraining in den eigenen vier Wänden umzusetzen und haben eine Auswahl aus den besten Fitness-Laufbändern für sportliche Väter für Euch zusammengestellt. Wir helfen Dir mit unserem Vergleich und den Empfehlungen unserer Redaktion bei der Kaufentscheidung. Wir haben aktuelle Modelle kompakt in Listen zusammengestellt, zeigen Neuheiten und Bestseller, weiter unten auch aktuelle Preistipps. (Update 03/2023)

Leichtes Laufband für das Training zuhause, Foto Copyright: New Africa, bigstock
Hier stellen wir Euch ausgewählte Empfehlungen vor: Die Auswahl haben wir gemeinsam mit unseren Fachexperten und Redakteuren getroffen. Kriterien sind Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe. Wie unsere Netpapa „Väter tipp“ zustande kommt erfahrt hier.

Mit einem Laufband für zu Hause trainieren sportliche Väter bequem in den eigenen vier Wänden. Es macht den Besuch im Fitnesscenter überflüssig. Trainierende stärken die Ausdauer sowie die Gesäß- und Beinmuskulatur. Gleichzeitig erhöhen sie den Umsatz an Kalorien. Dabei eignet sich das gelenkschonende Training auch für Senioren.

Redaktionstipp: Leichtes klappbares Laufband

Für Einsteiger lohnt sich ein leichtee klappbares Laufband, wie dieses Modell von Kinetic Sports, dass man zuhause einfach zum Training aufstellen kann.

Am besten bewertet Nr. 1
Kinetic Sports KST3100FX Laufband klappbar inkl. Pulsgurt | elektrisch… *
Dieses Laufband ist mit einem leisen kraftvollen Elektromotor ausgestattet und ermöglicht es dank Klappmechanismus und Bodenrollen leicht transportiert und verstaut zu werden. Was für ein Laufband Training zuhause bestens geeignet ist.

Checkliste für den Kauf eines Laufbands für zu Hause

Beim Kauf eines Laufbands achten sportbegeisterte Männer auf folgende Kriterien:

  • Größe der Lauffläche: Für ein sicheres, effektives Training sollte diese nicht zu eng oder zu kurz sein. Die Breite hängt ab von der Körpergröße, den Trainingszielen und der Laufgeschwindigkeit. Eine lange, breite Lauffläche erhöht die Trittsicherheit und verringert die Sturzgefahr. Empfehlenswert für Trainierende mit einer Größe zwischen 1,70 bis 1,90 Metern und für Fortgeschrittene sind Modelle mit einer Mindestbreite von 43 cm und einer Länge von 130 cm. Auf diesen können passionierte Läufer richtig Joggen und bequem laufen. Varianten mit geringeren Maßen eignen sich für Personen mit einer Größe von unter 1,65 Metern und solchen, die das Fitnessgerät nur fürs Walking verwenden.
  • Motorleistung: Die Leistung des Motors im Dauerbetrieb entscheidet über Geschwindigkeit, Haltbarkeit und Ergonomie des Trainingsgerätes. Für Anfänger, die langsam joggen, reicht ein Motor mit 1,5 PS aus. Geräte mit rundem, flüssigem Lauf haben mindestens 2 PS. Sie eignen sich fürs schnelle Laufen.
  • Geschwindigkeit des Laufbands: Geräte für Personen, die das Ziel verfolgen, ihre Grundkondition aufzubauen und sich auf das Gehen, Walken und normales Joggen beschränken, schaffen bis zu 10 km/h. Für Fortgeschrittene eignen sich Modelle mit 12 bis 20 km/h. Profis setzen auf Fitnessgeräte mit 20 bis 22 km/h.
  • Technik: Das mechanische Laufband empfiehlt sich zur Rehabilitation nach Verletzungen, für Senioren und Personen, die anstreben, mit dem Gerät gezielt die Muskulatur in ihren Beinen zu kräftigen. Die Laufbänder eignen sich fürs Gehen oder Walken. Elektrische Varianten bieten sich für leistungsorientierte Läufer an, die mit dem Sportgerät ihre allgemeine Fitness verbessern, Gewicht reduzieren oder Muskeln aufbauen möchten.
  • Sicherheit: Für gelenkschonendes Laufen besitzen die Laufbänder eine Dämpfung. Eine Non-Stopp-Funktion verhindert Verletzungen. Steht der Läufer zu weit hinten oder stürzt, schaltet das Gerät automatisch ab. Handläufe geben Anfängern Halt. Rutschfeste Flächen erhöhen den Kontakt zum Laufband. TÜV-Siegel und GS-Sicherheitszeichen gewährleisten einen unbedenklichen Einsatz.

Die 5 beliebtesten Laufbänder zum Training zuhause

Am besten bewertet Nr. 1
CITYSPORTS Laufband,Laufband Für Zuhause, 15 km/h elektrisches… *
  • 【Sicherheitsschlüssel】: Der Sicherheitsschlüssel hat einen Magneten, der vor dem Start auf das Laufband gelegt werden muss. Am Ende der Schnur befindet sich ein Clip, der am Kleidungsstück…
  • 【Solide und leistungsstark】: 2 PS kontinuierlicher Motor, einstellbare Geschwindigkeit: 1-15 km/h. Perfekt für die sanfte Wiederaufnahme der körperlichen Aktivität sowie für regelmäßiges…
Am besten bewertet Nr. 2
Klappbar Laufband für Zuhause,THERUN 2,5 PS Elektrisches Laufband mit… *
  • 【Faltbares Laufband mit Duale Sportmodi】 THERUN 2 in 1 faltbares laufband kann als Laufband oder Untertisch-Walking-Pad. Wenn der handlauf aufgeklappt ist, kann das laufband einen…
  • 【Verbreiterter Laufgürtel & Dämpfungsdesign】 Das laufband verfügt über 8 dämpfungspads zum schutz ihrer knie während des trainings zu schützen und ihr lauferlebnis angenehmer zu gestalten….
Am besten bewertet Nr. 3
Sportstech F37s Profi Laufband Deutsche Qualitätsmarke-… *
  • SIE SUCHEN EIN LAUFBAND, das Sie so RICHTIG INS SCHWITZEN bringt? Mit dem F37s ist Ihre Suche vorbei! Der 7 PS starke Hochleistungsmotor mit Maximalgeschwindigkeiten von 20 km/h und 15 Steigungen…
  • VIELE LAUFBÄNDER ENTTÄUSCHEN mit zu wenig Platz für ausdauernde Workouts. UNSER F37s Laufband hingegen überzeugt durch eine extra große 5-LAGIGE LAUFFLÄCHE mit 8-ZONEN DÄMPFUNGSSYSTEM für…
Am besten bewertet Nr. 4
CITYSPORTS Laufband mit 440 W Elektromotor integrierte… *
  • ★PLATZSPAREND UND LEICHT ZU BEWEGEN:Dieses Walking Pad ist leicht zu verstauen und eignet sich perfekt für Wohnungen und Büros mit wenig Platz. Sie können dieses Laufband unter Ihren…
  • ★GESCHWINDIGKEITSSTUFEN 0-6 KM/H: Das Laufband hat eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h. Die verschiedenen Geschwindigkeiten ermöglichen es Ihnen, je nach Ihrer körperlichen Verfassung zu…
Am besten bewertet Nr. 5
bigzzia Laufband für Zuhause Joggen – Laufbänder Klappbar Untertisch… *
  • 【Heim-Ergänzung für Sport】Wenn Sie nicht viel Zeit für Sport haben oder manchmal nicht ausgehen können, ist dieses schlanke tragbare Laufband eine optimale Heim-Ergänzung.
  • 【Leicht Lesbares LCD-Display】Die Geschwindigkeit des Laufbands ist von 1 – 10 km/h einstellbar, Sie können die Geschwindigkeit an Ihren Trainingsplan anpassen. Mit dem eingebauten LCD-Diplay…

Trainingsbeispiel für die Nutzung des Laufbands

Klassisches Intervalltraining für Einsteiger auf dem Laufband:

  1. 10-minütiges Warm-up mit zügigem Gehen oder Laufen.
  2. Bei 12 km/h eine Minute Rennen.
  3. Bei 6 km/h zwei Minuten Gehen.

Für den Trainingserfolg die Durchgänge achtmal wiederholen. Ist das Intervall nicht anstrengend genug, die Steigung leicht erhöhen. Zum Abkühlen 5 Minuten normal gehen.

Die beliebtesten Laufband-Markenhersteller

Zu den empfehlenswerten Markenherstellern von Laufbändern gehören:

  • Kinetic Sports
  • Horizon Fitness
  • Christopeit
  • Peloton
  • Kettler
  • Reebok
  • Finnlo

Die wichtigsten Fragen für das Training mit einem Laufband

Was muss ein Laufband für zuhause können?

Ein Laufband simuliert die natürliche Bewegung des Menschen. Die Fitnessgeräte für zu Hause eignen sich zum Gehen, Walken und Joggen. Die meisten Modelle verfügen über einen leistungsstarken Elektromotor und ermöglichen das elektronische Einstellen der Steigung von bis zu 20 Prozent. Erhältlich sind Varianten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Sie unterscheiden sich in der Ausstattung und in der Geschwindigkeit. Im Schnitt liegt diese zwischen 0,8 und 20 km/h. Ein Laufband für zuhause sollte leicht sein, am besten klappbar, damit es eventuell wegräumbar ist und bei Bedarf schnell aufgestellt werden kann.

Welche Vorteile bietet ein Laufband?

Mit einem Laufband für zu Hause trainieren Nutzer in den eigenen vier Wänden. Trainierende sind unabhängig von den Öffnungszeiten der Fitnessstudios. Sie verwenden das Fitnessgerät bei Bedarf rund um die Uhr Aufwendungen für die Mitgliedschaft im Trainingscenter entfallen.

Welche Muskelgruppen stärkt das Training mit dem Laufband?

Das Laufen stärkt die Gesäß- und Beinmuskulatur. Nehmen Heimsportler die richtige Position ein, profitieren auch Rückenpartie, Schulter- und Brustmuskulatur sowie die Bauchregion.

Welche Trainingseffekte lassen sich mit einem Laufband erzielen?

Das regelmäßige Training auf dem Laufband strafft Beine, Gesäß und Waden. Zudem kann es Cellulite mindern. Das Work-out kann das Wohlbefinden, die Herzgesundheit und die Ausdauer verbessern. Es hilft, Fett und Kalorien zu verbrennen und langfristig abzunehmen.

Wie hoch ist der Kalorienverbrauch auf einem Laufband?

Im Schnitt verbrennen Nutzer 60 bis 70 Kalorien pro Kilometer. Abhängig ist der tatsächliche Kalorienverbrauch von Intensität, Trainingsdauer, körperlicher Struktur und Steigung. Um Gewicht zu verlieren, empfehlen sich wöchentlich drei Trainingseinheiten, die jeweils 20 bis 30 Minuten dauern.

Für welche Männer eignet sich ein Laufband für zu Hause?

Da das Laufen auf dem Laufband gelenkschonender ist als im Freien, eignet es sich auch für Einsteiger, ältere Männer mit Knie- und Sprunggelenkproblemen oder Übergewichtige. Für das Beintraining und langsames Gehen empfehlen sich mechanische Laufbänder mit geringen Geschwindigkeiten. Es bietet sich auch für das Ausdauertraining von Jugendlichen an.

Weitere beliebte Laufbänder für zu Hause:

Welches sind die meistgekauften Laufbänder für zu Hause? Unser Produktcrawler durchsucht Amazon und wir zeigen Dir am besten bewertete Geräte.

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 27.03.2023 um 14:45 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: