Mit einem Crosstrainer halten sich Väter daheim fit. Das Fitnessgerät erinnert optisch an einen Stepper. Es besitzt ein Schwungrad, das durch waagerechte Pedale mit Armstangen verbunden ist. Durch die typische Nordic-Walking-Bewegung trainieren Männer verschiedene Muskelgruppen und Ausdauer. Da das Training die Gelenke nicht belastet, eignet es sich auch für Personen mit Knieproblemen oder Übergewicht.
Was ist ein Crosstrainer?
Mit einem Crosstrainer für zu Hause verbessern Nutzer ihre Fitness und Kondition. Sie ahmen damit die natürliche Laufbewegung nach. Im Vergleich zum Laufen in der Natur ist das Training gelenkschonender. Daher eignet es sich auch für Senioren, den Reha-Sport, Übergewichtige und Personen, die Probleme mit den Knien oder dem Rücken haben. Beim Training bewegen Fitnessfans Arme und Beine gleichzeitig in einer harmonischen Gehbewegung. Möglich macht das ein Schwungrad mit waagerechten Pedalen, die mit einer Armstange auf jeder Seite verbunden sind. Um die Intensität des Trainings zu erhöhen, stellen Nutzer den Widerstand individuell ein. Ein integrierter Bordcomputer misst mithilfe eines Handpulsmessers in den Griffen oder einem Pulsgurt die Herzfrequenz. Zusätzlich erfasst er Geschwindigkeit, Distanz und Zeit, um sich einen Überblick über die Trainingserfolge zu verschaffen.
Redaktionempfehlung:
Unser Redaktionstipp zeigt den beliebten Sportstech CX2 Crosstrainer mit Stromgenerator:
Checkliste für den Crosstrainer für sportliche Väter
Zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf des Crosstrainers gehören:
- Griffe: Sind diese höhenverstellbar, stellen Nutzer diese so ein, dass Schultern und Ellenbogen einen rechten Winkel bilden. Das verhindert Fehlhaltungen und Verspannungen im Oberkörper.
- Bremssystem: Geräte mit Wirbelstrom- und Magnetbremse sind langlebiger und leiser. Varianten mit Induktionsbremse erlauben das Training mit hohen Wattzahlen.
- Schwungmasse: Empfehlenswert sind Modelle mit mehr als 20 Kilo. Bei diesen sind die Bewegungsabläufe gleichmäßiger. Stufenlos regulierbare Widerstände erleichtern die Handhabung.
- Standfestigkeit: Ein guter Crosstrainer ist standfest und stabil. Gummifüße verhindern, dass sich das Fitnessgerät während des Trainings auf dem Boden bewegt. Eine hohe Belastbarkeit erhöht die Sicherheit.
- Pulsmessung: Pulsmessgeräte in den Griffen oder Pulsgurte für den Körper messen die Herzfrequenz und verhindern eine Überlastung.
- Trainingsprogramme: Viele Programme bieten einen effizienten Trainingsablauf. Das Gerät wechselt Widerstände in bestimmten Zeitabständen selbst, wodurch Anwender abwechselnd mehr oder weniger Kraft aufwenden.
Meinung: Diese Vorteile bringt mir der Crosstrainer zu Hause:
Ein Crosstrainer in den eigenen vier Wänden erspart mir hohe Kosten für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Sportliche Väter trainieren mit dem Fitnessgerät zahlreiche Muskeln und erhöhen ihre Ausdauer. Sie verbrennen Fett und Kalorien, sodass regelmäßige Übungen das Abnehmen unterstützen können. Im Vergleich zum normalen Laufen in der Natur treten beim Training mit dem Crosstrainer keine Erschütterungen auf. Das schont die Gelenke, sodass sich die Verwendung auch für ältere Männer und Männer mit Gelenkproblemen eignet.
Empfohlene Crosstrainer für zu Hause
Diese Auswahl an Crosstrainern empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert und zeigen empfehlenswerte Hersteller. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Skandika Crosstrainer
Bowflex Crosstrainer
Hier findet ihr den Bowflex Max mit allen Funktionen und Fotos im Test.
Kettler Crosstrainer
Preisreduzierung bei den Crosstrainer
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Crosstrainer zu Hause nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 9.06.2023 um 07:10 Uhr).
Trainingsbeispiel für Übungen mit dem Crosstrainer
35-minütiges Crosstrainer-Ganzkörpertraining für Anfänger:
- Drei Minuten bei geringem Widerstand aufwärmen.
- Widerstand auf 5 erhöhen, weitere zwei Minuten aufwärmen.
- 5 Minuten Sprinten.
- Widerstand auf 7 erhöhen und 5 Minuten rückwärtslaufen.
- 5 Minuten vorwärtslaufen.
- 2,5 Minuten die Armstangen drücken.
- Widerstand auf 5 verringern und 2,5 Minuten Armstangen ziehen.
- 5 Minuten ohne Hände vorwärtslaufen.
- Zum Abschluss 5 Minuten auf Stufe 3 erholen.
FAQ – Leserfragen und Antworten
Für welches Alter eignet sich das Training mit dem Crosstrainer?
Unabhängig vom Alter können Jugendliche und Erwachsene mit dem Crosstrainer ihre Fitness verbessern. Die Geräte schonen die Gelenke, sodass sie sich auch für Senioren eignen.
Welche Muskelgruppen trainiert ein Crosstrainer?
Mit dem Crosstrainer trainieren Fitnessfans etwa 85 Prozent der Muskeln, darunter die Wadenmuskulatur sowie die Oberschenkelvorder- und Rückseite. Das regelmäßige Training beansprucht die Gesäß- und Schienbeinmuskulatur sowie den Kniestabilisator. Zudem stärken die Übungen die Muskeln in der Brust, in den Armen, im Bauch und im Rücken.
Welche Trainingseffekte erzielen Nutzer mit dem Crosstrainer?
Das Training imitiert die harmonische, gleichmäßige Laufbewegung und beansprucht nahezu alle Muskelgruppen. Es stärkt den Rumpf, die Arme, die Beine und die Gesäßmuskulatur. Durch das Erhöhen des Widerstands und der Trainingsdauer verbessern Nutzer ihre Fitness und Ausdauer. Gleichzeitig bringen sie das Herz-Kreislauf-System in Schwung.
Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Training mit dem Crosstrainer?
Das Training mit dem Crosstrainer kurbelt den Fettstoffwechsel an. Pro Stunde verbrennen Nutzer abhängig von der Intensität etwa 207 bis 830 Kalorien. Langsames Gehen im Wechsel mit schnellem Sprinten erhöht den Kalorienverbrauch. Schweißtreibend sind die Übungen vor allem bei höherem Widerstand. Hier sollten Fitnessfans sich jedoch langsam herantasten, um Verletzungen zu vermeiden.
Welche Crosstrainer Marken & Hersteller sind empfehlenswert?
Zu den beliebtesten Marken für Crosstrainer gehören:
Skandika
Christopeit
MAXXUS
Hammer Sport
FINNLO
Life Fitness
Cardiostrong
Kettler