Clicky

Berliner Zoo mit Kindern entdecken – Unsere Erfahrungen und Tipps

Der Besuch des Berliner Zoos mit Kindern ist ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl Bildung als auch Unterhaltung bietet. Wir waren für Euch mit den Kindern im Zoologischen Garten Berlin Berlin unterwegs und zeigen Euch was es der zu den ältesten und artenreichsten Zoos der Welt gehörende Zoo, zu bieten hat. Wir erzählen Euch warum der Zoo Berlin für uns ein magischer Ort ist, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Staunen versetzt. Mit unseren Erfahrungen und Tipps wird euer Zoo Besuch zu einem gelungenen Ausflug.

Zoologischer Garten Berlin

StandortHardenbergplatz 8, 10787 Berlin
AlterAb 3 Jahren
Dauer Ca. 4-5 Stunden
ÖffnungszeitenMo–So, 9–16:30 Uhr
TicketpreisErwachsene ca. 10€, Kinder ca. 7€
KontaktWebsite

Im Zoo Berlin erwartet dich eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten aus aller Welt. Wir empfehlen den imposanten Eingang am Hardenbergplatz, das sogenannte Elefantentor. Familien sollten die Möglichkeiten nutzen den Zoo Berlin am Vormittag zu besuchen, dies hat den Vorteil das noch wenig Besucher unterwegs sind. Von majestätischen Löwen und Elefanten bis hin zu kleinen Insekten und farbenfrohen Vögeln – der Zoo bietet eine spannende Entdeckungsreise durch die Tierwelt.

Unsere Highlights mit Kindern im Zoo Berlin

  • Pandagehege: Erlebe die faszinierenden Großen Pandas, eine seltene und bezaubernde Tierart.
  • Aquarium: Tauche ein in die Unterwasserwelt und bestaune exotische Fische und Meerestiere.
  • Streichelzoo: Hier können Kinder Tiere wie Ziegen und Schafe hautnah erleben und streicheln.
  • Spielplätze: Mehrere Spielbereiche bieten Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben.
  • Fütterungsvorführungen: Beobachte, wie verschiedene Tiere gefüttert werden und lerne dabei Interessantes über ihre Ernährung.

Mit Kindern im Zoo Berlin

Ein Besuch im Zoo Berlin mit Kindern kann ein tolles Erlebnis sein. Hier sind einige praktische Tipps, um den Tag so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten:

Vorbereitung

  1. Wetterbericht prüfen: Überprüfe das Wetter vor deinem Besuch. Das hilft dir, entsprechende Kleidung und Zubehör (z.B. Sonnenhut, Regenjacke) auszuwählen.
  2. Tickets im Voraus kaufen: Um Wartezeiten zu vermeiden, kaufe die Eintrittskarten online.
  3. Packliste: Denke an wichtige Gegenstände wie Wasserflaschen, Snacks, Sonnencreme, Kamera und gegebenenfalls Kinderwagen.
  4. Anreise planen: Informiere dich über Parkmöglichkeiten oder öffentliche Verkehrsmittel. Der Zoo ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar.
  5. Zoo-Plan: Lade eine Karte des Zoos herunter oder besorge eine beim Eingang. Das hilft dir, deine Route zu planen.

Im Zoo

  1. Früher Start: Starte deinen Zoobesuch früh am Tag. Tiere sind morgens oft aktiver, und es ist weniger voll.
  2. Pausen einplanen: Kinder ermüden schnell. Plane genug Pausen ein, um sie nicht zu überfordern.
  3. Tierfütterungen und Shows: Informiere dich über die Zeiten von Tierfütterungen oder Shows. Das kann ein Höhepunkt für Kinder sein.
  4. Lehrreiches Erlebnis: Nutze den Zoobesuch als Lerngelegenheit. Erkläre den Kindern etwas über die Tiere und ihren Lebensraum.
  5. Sicherheit: Halte deine Kinder immer im Auge. Besonders in Menschenmengen können Kinder leicht verloren gehen.

Routenvorschläge

  • Für Kleinkinder: Wähle einen Weg, der an vielen „Kinderlieblingen“ vorbeiführt, wie dem Streichelzoo, Affenhaus oder dem Aquarium.
  • Für ältere Kinder: Sie interessieren sich vielleicht mehr für seltene oder exotische Tiere. Plane eine Route, die diese Highlights beinhaltet.
  • Entspannte Route: Wenn du es ruhiger angehen lassen möchtest, vermeide die Hauptwege und suche nach ruhigeren Bereichen im Zoo, wo du und deine Familie sich entspannen können.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du deinen Tag im Zoo Berlin mit Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Interessante Fakten zum weitererzählen zum Zoo Berlin

  1. Der Zoo Berlin wurde 1844 eröffnet und ist damit einer der ältesten Zoos der Welt.
  2. Er beherbergt über 20.000 Tiere aus rund 1.400 Arten.
  3. Der Zoo und das angeschlossene Aquarium sind zusammen der artenreichste Zoo weltweit.
  4. Er war der erste Zoo, der einen Panda in Deutschland präsentierte.
  5. Der Zoo spielte eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau der Tierpopulationen nach dem Zweiten Weltkrieg.

Geeignetes Alter

Der Zoo Berlin ist für alle Altersgruppen geeignet. Besonders für Kinder ab 3 Jahren ist der Besuch ein spannendes und lehrreiches Erlebnis.

Vorbereitung auf den Besuch

  • Wettergerechte Kleidung: Der Zoo ist ein Freiluftgelände, daher solltest du wetterangepasste Kleidung tragen.
  • Verpflegung: Es gibt mehrere Restaurants und Cafés im Zoo, aber du kannst auch eigene Snacks mitbringen.
  • Zoo-Plan: Lade dir im Voraus einen Plan des Zoos herunter, um deine Tour zu planen.

Beste Besuchszeit

Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter angenehm ist und die Tiere am aktivsten sind. Unter der Woche ist es in der Regel weniger überfüllt als am Wochenende.

Anreise

Der Zoo Berlin ist zentral gelegen und einfach zu erreichen. Die beste Option ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • U-Bahn: U2, U9 (Zoologischer Garten)
  • S-Bahn: S5, S7, S75 (Zoologischer Garten)
  • Bus: Mehrere Buslinien halten am Zoologischen Garten.

Das sagen andere zum Zoo Berlin

Heike SchneiderHeike Schneider
20:39 02 Dec 23
Auch im Winter einen Ausflug wert
AnarAnar
19:18 02 Dec 23
yasin mhmdyasin mhmd
18:48 02 Dec 23
Anna KAnna K
18:24 02 Dec 23
Kevin SchmelzerKevin Schmelzer
21:34 22 Nov 23
Vorab: Wir sind eine vierköpfige Familie und haben schon so einige Zoos, auch in fernen Ländern gesehen. Daher meinen wir mittlerweile ganz gut beurteilen zu können was gut und was nicht gut ist - und dieser Zoo ist im Vergleich mit fast allen anderen Zoos leider gar nicht gut.Wir waren Mitte November da und es ist klar, dass man da mit kürzeren Öffnungszeiten und wenigeren Tieren rechnen muss - aber bitte nicht zum Vollpreis wie im Sommer, zumal auch noch Teile des Aquariums geschlossen waren.Die Tierhäuser für Pandas, Vögel, Nashorn/Tapir und Raubkatzen sind recht modern und machen einen ordentlichen Eindruck.Informationen zu den Tieren sind fast überall entweder dürftig oder gar nicht vorhanden, oder so klein und schlecht beleuchtet, dass man kaum etwas erkennen kann. Digitale Anzeigen wie in der Nashorn-Pagoder leider alle aus oder defekt (Ausnahme Pandas und Raubkatzen). Selbst im modernen Vogelhaus ist in einem Meter Entfernung vom Schild wenig mehr als der Name des Tieres lesbar.Der Zooplan ist sehr schlecht gemacht - darauf fehlen Gehege wie das des Bibers und ganze Gebäude wie die Snackbar vor der Brücke komplett.Einige Gehege stehen leer und/oder sind völlig verwahrlost. Das Affenhaus ist absolut nicht mehr zeitgemäß und eine regelrechte Unverschämtheit für die Tiere, welche größtenteils mit Edelstahlgerüsten und einer Art Linoleum-Boden klar kommen müssen. Zoos wie Leipzig zeigen wie so etwas deutlich besser/artgerechter geht!Einige Bereiche wie bspw. das EG des Aquariums sind nicht barrierefrei - also Obacht bei Besuchen mit Kinderwagen. Auf die Frage hin ob man Hilfe bekommen könnte oder man irgendwo eine Rampe oder einen Fahrstuhl findet hieß es nur „drinnen dann“. Nur blöd wenn man gar nicht erst reinkommt.Das Aquarium selbst ist ordentlich, auch wenn an einigen Stellen das Konzept fraglich ist. Was bspw. der Rotfeuerfisch in einem sehr auf Dschungel getrimmten Becken mit Arapaimas als Nachbarn zu suchen hat weiß man dort offensichtlich selbst nicht.Das Essen ist zootypisch teuer und unterdurchschnittlich gut.Alles in allem für die Bewohner Berlins vielleicht hinnehmbar - für Touristen empfehlen wir: machen Sie etwas anderes Schönes in Berlin und gehen Sie anderswo in den Zoo!Bild 1 zeigt eine aufgrund der Lichtverhältnisse kaum lesbare Infotafel.Bild 2 ist bspw. Standard im Aquarium… Zwei oder mehr Tiere in einer Anlage aber Infos zu einem Tier müssen reichen
Britta FabelBritta Fabel
19:06 22 Nov 23
Insgesamt ein schönes Zooerlebnis!Zumeist super schöne Tierhäuser in denen man wetterunabhängig die Tiere beobachten kann und die Tiere sich aussuchen können, ob sie drinnen oder draußen sind.Auch wenn der Zoo sich in der Fläche nicht mehr erweitern kann, wurden, soweit möglich, großzügige Gehege angelegt.Das Aquarium ist, trotz des aktuellen Umbaus, ein Besuch wert. Wir empfehlen, das Kombi-Ticket zu nehmen!Zwei kleine Kritikpunkte haben wir:Leider fehlte uns eine Art „Rundgang“. Man hat dann immer irgendwie das Gefühl, was übersehen zu haben.Und der Panda-Talk war sehr enttäuschend. Eine Bandansage erst auf Deutsch, dann auf Englisch… Das hätte man auch auf Knopfdruck jederzeit für jeden zugänglich machen können und nicht als Termin, wie eine Fütterung oder ein Training, terminieren können.
Annemarie FabianAnnemarie Fabian
16:57 22 Nov 23
Christin SchackeChristin Schacke
15:02 22 Nov 23
Björn FörsterBjörn Förster
09:55 22 Nov 23
Wie immer ein sehr schöner Ausflug mit den Kindern. Natürlich gibt es ältere und neuere Anlagen, aber insgesamt hinterlässt der Zoo einen modernen Eindruck. Highlights sind die Seelöwen, Pinguine, Flusspferde und das neue Raubtierhaus. Und für die Kinder nicht zu vergessen der wirklich schön gestaltete und riesige Spielplatz.
Mandy PazdykaMandy Pazdyka
11:00 06 Nov 23
Wunderschöner und weitläufiger Zoo und große Gehege für die Tiere. Preise fürs Essen sind wie überall Teuer. Zoo ist sauber und schön bepflanzt. Am besten gefallen hat es mir, dass man wirklich überall gut in die Gehege reinschauen konnte. So hatte man auch keine Wartezeiten bis man was sehen konnte. Gerne wieder.Preis pro Erwachsener 20€.Parkplatz vor dem Zoo ist allerdings zu klein und war voll. Ich würde jedem empfehlen sich ein Parkhaus in der Nähe zu suchen.
Alexander OstrowitzkiAlexander Ostrowitzki
19:07 04 Nov 23
Eigentlich ein wirklich schönes Aquarium, nur sind ihnen gefühlt 90% der tropischen Meeresaquarien gekippt. Kaum eine lebende Steinkoralle, stattdessen Algenwiesen.Ich will gar nicht wissen, woher die jungen Haie in viel zu kleinen Becken herkommen.Den zweiten Stern gibt's nur, weil solche Einrichtungen für die Erziehung wichtig sind und den Job machen sie gar nicht schlecht. Gute Ausstellung über Plastik im Meer.
Klassische EmiKlassische Emi
15:58 01 Nov 23
Ein sehr artenreicher Zoo in dem es viel zu entdecken gibt. Besonders die neuen Gehege sind sehr schön und auch zur Geschichte und Vergangenheit des Zoos gibt es viele Informationen. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, inwieweit man das Prinzip Zoo in der heutigen Zeit noch unterstützen kann/ sollte.
Ænnika MÆnnika M
20:52 30 Oct 23
Auch wenn ein Zoo immer skeptisch zu betrachten ist, kann ich über den Berliner Zoo nichts Negatives sagen. Die Tiere sehen sehr gepflegt aus, sowie die Gehege etc. Es wirkt aus meiner leihenhaften Sicht alles so Artgerecht wie eben möglich in einem Zoo. Man darf auch nie vergessen, dass es für unsere Kinder auch immer einen großen Nährwert bietet. Preislich war der Eintritt gerechtfertigt. Ich würde den Zoo weiterempfehlen!
js_loader

Sehenswürdigkeiten in der Nähe für Kinder

  • Aquarium Berlin: Direkt an den Zoo angeschlossen, bietet es eine faszinierende Vielfalt an Meereslebewesen.
  • Tiergarten: Der große Stadtpark lädt zum Spazieren und Spielen ein.
  • Legoland Discovery Centre: Ein Paradies für Lego-Fans, nur eine kurze Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt.
  • Familienerlebnisse am Alexanderplatz: Rund um den Alex gibt es eine Reihe Erlebnisse wie den Fernsehturm, das Little Big City und die Körperwelten zu entdecken.

Häufige Fragen und Antworten

  1. Gibt es Familientickets? Ja, es gibt spezielle Familientickets, die für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder gelten.
  2. Darf man im Zoo picknicken? Ja, es gibt mehrere Picknickbereiche, und du darfst eigene Snacks mitbringen.
  3. Ist der Zoo barrierefrei? Ja, der Zoo ist barrierefrei gestaltet, und es gibt spezielle Wege für Rollstuhlfahrer.
  4. Gibt es Schließfächer für Gepäck? Ja, am Eingang stehen Schließfächer zur Verfügung.

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 4.12.2023 um 17:07 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns

Folgen und Mitmachen

Austausch mit über 40.000 Vätern in unserer „Einfach Vater“ Community