Clicky

Aquarium Berlin mit Kindern – Unsere Tipps und Erfahrungen

Für unvergesslichen Tag mit deinen Kindern in Berlin ist das Aquarium im Zoo Berlin eine der beliebtesten Attraktionen der Hauptstadt. Wir waren für Euch dort und zeigen was wir im Aquarium erlebt haben, wir zeigen Tipps und Erfahrungen die wir gemacht haben und werden euch helfen euren Besuch im Aquarium zu planen:

Unser Besuch im Aquarium Zoo Berlin mit den Kindern war eine wunderbare Gelegenheit wichtige Lektionen über die Biologie und den Schutz von Meereslebewesen zu vermitteln. In einer Zeit, in der Bildschirme und digitale Medien einen großen Teil des kindlichen Alltags einnehmen, bietet das Aquarium Berlin eine interaktive und sinnliche Erfahrung, die die Kinder dazu anregt, die Natur zu entdecken und zu schätzen.

Aquarium Zoo Berlin

StandortZoo Berlin, Elefantentor
Budapester Str. 32, 10787 Berlin
AlterAb 4 Jahren
Dauer Ca. 2-3 Stunden
ÖffnungszeitenMo–So, 9–18 Uhr
AnreiseU9 Kurfürstendamm, Bus: 100, 200 Zoo ( Anfahrt )
TicketpreisErwachsene ca. 15€, Kinder ca. 10€

Das sagen andere zum Aquarium im Zoo Berlin

Kat BlactekKat Blactek
20:36 27 Nov 23
Lilian JacobsLilian Jacobs
14:48 27 Nov 23
Schönes Aquarium, wenn man sich Zeit nimmt und genießt. Empfehlenswert außerhalb des Wochenendes, wenn weniger rumgedrängelt wird.
Dayana BornDayana Born
09:06 27 Nov 23
Magnus DarkzMagnus Darkz
21:28 17 Nov 23
Aktuell wegen Umbau zur Hälfte nicht begehbar. Nach knapp anderthalb Stunden mit 3-Jährigem durchgewesen.Dafür 40€ Eintritt für Mama und Papa gibt Sternabzug...sonst immer ein Tip bei schlechtem Wetter.
Nagy MahfozNagy Mahfoz
20:20 17 Nov 23
Gut
Andreas MallingerAndreas Mallinger
08:28 17 Nov 23
fabrizio beccufabrizio beccu
17:46 16 Nov 23
Sabrina BoSabrina Bo
14:58 05 Nov 23
Wir sind zufrieden mit dem heutigen Ausflug mit 2 Kindern. Es ist allerdings so, dass das Aquarium doch recht klein ist. In 2 Stunden ist man durch, vielleicht auch in kürzerer Zeit. Die 3. Etage wird renoviert und daher nicht begehbar. Am Eingang gibt es Treppen, es ist nicht ebenerdig und wenn man mit Kinderwagen unterwegs ist muss man sich eine Lösung suchen das Kind hochzutragen zB mit einer Trage und den Kinderwagen hoch tragen. Ansonsten gibt es dann im Aquarium einen Aufzug, der allerdings nicht vorn ist bei den Treppen sondern zwischen den Aqurien, es ist ausgeschildert. Dort kann jeder mit fahren. Der Eintritt ist teuer aber ein Aquarium muss betrieben werden. Vielleicht lohnt sich ein Kombiticket mit dem Zoo mehr. Innen ist ein schönes Café, die Preise sind auch etwas teurer aber noch angemessen. Onlinetickets sind günstiger und man muss nicht vor der Kasse warten , Einlass ist dann mit QRCode .
Immer wieder schön auch wenn die Ticket Preise doch schon Recht hoch sind. Aber es gibt allerhand zu sehen. Für Fotografen ist es leider nicht immer leicht das richtige Bild zu machen. Scheiben teilweise sehr dreckig und schon zerkratzt und in die Jahre gekommenen.
O ZO Z
12:14 04 Nov 23
Tolles Aquarium mit einer Vielzahl unterschiedlicher Meeres- und Flußbewohner. Im Obergeschoss gibt es einen kleinen Tropenbereich, eine willkommene Abwechslung zu den ganzen Glasvitrinen. An Wochenenden und während der Ferienzeit lohnt es sich, kurz zu gucken, wie viele Besucher da sind. Auch unbedingt online das Ticket buchen, da die Online-Tickets meistens günstiger sind. Für alle die in Berlin wohnen, lohnt sich das Kombiticket Zoo-Tierpark-Aquarium, sobald ihr 3 oder 4 mal (gesamt) Besuche im Jahr macht.
Florian GehrigFlorian Gehrig
06:48 20 Sep 23
Das Aquarium ist seit 30 Jahren sehr konstant und die Fische, die ich aus meiner Kindheit kenne leben immer noch. Das ist super. Das aber die oberen beiden Etagen geschlossen sind und der Preis gleich bleibt ist sehr schade. Das neue Kaffee ist nett, ich finde nur die Preise zu hoch. Ansonsten ist das Aquarium immer wieder ein schönes Erlebnis. Im Aquarium braucht man nur ca. 2 Stunden deshalb lohnt sich das Kombiticket mit dem Zoo.
Juergen OedtJuergen Oedt
16:54 10 Sep 23
Wir waren das erste mal im Aquarium. Ich hatte mir zwar das ganze etwas größer vorgestellt aber okay. Die Aquarien sind schön aufgeteilt nach Ozeanen oder gegen den. Wie wir dort waren gab es leider einige Umbaumaßnahmen weshalb auch ein Bereich nicht offen war. Den Eintritt empfand ich etwas zu teuer wenn man nur in das Aquarium geht. Im Café im ersten Stock kann man schön sitzen und die Preise sind noch okay.
js_loader

Unsere Erfahrungen im Aquarium im Zoo Berlin

Auf unserer Vater Sohn Tour haben wir einen Tag im Aquarium Zoo Berlin verbracht. Wenn ihr einen Besuch plant, müsst Ihr euch zuerst entscheiden ob ihr das Aquarium im Rahmen eines Zoo Aufenthaltes besuchen wollt, oder ob Ihr nur in das Aquarium Berlin gehen möchtet, beides ist möglich. Das Aquarium, welches sich außerhalb des Zoos ungefähr 100 Meter vom Elefantentor auf der Budapester Strasse befindet beeindruckt mit einer großen Vielfalt von Tieren und Ausstellungen. Meine Söhne waren besonders von den Piranhas und den leuchtenden Quallen fasziniert. Die Möglichkeit, den Tieren so nahe zu kommen, war für sie das Highlight des Tages. Als Vater schätzte ich die lehrreichen Aspekte und die gut gestalteten Informationspunkte.

Foto: Mario Förster

Die wichtigsten Fragen die Kids im Aquarium im Zoo Berlin stellen?

Wenn Ihr euch als Eltern oder als Lehrer für einen Schulausflug, auf den unersättlichen Wissensdurst der Kinder vorbereiten wollt um mit Wissen die Kids zum Staunen bringen wollt – haben wir hier einige Fragen die unsere Kinder beim Besuch des Aquariums im Zoo Berlin gestellt haben. Natürlich mit Antworten die euch zu echten Experten machen:

  1. Warum können Fische atmen, obwohl sie unter Wasser sind?
  2. Wie schlafen Haie, ohne zu ertrinken?
  3. Warum haben manche Fische so leuchtende Farben?
  4. Wie fühlt sich die Haut eines Hais an?
  5. Warum sind Korallenriffe wichtig für das Meer?
  6. Können Fische hören, was wir sagen, wenn wir neben dem Aquarium sprechen?
  7. Wie machen die Tiere im Aquarium ihre Kinder?
  8. Warum müssen manche Tiere im Aquarium gehalten werden und können nicht in der Wildnis leben?
  9. Wie sorgen die Pfleger dafür, dass sich alle Tiere im Aquarium wohl fühlen?
  10. Was ist der seltenste Fisch im Aquarium?
Hier findest Du die Antworten auf diese Kinderfragen zum Aquarium ▶
  1. Warum können Fische atmen, obwohl sie unter Wasser sind? Fische atmen anders als wir. Sie haben Kiemen statt Lungen. Kiemen sind speziell dafür gemacht, den Sauerstoff aus dem Wasser zu filtern. Wenn Wasser durch die Kiemen fließt, nehmen sie den Sauerstoff auf, den die Fische zum Leben brauchen.
  2. Wie schlafen Haie, ohne zu ertrinken? Viele Haie bewegen sich ständig, um Wasser durch ihre Kiemen zu leiten und Sauerstoff zu bekommen. Einige Haie haben spezielle Öffnungen, die sogenannten Kiemenlöcher, die ihnen helfen, auch wenn sie still sind, Wasser zu pumpen. Andere Haie können auf dem Meeresboden ruhen und trotzdem atmen.
  3. Warum haben manche Fische so leuchtende Farben? Die leuchtenden Farben können den Fischen helfen, sich zu verstecken oder zu tarnen, sie können aber auch dazu dienen, andere Fische zu warnen oder Partner anzulocken. Es ist wie eine spezielle Sprache, die sie mit ihren Farben sprechen.
  4. Wie fühlt sich die Haut eines Hais an? Die Haut eines Hais fühlt sich ein bisschen an wie Sandpapier, wenn man sie von Kopf zu Schwanz streicht. Das liegt daran, dass sie aus winzigen Zähnchen besteht, die ‚Dermalzähnchen‘ genannt werden und dem Hai helfen, schnell durchs Wasser zu gleiten.
  5. Warum sind Korallenriffe wichtig für das Meer? Korallenriffe sind wie die Städte des Meeres. Sie bieten Lebensraum, Nahrung und Schutz für viele Meeresbewohner. Sie helfen auch, das Kohlendioxid aus der Luft aufzunehmen und tragen so zum Schutz unserer Atmosphäre bei.
  6. Können Fische hören, was wir sagen, wenn wir neben dem Aquarium sprechen? Fische können Schwingungen im Wasser wahrnehmen und haben ein Gehör, aber sie hören nicht so wie wir. Sie würden unsere Stimmen eher als Vibration oder als Welle im Wasser spüren.
  7. Wie machen die Tiere im Aquarium ihre Kinder? Das ist bei jeder Tierart anders. Viele Fische legen Eier, die dann befruchtet werden. Bei einigen Arten passiert das Befruchten außerhalb des Körpers, bei anderen innerhalb. Es gibt auch Fische, die lebende Junge zur Welt bringen.
  8. Warum müssen manche Tiere im Aquarium gehalten werden und können nicht in der Wildnis leben? Manche Tiere sind in der Natur bedroht und das Aquarium hilft, sie zu schützen und ihre Art zu erhalten. Andere sind vielleicht verletzt und könnten in der Wildnis nicht überleben. Im Aquarium bekommen sie die Pflege, die sie brauchen.
  9. Wie sorgen die Pfleger dafür, dass sich alle Tiere im Aquarium wohl fühlen? Die Pfleger im Aquarium sorgen dafür, dass das Wasser sauber und die richtige Temperatur hat, und dass jedes Tier das Futter bekommt, das es braucht. Sie achten auch darauf, dass die Tiere genug Platz haben und sich natürlich verhalten können.
  10. Was ist der seltenste Fisch im Aquarium? Das kann von Aquarium zu Aquarium unterschiedlich sein. Im Aquarium Zoo Berlin gibt es viele seltene und besondere Arten. Ein Besuch kann dir helfen, mehr über diese einzigartigen Bewohner zu erfahren.

Darum lohnt sich ein Besuch im Aquarium Berlin?

Kinder können die schillernden Farben der Fische, die sanften Bewegungen der Quallen und die majestätische Grazie der Haie direkt vor ihren Augen sehen, was oft eine tiefere und bleibende Wirkung hat als jede noch so detaillierte Darstellung in Büchern oder im Fernsehen. Dieses direkte Erleben fördert nicht nur das Verständnis für ökologische Zusammenhänge, sondern kann auch den Grundstein für ein lebenslanges Interesse an der Natur und ihren Wundern legen.

Darüber hinaus lohnt sich der Besuch des Aquariums des Zoo Berlin als Ausflugsziel für Familien um gemeinsame Zeit zu verbringen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Während die Kinder mit Staunen und Begeisterung von Becken zu Becken laufen, können Eltern die Welt durch die Augen ihrer Kinder neu erleben und dabei vielleicht auch ihr eigenes Wissen über die Meeresbiologie auffrischen. Es ist ein Ort, an dem spielerisches Lernen und die Freude an der Entdeckung Hand in Hand gehen. Die interaktiven Elemente des Aquariums, wie Berührungsbassins und Fütterungsvorführungen, ermöglichen es den Kindern, direkt mit der Umwelt zu interagieren, was das Lernerlebnis verstärkt und die Bedeutung des Naturschutzes auf persönliche und greifbare Weise vermittelt. Ein Besuch im Aquarium Zoo Berlin ist somit nicht nur ein Ausflug, sondern eine Investition in die Bildung und die Zukunft der Kinder, indem er ihnen zeigt, wie jeder Einzelne zum Schutz und Erhalt unserer Umwelt beitragen kann.

Highlights mit Kindern im Aquarium im Zoo Berlin

Im Aquarium Zoo Berlin wirst du mit deinen Kindern eine Vielzahl von Erlebnissen haben. Stell dir vor, wie ihre Augen leuchten, wenn sie die farbenprächtigen Fische beobachten, die in den riesigen Aquarien umherschwimmen. Die Berührungsbassins, wo sie Seesterne sanft streicheln können, sind ein besonderes Highlight. Nicht zu vergessen die faszinierenden Fütterungszeiten, bei denen sie staunen können, wie Haie und Rochen ihre Mahlzeiten verschlingen.

Erwarte eine Welt voller Wunder, die sich über drei Stockwerke erstreckt. Das Aquarium bietet nicht nur Einblicke in die Unterwasserwelt, sondern auch in Terrarien und Insektarium. Von der tropischen Fischvielfalt bis hin zu Reptilien und Amphibien – es gibt viel zu entdecken.

Anreise

Die Anreise zum Aquarium Zoo Berlin ist am bequemsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die U-Bahn-Station Kurfürstendamm und der Busbahnhof Zoo sind nur wenige Gehminuten entfernt. Falls du mit dem Auto anreist, solltest du bedenken, dass die Parkplatzsituation im Berliner Zentrum oft herausfordernd ist.

Interessantes zum Aquarium zum weitererzählen:

  1. Das Aquarium Berlin ist eines der artenreichsten Aquarien Europas.
  2. Es wurde im Jahr 1913 eröffnet und hat eine lange Geschichte.
  3. Hier leben über 13.000 Tiere in rund 1.000 verschiedenen Arten.
  4. Das Aquarium ist nicht nur ein Schauaquarium, sondern beteiligt sich auch an Forschung und Artenschutzprogrammen.
  5. Der beeindruckende Krokodilhallenbau ist ein architektonisches Highlight und steht unter Denkmalschutz.

Ab welchem Alter geeignet

Das Aquarium ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, da sie in diesem Alter beginnen, die Vielfalt und Schönheit der Tiere zu schätzen und die Informationen aufzunehmen.

Vorbereitung auf den Besuch

Um den Besuch optimal zu gestalten, solltest du vorab die Fütterungszeiten prüfen und einen Plan haben, welche Bereiche du besuchen möchtest. Packe Snacks und Getränke ein, da die Aufregung und das viele Laufen die Kinder durstig und hungrig machen können. Vergiss nicht, bequeme Schuhe zu tragen.

Beste Zeit für den Besuch

Die beste Zeit für einen Besuch ist frühmorgens oder an Wochentagen außerhalb der Schulferien, um die größten Menschenmengen zu vermeiden.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe für Kinder

In der Nähe des Aquariums befindet sich der Zoologische Garten, der ebenfalls ein großartiges Erlebnis für Kinder bietet. Der nahegelegene Tiergarten ist ideal für einen Spaziergang und Picknicks.

Interessante Kombitickets für Kinder in Berlin

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 4.12.2023 um 18:15 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns

Folgen und Mitmachen

Austausch mit über 40.000 Vätern in unserer „Einfach Vater“ Community