Magazin & Blog für Väter | Über uns | NEU: Das Papa-Buch
Keine Suchergebnisse
View All Result

Partner von GesünderNet
Netpapa.de Online Magazin und Blog für Väter
  • Wissen
    • Wie erkläre ich ..
    • Kinderfragen
    • Freizeit
    • Wegweiser
      • Kennst Du schon… (Interviews)
      • Impfen, Schlafen, Politik
      • Hilfe für Väter in Not – Adressen
      • Väterberatung in Sachsen
      • Leitfaden für Trennungseltern
      • Eltern Wegweiser Krankenhaus
      • Väter Seiten & Papablogger 2019
    • Blogs, Blogger, Freunde
  • Themen
    • Reiseblog
    • Personen & Interviews
    • Papa Podcasts – Hörspass für Papa
    • Nachrichten
    • TV und Games
    • Lifestyle
    • Jugendreisen
    • Wohnen
  • Shopping
    • Bücher für Väter
    • Testberichte
    • Technik & Gadgets
    • Produktvorstellungen
    • Stuff und Geschenke für Papa’s
  • Kinder
    • Gesundes Kind
      • Kinderarzt
      • Medizin
      • Impfungen
      • Infektionen
        • Scharlach
      • Wiki
    • Geburt
    • Baby
    • Kleinkind
    • Kinder 1 bis 6 Jahre
    • Entwicklung
    • Pubertät
    • Schule – Die Schulzeit für Kinder
  • Vater sein
    • Gesundheit Männer
    • Mein Baby ist da …
    • Männer
      • Psychologie
      • Ratgeber
    • Besser Leben
  • Eltern
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Familienhilfe
    • Elternzeit
    • Elterngeld
    • Paarbeziehung
    • Trennung
      • Familienrecht
      • Trennungsväter
NETPAPA® Online magazin und Blog für Väter
  • Wissen
    • Wie erkläre ich ..
    • Kinderfragen
    • Freizeit
    • Wegweiser
      • Kennst Du schon… (Interviews)
      • Impfen, Schlafen, Politik
      • Hilfe für Väter in Not – Adressen
      • Väterberatung in Sachsen
      • Leitfaden für Trennungseltern
      • Eltern Wegweiser Krankenhaus
      • Väter Seiten & Papablogger 2019
    • Blogs, Blogger, Freunde
  • Themen
    • Reiseblog
    • Personen & Interviews
    • Papa Podcasts – Hörspass für Papa
    • Nachrichten
    • TV und Games
    • Lifestyle
    • Jugendreisen
    • Wohnen
  • Shopping
    • Bücher für Väter
    • Testberichte
    • Technik & Gadgets
    • Produktvorstellungen
    • Stuff und Geschenke für Papa’s
  • Kinder
    • Gesundes Kind
      • Kinderarzt
      • Medizin
      • Impfungen
      • Infektionen
        • Scharlach
      • Wiki
    • Geburt
    • Baby
    • Kleinkind
    • Kinder 1 bis 6 Jahre
    • Entwicklung
    • Pubertät
    • Schule – Die Schulzeit für Kinder
  • Vater sein
    • Gesundheit Männer
    • Mein Baby ist da …
    • Männer
      • Psychologie
      • Ratgeber
    • Besser Leben
  • Eltern
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Familienhilfe
    • Elternzeit
    • Elterngeld
    • Paarbeziehung
    • Trennung
      • Familienrecht
      • Trennungsväter
Keine Suchergebnisse
View All Result

NETPAPA® Online magazin und Blog für Väter
Keine Suchergebnisse
View All Result

Das pädagogische Prinzip der Waldorfschule – Unterstufe und Mittelstufe

Mario Förster Autor: Mario Förster
4 min Lesedauer
144
mtl. Leser
Têilen auf FacebookPinterestWhatsapp

Was ist die Waldorfschule: Unterricht, Lehrplan, Ablauf und Besonderheiten

Kaum eine andere Schulform ist mit so vielen Vorurteilen besetzt wie die Waldorfschule. Dabei bietet sie Kindern einen vollkommen anderen Ansatz, sich Wissen anzueignen und gemeinsam zu lernen.

Gerade zwischen den Befürwortern und den Gegnern entbrennt oftmals eine harsche Diskussion, die auf die Grundfesten der Pädagogik zurückgeht. Eine der häufigsten Kritiken zielt auf eine lückenhafte Ausbildung und auf eine unzureichende Vorbereitung auf das spätere Berufsleben oder den Schulabschluss.

[toc]

Wer ist der Begründer der Waldorfpädagogik?

Verfolgen wir die Waldorfschule an ihre Anfänge zurück, treffen wir auf das Waldorfprinzip von Rudolf Steiner. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und hat sich seit diesem Zeitpunkt auf der gesamten Welt ausgebreitet. Deutschlandweit gehören die Waldorfschulen zu den staatlich anerkannten Ersatzschulen, die in freier Trägerschaft betrieben werden. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es 225 Waldorfschulen und auf der ganzen Welt 1.101 Einrichtungen. Der überwiegende Anteil kommt auf das deutsche Bundesgebiet.

Papa Buch

Das Prinzip der Waldorfschule

Unterricht in der Waldorfschule – Lehrplan besser verstehen

Das Waldorfprinzip setzt im Kindergarten an und möchte die Kinder ohne einen großen Unterschied in die Grundschule überführen, um danach in die Sekundarstufe 1 überzugehen.

Nach 12 Jahren Unterricht endet das Prinzip der Waldorfschule. Danach erhalten die Kinder ein ausführliches Zeugnis. Es steht den Schülern frei, ein zusätzliches 13. Schuljahr in der Waldorfschule zu absolvieren, um es mit einem Abitur abzuschließen. Zu den pädagogischen Grundsätzen der Waldorfschule kommen die Methoden, die wir aus dem Gymnasium kennen, um einen möglichen vergleichbaren Abschluss zu erhalten.

Das Prinzip geht auf drei Elemente zurück.

1. Das Denken und die intellektuellen kognitiven Fähigkeiten,
2. das Wollen und die handwerklich praktischen Fähigkeiten sowie
3. das Fühlen und die künstlerisch kreativen Fähigkeiten.

Hinzu kommen Epochen sowie der Fachunterricht. Für den Fachunterricht gibt es keine rigiden Lehrpläne. Vielmehr gliedert sich der Unterricht in so genannte Epochen und den Fachunterricht.

So starten die Kinder jeden Tag mit mindestens zwei Stunden Epochenunterricht bei ihrem Klassenlehrer. Hierbei behandelt eine Klasse über mehrere Wochen hinweg ein Thema. Bei einem Fachlehrer erhalten die Kinder Fachunterricht zum Beispiel Religion, in den Fremdsprachen, in Sport oder in den handwerklichen Fächern.

Besonderheiten: Lernen ohne Bücher und Hefte, geht das?

Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Schüler. Die Lehrer verzichten größtenteils auf Hefte und Bücher mit rigiden Vorschriften in den ersten Jahren. Ein ebenso großer Abstand besteht zu den neuen Medien. Es geht vielmehr darum, die Schüler-Lehrer-Beziehung zu intensivieren und den Kindern die Möglichkeit zu geben, direkte Erfahrungen zu machen.

Das Waldorfprinzip verlangt von den Pädagogen lebendigen Unterricht, der einen Lehrer zu einer Autoritätsperson macht. Das bedeutet, dass die Schüler vornehmlich in der Praxis durch eine intensive Zusammenarbeit lernen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf den sozialen Kompetenzen, mit anderen Kindern zu arbeiten.

Ablauf: Was steckt im Waldorfschulen Lehrplan?

Der Lehrplan hat sich auf Basis praktischer Erfahrungen aus den letzten Jahren grundlegend verbessert – es ist heute vom Richter-Lehrplan die Rede. In den ersten Schuljahren geht es vornehmlich um den bildhaften Unterricht. Die Kinder können Gesetzmäßigkeiten veranschaulichen und das Wesenhafte der Dinge verstehen auf Grundlage von echten Bildern.

Die Unterrichtsfächer haben einen wissenschaftlichen Charakter, um die Kinder vom 14. Lebensjahr an zu einer eigenständigen Urteilsbildung und Lebensgestaltung zu ermutigen. Die pädagogische Aufgabe ist es, den Unterricht zu vertiefen und im Zusammenhang mit den Lebensproblemen der Schüler zu bringen. So sollen die jungen Menschen eigene Antworten auf ihre Lebensfragen finden.

Interaktiven Lehrplan der Waldorfschulen ansehen

 

Was ist Epochenunterricht?

Eine der zentralen Besonderheiten ist der Epochenunterricht. So werden in Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte und Deutsch geschlossene Sachgebiete behandelt. Geht es um den laufenden Übergang zu anderen Fachgebieten wie den Kunstunterricht, Englisch und Russisch sowie andere Fremdsprachen, finden wir uns in den Fachstunden wieder. Der Hauptunterricht fokussiert sich auf die ersten beiden Schulstunden.

Dabei soll der Mensch als ganzheitliches Wesen angesprochen werden. Über vier Wochen lang geht es um ein großes Kapitel und ein allumfassendes Wissensthema, in das Lehrer und Schüler gemeinsam eintauchen.

Ob Mathematik, Chemie, Geographie oder andere Naturwissenschaften: Alle Unterrichtsthemen ordnen sich diesem Wissensbereich unter und bilden den passenden fachlichen Rahmen. Passend dazu wird mit den entsprechenden Materialien gemalt und gezeichnet.

weiterlesen:
  • 15 Fragen zur Waldorfschule: Ziele, Anerkennung, Kosten und Bildungskonzept
  • Das pädagogische Prinzip der Waldorfschule – Unterstufe und Mittelstufe
  • Welche Schulformen gibt es in Deutschland?

 

Unterstufe und Mittelstufe an der Waldorfschule

Ablauf und Unterricht

Eine Klasse hat über acht Jahre einen Klassenlehrer. Der Klassenlehrer übernimmt den Hauptunterricht. Gerade in der Unterstufe bildet der Lehrer einen festen Bezugspunkt für die jungen Schüler. Gemeinsam mit den Eltern kann er seine pädagogischen Entscheidungen abstimmen und zielgerichtet für jedes Kind treffen.

Um die Lerninhalte harmonisch zu vermitteln, setzen die Waldorfschulen auf einen rhythmischen Wechsel in Bezug auf das Unterrichtsgeschehen. Als maßgebliche Bestandteile der kindlichen Sinnesentwicklung werden das Gestalten, Singen und Musizieren angesehen.

Das zentrale Hauptaugenmerk liegt also auf der kreativen und künstlerischen Förderung jedes Kindes, das sich jeden Tag an der Waldorfschule frei entfalten kann. Auf Außenstehende mag das befremdlich wirken, zielt aber auf eine der wichtigsten Grundfesten der kindlichen Entwicklung ab.

Welchen Abschluss an der Waldorfschule machen?

Mit der 9. Klasse geht es in die Oberstufe. Hier trifft jeder Schüler pro Epoche auf einen anderen Lehrer. Das Hauptziel ist es, eine persönliche und unabhängige Urteilsbildung zu entwickeln. So absolvieren die Waldorfschüler in Oberfranken zum Beispiel zwei Praktika – zum einen im Bereich der Landwirtschaft und zum anderen im Handwerk. Jedes Praktikum umfasst jeweils drei Wochen.

Darüber hinaus absolvieren die Schüler der 10. Klasse ein Teilpraktikum über zehn Wochen. Im Zuge dieses Praktikums erhalten die Schüler der Abschlussklasse drei Tage lang Ganztagsunterricht.

Die anderen Tage arbeiten sie im Praktikumsbetrieb. Auf diese Weise besteht ein praktischer Bezug zum Leben und keine abgehobenen, theoretischen Wissenskomplexe, die nichts mit dem Leben zu tun haben. Die praktische Oberstufe verläuft über zwei Jahre von der neunten bis zehnten Klasse. Danach erhalten die Schüler den qualifizierten Hauptschulabschluss und können entscheiden, wie es weitergeht.

Quellen:

  • Lehrplan der Waldorfschulen Mittelstufen
Inhalt:
Wer ist der Begründer der Waldorfpädagogik?
Das Prinzip der Waldorfschule
Unterricht in der Waldorfschule – Lehrplan besser verstehen
Besonderheiten: Lernen ohne Bücher und Hefte, geht das?
Ablauf: Was steckt im Waldorfschulen Lehrplan?
Was ist Epochenunterricht?
Unterstufe und Mittelstufe an der Waldorfschule
Welchen Abschluss an der Waldorfschule machen?
Einige Informationen fehlen noch!Hat mir nicht so gut weitergeholfenHat mir gefallen - aber nicht richtig geholfen!Hat mir geholfen und gut gefallenArtikel hat mir sehr gut gefallen Gib uns jetzt 5 Sterne, wenn Dir dieser Artikel gefallen hat.
Loading...


Mario Förster

Mario Förster

Als begeisterter Blogger und Vater von 2 Söhnen bin ich Herausgeber von Netpapa.de und möchte dich, gemeinsam mit anderen Autoren, für ein neues Vater sein begeistern. Netpapa.de ist eines der größten deutschsprachigen Magazine und Blogs für den Vater und Mann.

Interessante Themen

Kinder Schleuder
- Sponsored -

Heldbergs – Abenteuer mit der Schleuder zum Selberbauen

Weihnachten in Familie
Featured

Die besten Tipps für ein schönes Weihnachten mit Kindern

Mario Förster im Interview zum Papa-Buch „Einfach Vater werden“
- Sponsored -

Mario Förster im Interview zum Papa-Buch „Einfach Vater werden“

Gefühle beim Säugling
NETPAPA Kinder

20 erstaunliche Fakten über Babys: Schon gewusst?

Wir testen wowtamins KIDS Complete – Vitamine, Omega-3s und mehr in einem Fruchtgummi?
- Sponsored -

Wir testen wowtamins KIDS Complete – Vitamine, Omega-3s und mehr in einem Fruchtgummi?

3 Dinge für Väter vor dem Weihnachtsfest
- Sponsored -

3 Dinge für Väter vor dem Weihnachtsfest

Nächster Artikel
Elternbeirat im Kindergarten

Tetanus-Impfung und Nebenwirkung für Kinder

Unser Papa Buch: Einfach Vater werden!

Anzeige:

Väter Summit 2020

Folge mir auf Instagram

einfachmario

  • werbung  Wir testen den Shop von  heldbergs dad und bauen eine Zwille  oder wie man bei uns sagt Schleuder  Macht uns riesig Spass  ich muss die Jungs nur anweisen das H  hner keiner Ziele sind         heldbergs  vatersohn  mitkindernleben  blogger de  dadblog  papablogger
  • Presseschau mit den Kids      heute mal   ber  netpapa de in der  saechsische de   szg  rlitz  blogger de  bloggerlife    papablogger  papaBuch  goerlitz  unbezahlbarland  MeinZuhauseLKGR
  • Onliner der erste Stunde  zuhause in Nord  Ost und West und seit vielen Jahren gute Freunde  Danke  andimeckeltown von  hanseranking und  ivokultermann        onlinemarketing  marketinglove  marketingunderground  blogger de  bloggerlife  berlinlove  conversion  seo
  •  marketingunderground Berlin

Mitmachen in unser Väter Gruppe

17.355 Mitglieder in unserer
Väter Gruppe – Hier mitmachen.

Anzeige:

Netpapa Onlinemagazin und Blog für Väter

Über uns

  • Netpapa Redaktion
  • Werbung und Kooperationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Presse

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

FamilyBlogs by windeln.de

Gesunde Kinder

  • Appetitanreger für Kinder
  • Fieber bei Kindern
  • Baby schreit nachts?
  • Alle sinnvollen Kinderimpfungen
  • Magen-Darm-Infekt beim Kind
  • Selbstbewusstsein bei Kindern
  • Vergesslichkeit bei Kindern

NETPAPA® Vater sein

  • Väter Sorgen
  • Das zweite Kind
  • Die Vater-Tochter Beziehung
  • Die Vater-Sohn Beziehung

NETPAPA® Mann sein

  • Die Vaterrolle in der Erziehung
  • Was macht glückliche Eltern aus?
  • Geschwisterstreit
  • Jesper Juul

Ratgeber

  • Die Elternzeit für Väter
  • Elterngeld für Väter
  • Elterngeld Plus für Väter
  • Elterngeld beantragen – Anleitung
  • Nebenverdienst beim Elterngeld
  • Eltern in Trennung
  • Ungewollte Vaterschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 NETPAPA® Väter Online Magazin, Made with ♥ in Königshain, Germany

Keine Suchergebnisse
View All Result

  • Wissen
    • Wie erkläre ich ..
    • Kinderfragen
    • Freizeit
    • Wegweiser
      • Kennst Du schon… (Interviews)
      • Impfen, Schlafen, Politik
      • Hilfe für Väter in Not – Adressen
      • Väterberatung in Sachsen
      • Leitfaden für Trennungseltern
      • Eltern Wegweiser Krankenhaus
      • Väter Seiten & Papablogger 2019
    • Blogs, Blogger, Freunde
  • Themen
    • Reiseblog
    • Personen & Interviews
    • Papa Podcasts – Hörspass für Papa
    • Nachrichten
    • TV und Games
    • Lifestyle
    • Jugendreisen
    • Wohnen
  • Shopping
    • Bücher für Väter
    • Testberichte
    • Technik & Gadgets
    • Produktvorstellungen
    • Stuff und Geschenke für Papa’s
  • Kinder
    • Gesundes Kind
      • Kinderarzt
      • Medizin
      • Impfungen
      • Infektionen
      • Wiki
    • Geburt
    • Baby
    • Kleinkind
    • Kinder 1 bis 6 Jahre
    • Entwicklung
    • Pubertät
    • Schule – Die Schulzeit für Kinder
  • Vater sein
    • Gesundheit Männer
    • Mein Baby ist da …
    • Männer
      • Psychologie
      • Ratgeber
    • Besser Leben
  • Eltern
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Familienhilfe
    • Elternzeit
    • Elterngeld
    • Paarbeziehung
    • Trennung
      • Familienrecht
      • Trennungsväter

© 2019 NETPAPA® Väter Online Magazin, Made with ♥ in Königshain, Germany