Die 5 besten Baby Hochstühle mit Tisch

Ein Hochstuhl erleichtert Eltern das Leben. Von der erhöhten Position aus entdeckt der Nachwuchs seine Umwelt mit anderen Augen. Auf Augenhöhe interagiert er mit der Familie und mit Deinen Freunden. Während Du Dein Kind fütterst oder mit ihm spielst, sitzt es sicher in seinem Stühlchen. Im Handel findest Du eine Vielzahl an Modellen, die sich für verschiedene Einsatzzwecke eignen. Neben dem herkömmlichen Treppenhochstuhl aus Holz und Kombi-Hochstühlen findest Du drehbare Modelle mit innovativen Funktionen, mitwachsende Hochstühle oder Produkte mit integrierter Wippe.

Baby-Hochstühle mit Tisch, Foto: Natalia Deriabina, BS
Hier stellen wir Euch ausgewählte Empfehlungen vor: Die Auswahl haben wir gemeinsam mit unseren Fachexperten und Redakteuren getroffen. Kriterien sind Testberichte und Bewertungen, sowie Meinungen aus unserer Netpapa Community-Gruppe. Wie unser besonderer Netpapa „Vätertipp“ zustande kommt erfahrt hier.

Unsere Redaktionsempfehlung 2023 der mitwachsende Hochstuhl

 

Hauck Alpha Newborn Set – Baby Holz Hochstuhl ab Geburt mit… *
  • JETZT IM 4IN1 SPARSET: Zusätzlich zum Hauck Alpha Plus Treppenhochstuhl erhalten Sie den praktischen Neugeborenenaufsatz Alpha Bouncer 2in1 (als Babyliege und Babywippe nutzbar) sowie ein weiches…
  • WÄCHST AB GEBURT MIT IHREM KIND: In den ersten Monaten liegt Ihr Baby in dem Newborn Aufsatz. Später geht es in den Babystuhl. Dieser wächst ein Leben lang mit und ist selbst von Mamas & Papas bis…

Die beliebtesten Baby-Hochstühle mit Tisch

Wir zeigen im Baby-Hochstühle mit Tisch von verschiedenen Herstellern. Unsere Am besten bewertet bestellst Du bei Bedarf direkt online. Wir verraten Dir, welche Vor- und Nachteile die Modelle bieten. Um Dir Deine Kaufentscheidung zu erleichtern, findest Du in einer Kaufberatung weiter unten die wichtigsten Fakten.

Am besten bewertet Nr. 1
TIMBA Kombi-Hochstuhl Baby mit Tisch aus Holz, Weiß – Mitwachsender… *
  • 3 IN 1 – Mit nur wenigen Handgriffen kann der Hochstuhl einfach in eine stabile Tisch-Stuhl-Kombination umgebaut werden, die mit dem Kind mitwächst und sich perfekt für Mal- und Bastelarbeiten…
  • SICHER – Während des Essens sorgt der praktische Kinderstuhl für Bequemlichkeit und Sicherheit für den Nachwuchs. Die Fußablage und der Gurt tragen zur Entspannung während gemeinsamer Mahlzeiten…
Am besten bewertet Nr. 2
Hauck Kinder Hochstuhl Alpha Plus mit Tablett Click Tray und… *
  • WÄCHST LÄNGER MIT: Sitzfläche und Fußstütze des Treppenhochstuhls sind mehrfach verstellbar. So begleitet der Holzhochstuhl Kleinkinder ab 6 Monate über mehrere Jahre – sogar Erwachsene können…
  • INKLUSIVE ESSBRETT: Das Click Tray wird mit nur einem Klick am Stuhl befestigt. Der große Tisch mit erhöhtem Rand eignet sich prima zum Essen und Spielen
Am besten bewertet Nr. 3
Geuther Hochstuhl NICO Baby Hochstuhl mit Tisch Babystuhl mit 3-Punkt… *
  • Besonders sichere und stabile Baby Erstausstattung: Die solide Konstruktion und das verwendete massive und hochwertige Holz des Kinderhochstuhls sorgen für maximale Stand- und Kippsicherheit bei…
  • Wandelbares und flexibles Kinderzimmerzubehör: Durch die durchdachte 2-in-1 Konstruktion des Holzkinderstuhls ist das Baby Zubehör auch als Stuhl-Tisch-Kombination verwendbar und begleitet Ihr Kind…
Am besten bewertet Nr. 4
Best For Kids Kombihochstuhl Victoria Sterne – leicht umbaubar zur… *
  • Buchenholz mit einer ökologischen, für Kinder sicheren zertifizierten Farbe bemalt
  • Stuhl lässt sich auf Tischhöhe regulieren
Am besten bewertet Nr. 5
Hauck Beta Plus Newborn Set Deluxe – Baby Holz Hochstuhl ab Geburt mit… *
  • JETZT IM KOMPLETTSET: Zusätzlich zum Beta Plus Treppenhochstuhl erhältst Du den Neugeborenenaufsatz Bouncer 2in1 Deluxe (als Babyliege & Babywippe nutzbar). Ein weiches Sitzkissen, großes Essbrett…
  • VERSTELLBARE RÜCKENLEHNE: Beim neuen Bouncer Deluxe kannst Du die Liegefläche zum Füttern nach oben stellen. Ein Spielbügel fördert früh die motorischen Fähigkeiten Deines Babys
Am besten bewertet Nr. 6
Best For Kids Kombihochstuhl Victoria – leicht umbaubar zur… *
  • 💖🏅 DER BEST FOR KIDS KOMBIHOCHSTUHL Victoria ist ein sicherer und flexibler Hochstuhl, der in wenigen einfachen Schritten in eine Kombination aus Tisch und Stuhl verwandelt werden kann. Aus…
  • 💖🏅 DER SITZKISSEN ist mit einer abwaschbaren Folie bedeckt, phthalatfrei, also hautfreundlich und waschbar. Der Stuhl ist für ein Kind aufgrund seiner Konstruktion sehr kippfest und dazu lässt…
Am besten bewertet Nr. 7
VILHA graphit Kinder Hochstuhl Grizzly, 2-in-1 Babystuhl aus Holz, der… *
  • Einfach und schnell zur Tisch-Stuhl Kombination umbaubar: Durch die durchdachte 2-in-1 Konstruktion des Holzkinderstuhls ist das Baby Zubehör auch als Stuhl-Tisch-Kombination verwendbar
  • Sicherer und stabiler Babyhochstuchl: Die solide Konstruktion und das verwendete massive und hochwertige Holz (Alder) des Babyhochstuhls sorgen für maximale Stand- und Kippsicherheit
Am besten bewertet Nr. 8
VILHA Klapp-Treppenhochstuhl STEP UP, Babyhochstuhl aus Holz, der… *
  • Sichere und stabile Baby Erstausstattung: Die solide Konstruktion und das verwendete massive und hochwertige Holz (Alder) des Kinderhochstuhls sorgen für maximale Stand- und Kippsicherheit.
  • Der optimale Kindersitz für unterwegs: Der Baby Hochstuhl ist auf Reisen unschlagbar! Das praktische Kinder-Reisezubehör ist nicht nur im Handumdrehen aufgebaut, es kann bei Nichtgebrauch auch…
Am besten bewertet Nr. 9
Kinderkraft Kinderhochstuhl aus Holz ENOCK 3 in 1, Niedriger Stuhl,… *
  • ✅FLEXIBILITÄT: Ein Hochstuhl und ein Stuhl für ältere Kinder in einem. Geeignet für Kinder vom 6. Monat bis zum 10. Lebensjahr! Maximalgewicht des Hochstuhls: 15kg, des Stuhls für ältere…
  • ✅SICHERHEIT: Der Dreipunktsicherheitsgurt im Hochstuhl (Möglichkeit der Abnahme) und ENOCKs robuste Konstruktion – es wurde nur Buchenmassivholz und hochwertiges Sperrholz verwendet. Zusätzlich…
Am besten bewertet Nr. 10
Safety 1st 2771969000 Safety 1st Timba, mitwachsender Hochstuhl aus… *
  • Mitwachsender Hochstuhl aus Holz für Kinder ab ca. 6 Monate bis etwa 10 Jahren
  • Abnehmbarer Tisch, ideal damit das Baby mit Der Familie am Tisch sitzen und Essen kann

Kaufberatung zum Babyhochstuhl 2023 – Auf was Eltern achten müssen

Sicherheit

  • Der wichtigste Faktor bei der Anschaffung ist die Sicherheit. Um den Erkundungsdrang Deines Babys abzusichern, verfügen die Modelle über diverse Sicherungsgurte. Beliebt sind 5- oder 3-Punkt-Gurtsysteme, die umfangreichen Schutz bieten. Leichter transportierst Du den Tisch, wenn Du Dich für ein Modell mit Rollen und Feststellbremsen entscheidest. Dieses garantiert einen festen Stand.

Material

  • Beim Kauf des geeigneten Hochstuhls mit Tisch wählst Du aus minimalistischen Modellen, die eine bequeme Sitzposition sowie die optimale Sicherheit gewährleisten, und High-End-Modellen. Diese überzeugen mit zusätzlichen Funktionen und mehr Komfort. Die gängigen Varianten bestehen aus Holz oder Kunststoff. Letztere erwirbst Du zudem als klappbare Variante für die Reise.

Mitwachsende Größe

  • Neben Modellen für Babys und Kleinkinder erhältst Du Stühle, die mit Deinem Kind mitwachsen. Mit wenigen Handgriffen baust Du das Produkt um. Die Hochsitze besitzen spezielle Baby-Safe-Aufsätze, die Du zu einem Sitzsystem mit Durchschlupfsicherung und Sicherheitsgurt umbaust. Die Sitzhöhe und Sitzfläche passt Du entsprechend dem Alter und der Größe Deines Kindes individuell an. Neugeborene profitieren von hochklappbaren Fußstützen. Ist das Kind größer, entfernst Du die Gurte und Schutzbügel. Diese Variante spart Dir und Deiner Partnerin viel Geld. Gleichzeitig nutzt Euer Kind ein vertrautes Möbelstück. Es benötigt keine wiederholte Eingewöhnung.

Integrierter Esstisch

  • Zu den zentralen Elementen des Hochstuhls gehören die Fuß-, Sitz- und Essplatten. Hinzu kommen die Sicherheitsvorkehrungen. Viele Modelle bieten variable Ess- und Liegepositionen durch verstellbare Rückenlehnen. Die Sitz- oder Liegefläche funktionierst Du je nach Bedarf mit wenigen Handgriffen um. Teilweise erweiterst Du die Konstruktion durch eine Babywippe. Viele herkömmliche Modelle bieten die Option, einen Tisch nachträglich anzustecken.

Abwaschbar

  • Beim Essen geht oft etwas daneben. Daher nimmst Du die waschbaren Einzelteile des Stühlchens separat ab. Die Polster und Bezüge wäschst Du bequem in der Waschmaschine. Holz- und Plastikteile wischst Du mit einem feuchten Tuch ab. Abnehmbare Platten reinigst Du je nach Herstellerempfehlung in der Spülmaschine. Spezielle Vertiefungen in der Platte für Teller und Becher geben dem Essgeschirr mehr Halt, sodass diese nicht vom Tisch rutschen.

DIN Norm

  • Achte beim Kauf darauf, dass der von Dir favorisierte Hochstuhl der EU-Norm EN 14988 entspricht. Die Zertifizierung sichert einen kippfesten und standsicheren Stuhl. Das schützt Dein Kind vor unliebsamen Unfällen durch Umkippen oder Herausfallen. Trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen gilt auch bei diesen Produkten die Prämisse, dass Dein Kind niemals unbeaufsichtigt auf dem Hochstuhl sitzt.

Klappbar

  • Für den Urlaub setzen viele Eltern auf Hochstühle für unterwegs. Sie bestehen aus Kunststoff und sind zusammenklappbar. Alternativ wählst Du einen faltbaren Tischsitz, den Du direkt am Tisch befestigst.

Empfohlene Baby-Hochstühle mit Tisch

Welches sind die meistgekauften Baby Hochstuhl aus Holz mit Tisch? Unser Produktcrawler durchsucht Amazon und zeigt dir in unserer Top-Produkte die am meisten gekauften Hochstühle.

Vor- und Nachteile der Baby-Hochstühle mit Tisch im Test und Vergleich

Vorteile

  • Dein Kind sitzt dank verschiedener Sicherheitsgurte sicher im Hochstuhl.
  • Lästiges Bücken beim Spielen und Füttern des Kindes entfällt.
  • Der Hochstuhl erleichtert das Füttern und das Beisammensein am Esstisch.
  • Viele Modelle bieten eine große Auswahl an Zubehör.

Nachteile

  • sperrige Konstruktionen
  • einige Modelle enthalten Schadstoffe
  • Rücken- und Haltungsschäden bei unsachgemäßer Nutzung

Welche Firmen bieten einen Hochstuhl mit Tisch für Babys an?

Zu den bekannten Firmen, die diese Modelle anbieten gehören:

  • Maxi-Cosi,
  • Little World,
  • Froggy,
  • Fillikid,
  • Kindereo,
  • Peg Perego,
  • Chicco,
  • LADUO,
  • Childhome,
  • Safety 1st,
  • Osann,
  • Schardt,
  • Nomi,
  • Nuna,
  • Bloom,
  • Roba,
  • Kinderkraft,
  • Hauck,
  • Joie und
  • STOKKE®.

FAQ zum Hochstuhle mit Tisch

Welcher Baby-Hochstuhl mit Tisch bietet die größte Sicherheit?

Viele Eltern setzen auf klassische Baby-Hochstühle aus Holz. Sie wiegen mehr als solche aus Kunststoff. Die erhöhte Stabilität bietet zusätzlich Sicherheit. Generell sind Holzhochstühle aufgrund der hochwertigeren Verarbeitung robuster. Der Stuhl fällt auch bei aufgeregten Zapplern nicht um. Für Deinen Komfort als Vater wählst Du eine Variante mit Rädern.

Damit schiebst Du schwere Holzstühle schnell beiseite. Modelle aus Kunststoff eignen sich gut für die gelegentliche Nutzung. Du stellst diese bei Bedarf platzsparend beiseite. Sie sind praktisch auf Reisen, da Du diese leicht transportierst. Zusammenklappbare Modelle nehmen wenig Platz im Kofferraum oder in der Abstellkammer ein.

Ab welchem Alter eignen sich die Stühle für Babys?

Die meisten Hersteller geben bei den Produkthinweisen an, dass sich die Modelle ab einem Lebensalter von sechs Monaten eignen. Ärzte empfehlen, diese erst ab dem achten Lebensmonat zu verwenden. Entscheidend ist die individuelle Entwicklung Deines Kindes.

Sitzt Dein Sohn oder Deine Tochter längere Zeit in einer aufrechten Position, spricht nichts dagegen, einen Hochstuhl mit Tisch aus unserem Test und Vergleich zu verwenden. Ab diesem Zeitpunkt besitzt der Nachwuchs eine ausreichend ausgebildete Rückenmuskulatur. Generell ist es ratsam, das Baby nur für kurze Zeit in den Hochstuhl zu setzen.

Fehlentwicklungen und Verformungen der Wirbelsäule sind die Folge einer unsachgemäßen Nutzung des Produktes. Für Kinder unter 18 Monaten empfehlen sich Mehrzweckstühle mit neigbarer Sitzschale. Hier nehmen die Kleinen eine angenehme Liegeposition ein, die den Rücken nicht belastet. Babywippen sind ideal für den jüngsten Nachwuchs. Bis zum neunten Monat verwendest Du bevorzugt diese Variante. Wie lange Du die einzelnen Modelle nutzt, hängt von der Bauweise des Stuhles und den individuellen Anpassungsmöglichkeiten von Fußstützen und Sitzfläche ab. In den Herstellerhinweisen findest Du genaue Angaben über die Art und Dauer der Nutzung.

Worauf achten Eltern beim Kauf eines Hochstuhls mit Tisch?

Beim Kauf eines neuen Hochstuhls zählt vor allem die Sicherheit. Mit einem Modell mit GS- oder CE-Zeichen oder einem TÜV-Zertifikat bist Du auf der sicheren Seite. Diese Produkte verfügen über geprüfte Qualität. Die Standfestigkeit ist ein wichtiges Kriterium. Schwere Modelle aus Holz bieten einen festeren Stand als Kunststoffvarianten. Einstellbare oder abnehmbare Sicherheitsgurte erhöhen den Schutz Deines Nachwuchses.

Weiterhin beachtest Du, dass Du die Fußabstell- und Sitzfläche individuell an die Größe Deines Babys anpasst. Prüfe, wie weit es möglich ist, die Rückenlehne zu neigen, um das Kind komfortabel zu füttern. Wählst Du ein Modell mit abnehmbarem Tisch, achte darauf, diesen fest zu fixieren. Waschbare, abnehmbare, perfekt angepasste Kissen für Sitz und Rückenlehne verhindern das Herunterrutschen Deines Kindes.

Der Gesundheit Deines Kindes zuliebe achte darauf, ein schadstoffarmes Modell zu erwerben. Die Stiftung Warentest überprüft regelmäßig aktuelle Produkte. Das Institut gibt Hinweise, welche Hochstühle sich für Kinder am besten eignen.

 

Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 9.06.2023 um 07:10 Uhr  [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]

Das sagen andere über uns: